Sprit-Verbrauch: Auf Landstraßen optimal?
Hallo zusammen,
bei einer anderen Frage wurde vorhin ein Info-Text von Autoscout24 verlinkt und in dem heißt es:
Eine niedrigere Geschwindigkeit hilft Sprit zu sparen (...) Generell ist der Verbrauch in der Stadt am höchsten. Grund dafür ist das häufige Bremsen und Anfahren im Stau, an der Ampel, an der Schranke und an Kreuzungen. (...) Bei konstanter Fahrt (auf der Autobahn) mit 120 km/h sind große Motoren besonders sparsam. (...)
Auf der Landstraße dürfen Sie nur 100 km/h fahren, wenn es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Da es in der Regel keine Ampeln gibt, fahren Sie sehr sparsam. Der Verbrauch eines Fahrzeugs ist auf der Landstraße am günstigsten.
( Quelle: http://www.autoscout24.de/themen/kfz-technik/kraftstoff/benzinverbrauch-und-geschwindigkeit-zusammenhaenge/ )
Aber demnach gilt die Aussage der Verbrauch sei "auf der Landstraße am günstigsten" doch nur aufgrund der Annahme, dass auf der Autobahn schneller gefahren wird? Das heißt, fährt man auf der Autobahn auch möglichst konstant 100 km/h, dann käme es doch auf das gleiche heraus?
10 Antworten

Korrekt. Jedenfalls größtenteils.
Wo du am besten fährst liegt an der Übersetzung, dem Cw-Wert und der Motorgröße-um die drei größten Faktoren zu nennen.
Das liegt meist zwischen 70 km/h (Bei Kleinwagen, die für die Stadt gebaut sind) und 140 bei BMW's oder vergleichbaren für die Autobahn.
Wo du die Geschwindigkeit konstant fährst ist völlig wurst.
LG

Wenn man den Momentanverbrauch anschaut-sicher. Auf 100km gesehen nicht.
Aber ab 140-jedenfalls so grob-geht es nochmal deutlich hoch. Es liegt auch schwer daran, wie der letzte Gang übersetzt ist, 140 ist dann eher die Ausnahme.
Wobei es auch Fahrzeuge gibt, die haben nochmal einen Gang, der erst über 100 wirklich geht....
LG

Meinst du nicht es macht ein Unterschied ob ein 6 Gang Schaltgetriebe oder eine 8 bzw 9 Gang Automatik verbaut ist

Meist tatsächlich kaum, da der 6. Gang mit dem 9. Gang identisch ist. Und hier ist nur der letzte Gang wichtig.
Dazu kommt, dass der 1. Gang meist nicht genutzt wird.
Heißt: 6-Gang-Schaltgetriebe vs 7-Gang Automatik. Und da sind-wie gesagt-kaum oder keine Übersetzungsunterschiede im letzten Gang.
Außer natürlich dem Fakt, dass das Automatikgetriebe wie bescheuerte Benzin verbrennt dank Drehmomentwandler ;)

Ein Auto mit Neungangautomatik rollt bei 100 oder 120 km/h auch im höchsten Gang.
Die oberen Gänge sind bei modernen Automatikgetrieben "direkt ausgelegt", es wird also der Drehmomentwandler überbrückt.

Der Unterschied ist schon da. Am Extrembeispiel siehst du es gut:
Im Leerlauf wenn das Auto steht hast du einen sehr niedrigen Momentanverbrauch-dein Auto verbrennt ja gerade so viel Sprit wie es braucht, um sich selbst am Laufen zu halten.
Jedoch ist der Verbrauch auf 100km gesehen unendlich, du bewegst dich ja nicht-wenn du zum Beispiel an der Ampel stehst.
An einem bestimmten Punkt überschneiden sich dann die beiden Kurven Zeit und Spritverbrauch-und dort hast du die maximale Effizienz-also den besten Verbrauch pro 100km.
LG

Der "bestimmte Punkt" liegt garantiert unter 100 km/h, roboboy. Weil bei höheren Geschwindigkeiten der Luftwiderstand immer relevanter wird.
Bis vor einigen Jahren wurde doch der Verbrauch noch mit Stadt / Landstraße / Autobahn konstant 120 km/h angegeben? Kannst du dich noch erinnern? Da war der Verbrauch auf der Autobahn immer (viel) höher als auf der Landstraße.

So garantiert nicht... Es gibt Autos, dort sind die Gänge so übersetzt, dass sie unter 100 nicht mal reingehen-dementsprechend wird es dort auch Sparsamer über 100.
Außerdem sagte ich auch, dass der Cw-Wert eine relevante Rolle spielt-ein SUV wird niemals bei 140 in irgendeiner Art und Weise Effizient fahren können-es gibt dort kein Effizientes fahren insgesamt. Mein Auto braucht bei 180 weniger als so manche SUVs auf der Landstraße...
Es hängt vom Auto ab-es gibt alles.....

Oh je, eigentlich wollte ich keine riesige Diskussion auslösen :D Naja hab mal deine Antwort ausgewählt für den Stern. Ob sie nun ganz korrekt ist oder nicht sei mal dahingestellt.

Du kannst doch nicht verschiedene Autos miteinander vergleichen!
Mach mal bitte selbst den Versuch mit dem Spritsparen bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Ich fahre ca. 30 mal (pro Jahr) montags 350 km auf Arbeit und Donnerstag / Freitag wieder zurück. Bis auf wenige Varianten immer der gleiche Weg.
Wenn ich mal Glück habe (Unfall mit Stau hinter mir) und ich trotz des Pendlerverkehres gut durchkomme, kann ich etwas schneller fahren. Weil einfach weniger Autos auf der Autobahn sind. Sagen wir mal so um die 130 statt 120 Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich brauche da etwa einen halben Liter mehr auf 100 Kilometer (untere Mittelklasse).
Wenn ich auf der Rückfahrt die A3 (statt die A70) wähle und dort im Zuckeltempo mit 100 km/h an den LKWs vorbeischleiche, dann liegt der Verbrauch etwa einen halben Liter unter dem 120er Verbrauch.
Klar, bei irgendeiner geringen Geschwindigkeit geht der Verbrauch dann wieder nach oben. Ich denke mal, dass das um die 60 - 80 km/h bei modernen Autos liegt.
Dass sieht man auch daran, wie langsam einige Tesla`s über die Autobahn schleichen, wenn die Entfernung zum nächsten Schnelllader nicht ins Fahrprofil gepasst hat. Die fahren nicht lockere 140, sondern belastende 100 km/h etwa.

Ich habe zu keinem Zeitpunkt verschiedene Autos mit einander vergleichen, lediglich gesagt, dass es durchaus möglich ist, Sprit zu sparen bei 180 ;)
Mach mal bitte selbst den Versuch mit dem Spritsparen bei verschiedenen Geschwindigkeiten.
Meiner ist bei grob 70km/h am sparsamsten, kann ich dir gleich sagen. Ist ein Stadtauto, welches bei 100 km/h bereits weit über 3000 Touren dreht.
Auch vergleichst du bitte keine Teslas mit Verbrennern-die sind Grundlegend unterschiedlich. Ein Tesla hat seinen Niedrigsten verbrauch irgendwo um die Schrittgeschwindigkeit.
Aber wie gesagt, es gibt alles-dein Auto wird nicht den größten Motor gepaart mit einer Riesigen Übersetzung haben.....
Um das Extrem zu nennen: 1000-PS Tuning-Maschine mit riesigen Übersetzungen-da dürfte der 1. Gang dem entsprechen, was normale Autos im 3. haben.
Dementsprechend ist solch ein Geschoss natürlich bei sehr hohen Geschwindigkeiten noch sehr effizient unterwegs....
LG

Als ich mal eine Strecke über die Landstraße gefahren bin, die ich sonst über die Autobahn fahre, hat mein Auto sehr viel weniger Diesel verbraucht, etwa 2 Liter. Allerdings war ich natürlich auch viel länger unterwegs, schön war es trotzdem mal. Auf der Autobahn stelle ich meinen Limiter meistens aus 140, wenn ich nicht überholen kann, ohne, dass ich ständig jemanden ausbremse, auch mal 160. Ich bin Vielfahrer und zeige mich den anderen schneller Fahrenden solidarisch ^^. Auf der Autobahn braucht mein Auto etwa 6,5 Liter Diesel.

Klar - der Motor weiß nicht, ob er auf einer Landstraße oder Autobahn unterwegs ist. Konstante 100 km/h sind konstante 100 km/h, egal auf welcher Kategorie von Straße.
In der Regel ist man auf der Autobahn aber schneller unterwegs als auf Landstraßen, zumal letztere häufig noch auf geringere Geschwindigkeiten begrenzt sind.

Halte ich für ausgegorenen Schwachsinn. Das mag vielleicht bei schnurgeraden Landstraßen und ohne Steigungen so sein.
In der südlichen Hälfte Deutschlands muß, abgesehen vom Oberrheingraben oder dem bayrischen Flachland, viel mehr schalten. Kurven, Steigungen, Kehren.
Ich habe auf Landstraßen grundsätzlich einen höheren Spritverbrauch, trotz niedrigerer Geschwindigkeit.
Wenn man sich aber ein wenig auskennt und Fernstrecken fährt, kann man die Topographie durchaus ausnutzen, um Sprit zu sparen. Dieser Effekt ist in Baden-Württemberg am Größten.
Dazu nutzt man große Gefälle aus, fährt aber auf dem Rückweg leichte Umwege, wo die Steigung nur gering ist. Für jemanden, der nur 20 km fährt, spielt das natürlich keine Rolle, aber ich rede jetzt mal von 500 km Tagestouren ;)
DANN kommt man auf einen Spritverbrauch, der im Schnitt nur wenig über dem der Autobahn liegt (und ich gurke sicher nicht nur mit 120 auf der Bahn rum).

wie viel der Motor verbraucht hat lässt sich an der Zapfsäule feststellen, egal wo gefahren wurde, dann die Konsequenzen daraus ziehen

Okay, ja... aber was hat das mit der Frage zu tun? :D


Ich wette mit dir um eine gute Flasche Wein, dass auch der größte BMW / Mercedes / Audi..... bei 100 km/h etwas sparsamer fährt als bei 140 km/h.