Baum – die besten Beiträge

Hilfe bei Suche von einheimische Pflanzen im Kleingarten?

*Hallo liebe Gartenfreunde und -freundinnen,*

mein Name ist Nico, ich bin 22 Jahre alt und das jüngste Mitglied in unserer Kleingartenanlage. Ich arbeite an einem persönlichen Projekt, bei dem ich alleine leider nicht so schnell vorankomme, wie ich gehofft hatte. Mein Ziel ist es, unsere Gartenanlage zu verschönern und die heimische Biodiversität zu fördern.

Aktuell wird die relativ große Gemeinschaftsfläche von überwiegend invasiven, nicht heimischen Arten und Unkraut dominiert. Die Pflege ist aufgrund der schlechten Gestaltung sehr zeitintensiv und anstrengend für alle Mitglieder.

Mein Ziel:

Ich möchte die Flächen mit einheimischen und idealerweise auch mit regionalen Pflanzen aus Schleswig-Holstein zu einem blühenden Paradies für Menschen, Tiere und besonders für Insekten machen. Dabei brauche ich etwas Hilfe und suche *Namen von Pflanzen* für verschiedene Bereiche.

Gesucht werden:

- *Wildblumen, Stauden und Bodendecker*

- *Bäume und Büsche*

Anforderungen:

- Einheimische und vorzugsweise regionale Pflanzen aus Schleswig-Holstein.

- Für eine trockene Fläche von ca. 800 Quadratmetern.

- Für eine feuchte Fläche von ca. 400 Quadratmetern (dieser Bereich steht leider jedes Jahr von ca. Mitte Januar bis Anfang März unter Wasser; längliche, leicht erhöhte Hügelbeete sollen zwar noch angehäuft werden, aber der Großteil würde trotzdem zur besagten Zeit unter Wasser stehen, und das müssen diese Pflanzen aushalten können).

Dieses Projekt ist mir sehr wichtig, nicht nur für die Insekten und anderen Tiere, sondern auch für die Gemeinschaft in der Anlage. Ich glaube, dass dies helfen könnte, die Gemüter zu beruhigen und ein besseres Miteinander zu fördern, da ich auch noch viele Gemeinschaftsprojekte in Zusammenhang mit den Beeten plane. Vor allem würde dann der komplette Eingangsbereich des Kleingartens nicht mehr an einen Friedhof erinnern. (Ohne Witz, das ist die häufigste Beschreibung, die ich für den Eingangsbereich bekomme. Es erinnert die Leute an einen Friedhof, und daran sollte man nicht denken, wenn man sich einen Kleingarten oder eine Kleingartenanlage vorstellt. 😕)

Vielen Dank an alle, die helfen wollen!

Mit freundlichen Grüßen,

Nico

Umweltschutz, Natur, Tiere, Pflanzen, Insekten, Vögel, Baum

Ist es moralisch verwerflich im Wald bäume zu kicken?

Also, wenn ich darüber nachdenke, ob es moralisch verwerflich ist, Bäume im Wald zu kicken, dann muss ich sagen, dass es mir zunächst nicht so erscheint. Ich meine, Bäume sind einfach Bäume, oder? Sie haben keine Gefühle wie Tiere, also sollte es doch nicht so schlimm sein, sie zu treten, oder? Aber andererseits, wenn ich genauer darüber nachdenke, sind Bäume auch lebende Wesen, oder? Sie sind Teil der Natur und haben eine wichtige Rolle im Ökosystem. Wenn wir Bäume kicken, könnten wir sie beschädigen oder sogar töten, und das ist irgendwie hart, oder? Außerdem, wenn wir Bäume beschädigen, könnten wir auch den Wald als Ganzes schädigen. Ich meine, der Wald ist wie ein riesiges Puzzle, und jedes Stück, einschließlich der Bäume, trägt dazu bei, dass alles funktioniert. Also, wenn wir ein Teil davon stören, könnten wir das Gleichgewicht durcheinanderbringen und der Natur Schaden zufügen. Das klingt nicht gut. Aber andererseits, ich denke, es kommt auch darauf an, warum wir die Bäume kicken. Wenn es aus Spaß ist oder weil wir gelangweilt sind, dann ist das vielleicht nicht cool. Aber wenn es aus Versehen passiert oder weil wir versuchen, einen Ball oder so etwas zu bekommen, dann ist das vielleicht nicht so schlimm. Ich denke, am wichtigsten ist es, sich bewusst zu sein, wie unser Verhalten die Natur beeinflusst, und zu versuchen, respektvoll zu sein, selbst gegenüber den Bäumen. Ich fühle mich hier in einer moralischen Zwickmühle. Danke im Voraus.

Natur, Pflanzen, Wald, Baum, Naturschutz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Baum