Bachelor – die besten Beiträge

Lehramt - an verschiedenen Unis studieren?

Hallo Leute,

ich studiere Deutsch und Geographie auf Lehramt (Gymnasium) und komme in diesem Wintersemester bereits ins 3. Semester. Nun ist es so, dass ich in Deutsch bereits zweimal durch eine Prüfung gefallen bin (einmal 33 von 70 Punkten, beim zweiten Versuch 26,5 von 70 Punkten). An meiner Uni ist die Möglichkeit zur Wiederholung von Prüfungen auf 3 Versuche begrenzt. An diesem Montag ist der 3. Termin für die Prüfung - damit stehe ich am Montag vor meiner letzten prüfungsmöglichkeit. Nun ist es so, dass mir und auch vielen Studenten das Modul Linguistik bzw. die Klausur sehr schwer fällt. Es sind viele Themen, die in einer 90-minütigen Klausur abgefragt werden und besonders im Bereich Syntax werden einige Themen von Semester zu Semester anders behandelt.

Ich habe mich deshalb nach Alternativen umgeschaut und bin auf die Uni Bielefeld gestoßen. Dort ist die Anzahl der Prüfungsmöglichkeiten grundsätzlich nicht begrenzt - dass das auch für mein Fach Deutsch gilt, konnte mir die Studienfachberatung versichern. Jedoch bietet die Uni Bielefeld in keiner Form Geographie als Studienfach an.

Mein Plan war jetzt folgender:

Ich melde mich rechtzeitig für die Linguistik-Prüfung an meiner Uni ab und studiere mein Fach Geographie intensiver. Nebenbei belege ich noch die übrigen Module in Deutsch. Damit hätte ich dann mein Fach Geographie an meiner jetzigen Uni beendet und würde mir die Module und Leistungspunkte in Deutsch an der Uni Bielefeld anerkennen lassen. Dann würde ich mich an der Uni Bielefeld für Deutsch auf Lehramt an Gymnasien bewerben (evtl. mit einem zweiten Fach, welches ich evtl. jedoch nicht beende). Somit hätte ich Deutsch und Geographie zu Ende studiert und könnte in den Master (evtl. auch an der Uni Bielefeld).

Wird das so funktionieren, wie ich mir das vorgestellt habe?

Prüfung, Recht, Bachelor, Jura, Lehramt, Universität, Verwaltung, Attest, prüfungsordnung

Ausbildung abbrechen und Studieren?

Es geht darum, dass ich meine jetzige Ausbildung abbreche, um wieder Studieren gehen zu können.

Ich habe 2 Semester studiert gehabt (keine Prüfungen abgelegt, also da gibts nichts was ich anrechnen könnte).

Ich habe mir das Studium schlecht geredet & schlecht reden lassen. Zudem bekam ich auch tägliche Angst-/Panikanrufe von zuhause, das mein drecks junkie Vater wieder gewalttätig, besoffen, aggresiv ist und Geld will etc. pp.

Ich kam während des Studiums in eine depressive Phase, worüber ich mir erst seit kurzem (1-2 Monaten) so richtig im klaren war bzw. bin.

Ich habe während der Zeit im Studium in den ersten 3 Monaten 15-20kg zugenommen & mir über diese 2 Jahre die ich von zuhause weg bin (vor allem eher „abgehauen“ bin) enorm Schulden aufgebaut (10.000€ einschließlich den 5000€ Bagög). Ich bin schon damals mit Schulden von zuhause weggezogen, da waren es im Vergleich zu heute aber nicht so viel (um die 100-800€). Ich habe erst 4 Monate nach Umzug Bafög erhalten & in dieser Zeit hat mir meine Mutter heimlich mit Geld ausgeholfen.

Ich ging im 1. Semester immer weniger und weniger zu Uni & im 2. Semester garnicht mehr, da ich mich unwohl fühle wegen der Gewichtszunahme. Mir passt nichts mehr locker, alles sieht aus wie Skinny(-Jeans). Zudem habe ich hier keinen Anschluss an Mitstudierende gefunden, da ich sozial sehr zurückhalten war (zum Teil noch bin), da kommen dann noch die täglich mehrfachen Anrufe von zuhause, das mein Vater wieder besoffen, auf drogen, aggressiv (gegenüber meiner Mutter, meinem Bruder & dem Hund) ist & Geld verlangt. (Täglich mehrfach anrufe & nachrichten).

Ich wohne auch in einer WG in einem Kaff, da ich nichts anderes gefunden hatte, obwohl ich weder in einer WG noch in einem Dorf, wo gefühlt nichts ist vor allem nichts für Jugendlichey Man sieht gefühlt täglich 5 mal die selben Ameisen, den selben Stein & die selben 5 Leute.

Ich habe mir dann die ganze Zeit eingeredet, dass ich eine Ausbildung anfangen soll, da ich dort 100-200€ mehr im Monat übrig habe, so auch abnehmen & für‘s Biologie-Studium fehlende Chemie-Kenntnisse nachholen kann. Zudem auch sozialen Kontakt habe & Freunde finde.

Naja tada, ich habe 5kg zugenommen, alle sind 20-30 Jahre älter als ich, die arbeit gefällt mir nicht bzw. ich habe keine Motivation und Lust, bzw. eher gesagt es sagt mir nicht zu. Den einzigen Vorteil den es bringt sind Jobchancen (Weiterbildungen & Stellen am Markt) & 2700-3000€ Startgehalt. Ich bin körperlich immer kaputt ich knacke mir ununterbrochen den Rücken auf der Arbeit - immer heimlich, damit keiner sieht dass es mir körperlich eigentlich zu schaffen macht.

Bin nach der Arbeit immer am schlafen immer, obwohl ich das nie gemacht habe und nie mochte.
Wenigstens habe ich etwas Chemie gelernt.

Ich war so motiviert, mit Bio endlich was gefunden zu haben was mich wirklich 100% interessiert und alle meine Interessen vereinigt. Und dann brech ich das ab, weil ich in einer „depressive“ Phase steckte.

Ich will nächstes Jahr wieder das Studium aufnehmen & dafür diese Ausbildung kündigen, bringt mir eh nichts, ich hatte selbst nie vor in diesem Beruf zu bleiben.

Ich mache aktuell noch einen Nebenjob 538€ im gleichen Bereich, wie die Ausbildung, um dann im Frühjahr in die Unistadt zu ziehen, ist auch noch mal 2 Std. Fahrt näher an meine Mutter). Habe schon mit der Uni geredet & ich kann das Studium nächstes Jahr problemlos aufnehmen & auch vom 1. Semester an beginnen, diesmal auch richtig & an jeder Einführungsveranstalltung teilnehmend.

Wurde damals wegen nicht bezahlen des Semesterbeitrages für das 3. Semester, exmatrikuliert und nicht ins 3. zugelassen.

Ich musste mal fett auf die Fresse fliegen, um zu checken, was ich hatte und was ich will.

Soll ich nachdem Umzug direkt die Ausbildung kündigen & dann Vollzeit anfangen zu Arbeiten (ich würde da ungefähr genauso viel wie jetzt mit Ausbildung, Kindergeld & Nebenjob verdienen, nur ich hätte kein Nebenjob, da tu weit weg, müsste mir dann ein neuen suchen. Aber wenn ich Vollzeit + Nebenjob mache, dann kann ich bis zum Studienstart eigentlich, meine Schulden zum aller aller größten Teil schließen.

Bewerbung, duales Studium, Bachelor, BAföG, Hochschule, Informatik, Student, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor