Bachelor – die besten Beiträge

Soll ich am besten den Master in Informatik machen?

Hallo,

ich habe ein folgendes Dilemma.

Ich habe neulich meinen Bachelor in Informatik abgeschlossen und habe nun meinen Master in Informatik im 1. Semester begonnen. Jedoch stellt sich bei mir seid neuesten die Frage auf, ob ich wirklich den Master machen sollte?

Ich will sehr gerne schon den Master machen, so ist das nicht, allerdings frage ich mich, ob es sich lohnt. Vor allem auch Finanziell.

Bevor ich aber weiterschreibe, will ich noch was sagen. Ich habe Informatik studiert, weil ich es wirklich mein Leben lang machen will. Dass ich dabei auch gut verdiene, ist der nette Bonus dabei.

Es ist auch so, dass ich privat einige Probleme habe und schon ende zwanzig bin. Einerseits will ich den Master, aber andererseits, habe ich bereits sehr viel Energie in dem Bachelor investiert, und habe nun endlich was.

Ich will auch klar stellen, dass mir keiner die Entscheidung abnehmen kann. Ich hätte aber gerne schon die ein oder andere Meinung dazu.

Vielleicht stelle ich die Frage auch so oder stelle eine weitere, je nachdem, wie ihr die folgende Frage so definiert, ob Sie anders gestellt ist oder auch eine weitere.

Reicht es mit dem Bachelor vollkommen aus, dass ich meine Gehaltswünsche auch bekomme, ohne Master?

Wie gesagt, mir geht es nicht ums Geld, es ist nur eine der privaten Probleme bei mir ist, dass ich auch Finanziell nicht besonders gut dastehe. Daher.

Was meint ihr, soll ich die Zähne zusammen beißen und den Master durchziehen oder schon Erwägung ziehen mit dem Bachelor aufzuhören?

Nochmal, keiner kann mir die Entscheidung abnehmen, aber ein Paar Meinungen zu hören, würde mir schon helfen.

Studium, Master, Bachelor, Informatik, Unsicherheit, unsicher, Rat

Welches Studium sollte ich wählen?

Kurz zu mir. Ich bin weiblich und habe vor zwei Jahren mein Abitur mit dem Leistungskurs Maschinenbau bestanden. Da ich ab diesem Wintersemester studieren werde, muss ich mich auf einen Studiengang festlegen.

Die Auswahl lässt sich auf die Studiengänge „Maschinenbau“ und „Bauingenieurwesen“ beschränken.

Personen aus meinem Umfeld sagen mir, dass ich als Frau eher Maschinenbau studieren sollte, auch im Hinblick dessen, dass ich dies bereits in der Oberstufe hatte. Jedoch weiß ich gerade durch diesen schulischen Einblick, wie intensiv das Studium voraussichtlich wird.

Leider fällt es mir jedoch schwer, mich nach dem Studium in einem „typischen“ Maschinenbaujob zusehen, was meine Zweifel am Studium nur verstärkt. Den ich selbst bin nicht der größte Fan von Informatik, (…) und Elektronik, wobei sich ja der Maschinenbau in diese Richtung weiterentwickelt.

In meiner Vision würde ich mich hier eher bei einem Bauingenieurjob sehen. Hier ist jedoch meine Angst, dass es an meinem Standpunkt vermutlich eher wenig großartige Baustellen geben wird. Da ich aber nur ungern nur in einem Ingenieurbüro sitzen möchte und mir aktuell nicht vorstellen kann, größere und längerfristige Baustellen im Ausland zu erledigen, frage ich mich, welcher Studiengang denn dann besser für mich wäre.

Ich weiß, dass sowohl der Studiengang Maschinenbau, als auch der Studiengang Bauingenieurwesen nicht gerade einfach sein werden.

Aus den oben genannten Gründen würde ich also eventuell lieber danach gehen, welcher Job zukunftssicherer sein wird.

Gibt es eventuell jemanden, der von diesem Thema Ahnung hat?

Berufswahl, Bachelor, Bauingenieur, Maschinenbau, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor