Wie lerne ich im Studium?
Ich habe diese Woche mein Studium an der Hochschule im Bereich Landwirtschaft begonnen. Bisher wurde in allen Vorlesungen eine PowerPoint vorgetragen welche wir im Nachhinein auch bekommen. Meine Frage ist nun, inwiefern es sinnvoll ist, aus dieser PowerPoint zu lernen. In der Schule habe ich bisher immer die Heft Einträge einfach so lange vor mich hin gelesen, bis ich sie verinnerlicht hatte. Im Studium allerdings wird das ja kaum mehr funktionieren, weil der Stoff einfach viel zu viel ist. Hat irgendjemand Lerntipps oder weiß zum Beispiel wo man Altprüfungen herbekommt.
3 Antworten
Ich lerne meistens die ganzen Powerpoint-Folien auswendig und mache dann 1-2 Tage vor der Prüfung noch Übungen.
Man kann natürlich versuchen nur das Relevante zu lernen, aber ich hatte schon Prüfungen, in denen irgendwelche irrelevanten Infos, die einmal am Rand standen, abgefragt wurden (wenn auch seltener).
Meistens schreibe ich mir händisch Lernzettel und lerne dann Seite für Seite einfach mit vielen Wiederholungen auswendig. Aber es kommt natürlich auf deinen Lerntyp an, wie du am besten lernst.
Meiner Erfahrung nach, funktioniert die Praxis sehr gut, wenn man die Theorie erstmal drauf hat und die Theorie bringt in einer Klausur ziemlich sichere Punkte ein, während bei der Praxis immer etwas unerwartetes kommen kann. Daher fokussiere ich mich immer auf die Theorie. Ich habe aber auch viele Kommilitonen, die mit der Praxis anfangen und die Theorie erst am Ende lernen. Auch da musst du selbst herausfinden, was dir am besten liegt.
Klar ist, du musst deutlich mehr machen, als in der Schule. Mir hat es in der Schule auch locker gereicht, mir am Vorabend alles ein paar Mal durchzulesen. In der Uni brauche ich durchschnittlich 2 Wochen, um gut vorbereitet zu sein.
Altklausuren kriegst du manchmal vom Professor zentral bereitgestellt, manchmal findet sich etwas auf "Studocu" und manchmal gibt es Gedächtnisprotokolle bei deiner Fachschaft. Bei uns werden sie häufig irgendwie gesammelt und dann in die WhatsApp-Gruppen geschickt.
Zunächst einmal vorab: Das sind mehrere wichtige Erkenntnisse und Fragen, die im ersten Semester bei weitem nicht jeder schon so hat (mich damals eingeschlossen). Weiter so!
Meine Frage ist nun, inwiefern es sinnvoll ist, aus dieser PowerPoint zu lernen.
An sich nicht sehr sinnvoll - vor allem insofern, als dass diese Powerpoints (aka "Skripte") meist nur einen inhaltlichen Überblick geben und sehr schlecht geeignet sind, die Inhalte tatsächlich zu verstehen. Dafür braucht man Literatur (am Anfang insb. Lehrbücher)
ABER: Die Skripte sind fundamental wichtig, um zu wissen, welche Themen den Dozierenden wichtig sind.
Im Studium allerdings wird das ja kaum mehr funktionieren, weil der Stoff einfach viel zu viel ist.
Korrekt, man muss priorisieren. Ein Anfang dabei ist z.B., sich anzuschauen, welchen Themen die Dozierenden in den Skripten viel Raum zugestehen, d.h. was lang/ausführlich behandelt wird. Daraus ergeben sich aber z.T. weitere Themen, die die Doziernden bereits voraussetzen.
Hat irgendjemand Lerntipps oder weiß zum Beispiel wo man Altprüfungen herbekommt.
Jeder Studiengang hat irgendeine Form von Fachschaft oder Fachrat, wo v.a. ältere Studierende ehrenamtlich arbeiten und u.a. auch Altklausuren gesammelt werden. Mach die Fachschaft deines Studiengangs ausfindig und frag dort nach!
Was Lerntipps angeht: Ich würde dir davon abraten, die "Tipps" von Leuten aus dem Internet allzu ernst zu nehmen. Viele Leute schwören auf diese oder jene Lernmethode, aber Lernen ist ein zutiefst individueller Prozess, und was für den Einen super klappt, endet für den Anderen im Desaster. Eines der Kernelemente eines jeden Studiums ist, herauszufinden, wie man selbst am effektivsten lernt. Probier also verschiedene Techniken/Methoden aus und schau, was für dich am besten funktioniert!
Lerntipps:
- Mitschreiben, statt nur auf die Powerpoint zu starren
- Das ganze Semester über lernen, nicht erst kurz vor der Klausur
Altklausuren bekommst du von den höheren Semestern, wenn die gesammelt haben.