Azubi-Rechte – die besten Beiträge

Ausbildung ausgenutzt?

3 Lehrjahr seit 01. August, 19 Jahre Alt. 90 Überstunden seit Januar, bis jetzt keine Zeit gehabt mir auch mal einen Tag frei zu geben deshalb, oder Ausreden wie „es sind zu viele krank/zu wenig Mitarbeiter". Ausbilder hat keine Zeit für Azubis, Mobbing, man wird vor Kunden blamiert, Pausen werden fast täglich verkürzt, bei 9 Stunden arbeiten 30 Minuten Pause. Trinken, Toilette und Krankschreibung untersagt. Krankschreibung teils komplett verboten ~ Wenn man krank ist nur den Chef anrufen, bekommt dann frei eingetragen (bedeutet: Minusstunden, welche man wieder nacharbeiten muss). 1 Woche Urlaub, selten zwei Wochen, Urlaub idr in der Schulzeit und nicht in den Ferien. Man muss den Urlaub abbrechen und soll arbeiten kommen. Nichts geregelt, Vertag wurde am letzen Tag unterschrieben, da keiner Lust hatte den Azubi darüber zu informieren, aufwohl Vertrag schon lange im Betrieb lag. Monatsberichte liegen Wochenlang unberührt in der Schublade, kein Interesse vom Ausbilder, Ausbilder schaut nach betteln Bericht kurz an und sagt idr immer sowas wie „nicht ausführlich genug, neu!". Immer nur schnell schnell, nicht gut genug. Immer weniger Mitarbeiter und mehr Arbeit, Azubis wird gesagt sie müssen länger bleiben da sie billiger sind. Jeden Tag Überstunden, keine Freizeit, nach der Arbeit nur noch schlafen und Schmerzen. Unzufriedene Kollegen. Chef ändert Arbeitsplan 4 Mal in 2 Wochen, Überstunden werden nicht freigestellt, das einzige was passiert ist dass man 5 Wochen lang 1 1/2 Stunden später anfangen soll. Ich bin einfach nur noch fertig, es passiert nichts, der Chef und der Vorgesetzte kümmern sich um nichts. Ebenso muss ich am Fuß operiert werden, OP sollte schon seit 2 Monaten geschehen sein, habe aber Angst auf eine Abmahnung wegen Krankschreibung. Was soll ich machen, das ist die Hölle, würdet ihr euch Krankschreiben lassen?

Arbeit, Ausbildung, Azubi, Ausbildung und Studium, Azubi-Rechte, Beruf und Büro

Wie kann ich stärker werden psychisch?

Hallo ich bin weiblich und mache eine Ausbildung im zweiten Lehrjahr als Bäckerei Verkäuferin. In der Arbeit läuft alles nur schief, Chef nervt ständig zwei Arbeitskolleginnen nerven nur noch schimpfen die ganze Zeit Rum (sie schimpfen auch über die anderen, ich kann's es nicht mehr hören), ständig mache ich alles falsch aber zum Teil kann ich nix dafür meiner Meinung. Meine Chefin sehe ich super selten. Mittlerweile weiß ich nicht mehr wo ich arbeite. Weil ich vorher in einer anderen Filiale war (ich habe mich da auch wohl gefühlt und so und vermisse die alte Filiale) aber auf einmal hat die Arbeits Kollegin zur mir gesagt ich bin ab morgen in einer anderen Filiale. Chefin hat mir nix gesagt das ich jetzt wo anders bin. In der Filiale wo ich jetzt bin ist die Bäckerei mit dabei und ich sehe den Chef ständig er nervt nur ist am meckern, mault Rum,ist sehr gestresst, (keiner mag den chefi u. Chefin) ich fühle mich nicht mehr wohl es ist mir auch zu stressig und jede Arbeitskollegin arbeitet anders ich muss natürlich so arbeiten wie die es Wollen, ich kann das nicht, ich kenne mich nicht mehr aus. Nur zwei Arbeitskollen arbeiten in der Filiale und der Rest sind Aushilfen in meinem Alter. Eine andere nette Konditorin hat zur mir gesagt ich lass mir manchmal alles gefallen und so, und ja sie hat Recht. Wie kann ich stärker sein oder wie kann man sich nicht alles gefallen lassen? Bin ich gestresst oder so? Ich habe versucht meine Geschichte so kurz wie möglich hier hin zu schreiben, ich sag's mal so es gibt noch jede Menge Sachen die in mein Betrieb passiert sind die einfach nicht mehr normal sind, mein ganzer Betrieb ist unnormal und das sagt jeder. Darf man sich als Azubi wehren oder so ähnliches?

Ausbildung, Bäckerei, bäckereifachverkäuferin, Nerven, Psyche, Gestresst, Ausbildung und Studium, Azubi-Rechte

Azubi Freistellung von der Berufsschule?

Hallo zusammen,

meine Freundin befindet sich im dritten Ausbildungsjahr und ist 25 Jahre alt.

Sie musste sich spontan von der Berufsschule Freistellen lassen, weil ihr Bruder sich (spontan) Standesamtlich Vermählen ließ und sie war seine Trauzeugin (ohne sie keine Vermählung und der Termin ließ sich nicht verschieben).

Die Vermählung fand in einem anderen Bundesland statt und sie konnte unmöglich rechtzeitig zum Unterricht erscheinen.

Sie hat den Freistellungsantrag gleich nach der Kenntnisnahme und die Erlaubnis ihres Betriebs, ihrem Klassenlehrer geschickt (Mittwoch bekam sie Bescheid und auf den darauffolgenden Montag war der Termin). Dieser hat sich total quer gestellt und wollte die Freistellung nicht erlauben, mit der Begründung "Man liese sich nicht Spontan Vermählen und der Antrag sein nicht Fristgerecht" . Nach einigem hin und her, hat er unter dem Vorbehalt den Unterrichtsstoff nachzuholen nachgegeben. Darf er das ?

Er sagte zu ihr, sie müsse sich Urlaub nehmen und an einem beliebigen Tag alles nachholen, unter der Begründung die Betriebsstätte müsse sie nicht Freistellen. Darf er sie dazu zwingen Urlaub zu nehmen, um die Stunden nachzuholen?

Es geht nur um seine Stunden und soll wie nachsitzen ablaufen. (Kein Unterricht) Ihr Betrieb ist damit auch nicht Einverstanden und wollen mit ihrem Klassenlehrer darüber sprechen.

Sie hat jetzt total Panik, dass die Sache ausartet.

Kommt es nur mir so vor oder macht der hier Machtspielchen mit ihr?

Welche Rechte hat sie in diesem Fall überhaupt?

Liebe Grüße

Urlaub, Schule, Ausbildung, Recht, Azubi, Berufsschule, Ausbildung und Studium, Azubi-Rechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi-Rechte