Autismusspektrumsstörung – die besten Beiträge

Partnerin ist autistisch, Kommunikation schwierig, perfekte Wortwahl?

Meine Partnerin (29) ist autistisch. In letzter Zeit hatte sie es recht schwer* mit mir, ich hatte Nervenzusammenbrüche, und das hat ihre Kapazitäten und Grenzen überstrapaziert, was sie dann nochmal ausführlich und mir mit Nachdruck sagt, weil ihr wichtig ist, dass mir diese Dinge bewusst sind. Und das Gespräch hatten wir schon, es war sehr eindrücklich und wichtig und ich hab es sehr ernst genommen. Sie ist sehr direkt und nimmt alles wörtlich. Ich habe schon gelernt nicht immer alles persönlich zu nehmen sondern eher als Fakten, Informationsvermittlung. Nun habe ich darauf* nochmal zusammenfassend (!) geantwortet dass es schwierig mit mir war, weil ich ja auch nicht als Antwort nochmal jede Situation erklären und beschreiben muss (außerdem nervt es sie wenn ich mich rechtfertige). Das Wort "schwierig" hat sie daran zweifeln lassen dass ich ihre Anliegen verstanden habe und ihr richtig zuhöre, was nochmal dazu führt dass sie mir WIEDER mit Nachdruck ihre Zweifel beschreibt. Sie hat mir zum Glück auch versichert dass sie weiterhin mit mir zusammen sein will, aber mir soll bewusst sein dass gerade nicht alles in Ordnung ist und sie immer noch emotional auf Distanz sei. Meine Antwort war ihr zu schwammig und das allgemeine darin scheint sich für sie wie Hohn anzufühlen.

Ich möchte aber nicht immer alles drei mal durchdiskutieren. Es kommt bei mir auch beim ersten Mal an. Und ich möchte auch nicht immer angekrochen kommen wie ein gescholtener Hund "Ja, ich verstehe die Situation war schlimm für dich, ich weiß mir ging es schlecht und ich hätte mich nicht ausschließen auf dich lehnen dürfen etc" Es muss doch reichen diesen Austausch einmal zu haben.

Sie argumentiert dann dass sie mir nicht vertraue dass ich daran arbeite. Das tue ich aber, aber es ist jedes Mal ein Downer im Prozess angezweifelt zu werden.

Ich drücke mich ihr gegenüber immer so gewählt aus, dass auf jeden Fall rüber kommt dass ich sie verstanden habe. Manchmal will ich aber auch nwjeden depressiven Gedankengang preisgeben, oder was ich in der Therapie gemacht habe. Aber sie findet meine Aussagen dann zu schwammig und zweifelt an dass ich voran komme. Das begründet sie dann auch immer allea super rational. Irgendwann bin ich perplex und antworte halt irgendwie. Dann ist ihr mein e Wortwahl nie konkret genug bzw irgendwas ist immer Fettnäpfchen oder triggert sie in einer persönlichen Befindlichkeit und ich war zu unsensibel und ignorant, Steigerung davon feindselig ihr gegenüber.

Wenn hier Autist:innen mitlesen, bitte sagt mir doch wie ich meiner Partnerin mehr vertrauensvolle Kommunikation entgegenbringen kann. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. I ch weiß während der Diskussionen immer dass wir genau dasselbe meinen, aber das offenbart sich immer erst nach anstrengenden Erörterungen. Ich befinde ich selbst auf dem Spektrum, noch ungeklärt aber eher ADHS.

Bitte gebt mir Tipps für Kommunikation mit autistischen Menschen und deren Bedürfnisse.

danke fürs lesen.

Frauen, Kommunikation, Psychologie, Autismus, Beziehungsprobleme, lesbisch, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, LGBT+, Autismusspektrumsstörung

Was sagen bei Vorstellungsrunde?

Ich arbeite ehrenamtlich in der kirchlichen Jugendarbeit und morgen steht bei uns die Wahl des Sprengeljugendkonventes an.

Was ein Konvent ist, das erfahrt Ihr unter folgendem Link:https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kreisjugendkonvent

Es gibt eine kurze Vorstellungsrunde, wo jeder Kandidat einmal ,, Werbung“ machen kann, d. h. jeder sagt, warum er gewählt werden möchte.

Ich würde gerne folgende Dinge mit in meine Vorstellung einbringen:

Ich habe das Asperger Syndrom, eine leichte Form von Autismus und möchte mich für die Gleichberechtigung in unseren Gemeinden einsetzen.

Als Gruppenleiterin möchte ich speziell Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung mitorganisieren.

Des Weiteren werde ich mich gegen Mobbing und Ausgrenzung einsetzen.

Mein Ziel ist es, Angebote zu schaffen, welche die Jugendlichen besonders ansprechen.

Es stört mich und meine Bekannten (aus meinem Kirchenkreis), dass immer weniger Jugendliche an den Angeboten teilnehmen, denn das finden wir sehr schade.

Wie könnte man so etwas überzeugend rüberbringen und worauf sollte ich bei der Vorstellung achten?

PS:

Ich schwimme in meiner Freizeit und würde demnächst gerne wieder mit dem Reiten anfangen.

In den Ferien Segel ich bereits ehrenamtlich auf einem Traditionsschiff, wo ich das Teamgefühl sehr liebe.

Sollte man das auch mit einbringen oder lieber nicht?

Sorry, aber bin gerade sehr aufgeregt.

Mobbing, Kirche, Jugendliche, Recht, Kreis, Autismus, Behindert, Behindertenausweis, Diskriminierung, Ehrenamt, Gleichberechtigung, Gruppe, gruppenarbeit, Jugend, Soziales, Sozialleben, Team, Teambuilding, Benachteiligung, Bezirk, Gruppenarbeiten, Gleichberechtigung aller, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Werkstatt für behinderte Menschen

Verliebt, was soll ich sagen/tun (kompliziert)?

Liebe Community,

ich habe einen Arbeitskollegen, mit dem ich schon seit einigen Monaten eng zusammenarbeite und in den ich mich total verliebt habe. Wir sind uns in letzter Zeit sehr nahe gekommen, auch körperlich (Umarmungen), obwohl er eigentlich (auch laut eigener Aussage) nicht so der Typ für körperliche Nähe ist. Er hat leicht autistische Züge und ist auch sonst sehr... eigen, er ist sehr klug, oft sarkastisch und meist relativ gefasst/rational, aber in der letzten Zeit ist er in meiner Gegenwart total aufgetaut, lässt Nähe zu, spricht über Gefühle und sagt auch dass es ihm sehr guttut. Ich weiß, dass er eine relativ schwere Kindheit hatte und nie wirklich Zuwendung bekommen hat und auch nur selten mit anderen über Gefühle etc spricht.

Gestern waren ich bei ihm und lagen auf dem Sofa, ich in seinen Armen. Er hat mich gefragt, ob ich ihn mag, was ich ihm dann auch zu verstehen gegeben habe. Er wirkte sehr glücklich darüber, aber auch nachdenklich und sagte, dass er emotional komplizierter Mensch sei.

Mir ist das bewusst und ich weiss, dass er im Umgang mit Menschen und (seinen eigenen) Gefühlen nicht so große Erfahrung hat. Mir war das schon bewusst, als ich ihn kennengelernt habe, ihm näher gekommen bin und mich in ihn verliebt habe. Ich wäre auch bereit, ihm all die Zeit und den Raum für sich zu geben, die er braucht und ihn niemals zu irgendwas drängen. Es muss auch nicht direkt jetzt zu einer Beziehung oder sowas kommen, meinetwegen kann es auch so bleiben wie es jetzt ist, wir tun einander gut.

Hättet ihr eine Idee, was ich tun/sagen soll?

Liebe, Männer, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Autismus, Emotionen, Liebe und Beziehung, Nähe, verliebt, autistisch, Autismusspektrumsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismusspektrumsstörung