Ausreiten – die besten Beiträge

Wie lange mit einem untrainierten Pferd spazieren gehen?

Hey Leute,

habe mich nun für ein Pony entschieden. Er war bisher 2 Mal die Woche in Beritt und ansonsten ab und zu mal im Freilauf... gefällt mir so semigut da er kaum Muskeln hat, der vorhandene Sattel und sogar die Trense sind bullshit. Es handelt sich um einen Kleinen als angeritten verkauften Isländer(mix?).

Nun kommt der Bub bald an und soll jeden Tag zwemal täglich mit zum Hundespazieren gehen. Würde am liebsten direkt starten und stundenlang laufen, was in der Praxis schon allein an meiner Hüftdysplasie scheitert. Nun frage ich mich nun trotzdem, wie viel darf er machen? Was kann ich vom Boden aus machen das er ins Vorwärtsabwärts kommt, das ist definitiv eine Schwachstelle. Er läuft beim Spaziergang aufmerksam, aber ohne Angst, aber oft wie eine Giraffe, gibt ja sooo viel zu sehen. Der Kleine (1,30m) ist schon 9 Jahre aber war eben immer eher Beisteller und kam nun auch nur in den Beritt damit man ihn anständig verkaufen kann, so mein Eindruck.

Gibt bestimmt wieder ein paar Meckerer die sagen dieses unreife Früchtchen an Pferd hätte sie sich nicht antun sollen als Wiedereinsteigerin... aber was soll ich sagen er ist eher menschenscheu und kam direkt hergelaufen🥰, ist vom Boden schon geschult worden, was das Handling sehr easy macht. Ich werde mir auf jeden Fall auch Rat bei Profis holen.

Oh und er ist vorne fühlig, habt ihr ne Empfehlung für Hufschuhe? Röntgenbilder der Hufe und Beine sind top.

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Sattel, Ausreiten, Hufschuhe, Isländer, longieren, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferderassen, anreiten, reiten lernen, Schabracke, trense

Nackenband verkürzt Pferd?

Habe hier einen Ostepathischen Bericht von einem Isi. Dort heißt es Nackenband "leicht verkürzt". Was bedeutet das für mich im Bezug auf das Pferd?

In der Bemerkung steht:

Körper nicht tragfähig (nur für kleine, leichte Reiter), vermutlich Sattel unpassend, evtl. Blut kontrollieren, wirkt erschöpft und matt.

Der Sattel sah auf jeden Fall shitty aus bezüglich Schulterfreiheit.

Blut würde ich kontrollieren, bei der AKU.

Die Frau die sie ritt wog 70 kg und verkauft sie mir, da ich 20 kg (1,55) leichter bin.

Des Weiteren hat sie gefühlt noch 100 Blockaden:

• 1. Halswirbel (Atlas) rechts

• 14.,16.,18. Brustwirbel links

• 2. Lendenwirbel rechts 

• Becken rechts

• Zungenbein rechts

• Gleichbein vorne links (WADN DAT?)

• Schulterblatt Muskulatur verspannt

• Unterhals- Brust Muskulatur sehr verspannt

• Lenden Muskulatur sehr verspannt

• Nackenband leicht verkürzt

Hab eben noch nie einen Osteopathischen Bericht besessen konnte nie selbst mit der Dame reden, die das geschrieben hat.

Das Pony ist wie ich finde mit ihren 1,32 m ein absolutes Traumpony und meiner Meinung nach braucht die einfach Kondition, hat nämlich kaum Muskeln. Ist aber sehr flott unterwegs (auch mit leichtem Grundschulkind), was suggeriert das sie Ausdauer hätte. Aber denk sie ist mit 6 Jahren und schmaler Figur einfach überfordert worden.

Wobei man sagen muss sie ist schon sehe schmal, könnte noch ein halbes Jahr Koppeö gut vertragen. Ihr kleiner Kopf hat mich etwas an ein Frühchen erinnert... hat das bei Pferden ähnliche Auswirkungen.

Ich möchte mit ihr nur ins Geländen und ansonsten darf sie mein zweiter Hund spielen :D

Sooo jz beende ich mal den langen Text :)

Danke im Voraus für Eure Antworten

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Ausreiten, Tölt, Anlehnung, Jungpferd, Stute

Pferd hört im Gelände nicht?

Hallo zusammen,

ich habe da ein Anliegen und brauche mal unterschiedliche Ansätze.

Ich hab einen Norweger. Bis vor kurzem ein absolutes Verlasspferd und jetzt sehr stürmig. Und zwar hat es angefangen mit kleinen Bucklern im Gelände l, alles kein Problem. Es wurde kälter und habe es darauf geschoben.

Dann kam die Rehe, er stand mehrere Monate, weil alles sehr schlecht verheilt ist. Wir sind viel ins Gelände gegangen, weil der TA uns das empfohlen hat. Natürlich auch auf dem Platz geritten, dennoch lahmt er dort, weil er engere Wendungen nicht mehr laufen kann, dazu kommt dass er Zügellahm ist.

Den ganzen Sommer über bin ich im Gelände geritten, es war ein Traum. Jetzt wo es Richtung Winter geht, muss ich in die Halle ausweichen, weil es früher dunkel wird.

Gehe ich jetzt aber ins Gelände ist es teilweise ein Albtraum. Er geht durch, bockt, ist im Wald mit mir einen Abhang runter gallopiert und ich musste abspringen, mit meiner Mama ist er gestern im Feld umgedreht, über einen Acker Richtung Straße gallopiert und auch sie musste abspringen.

Also wie ihr seht, absolut nicht ungefährlich.

Jetzt haben wir schon sehr viel ausprobiert. Sattel passt, Vorderzeug ist auch immer drauf, haben es mit unterschiedlichen Trensenarten probiert, haben geschaut, ob es am Feld oder eher Wald liegt, aber kein Unterschied, er macht das in allen drei Grundgangarten, Futter haben wir nicht umgestellt.....

Jetzt wissen wir nicht mehr so Recht weiter. Er bekommt täglich Abwechslung, am Wochenende reiten wir 2 Stunden aus, da ist er sehr brav und macht nix, longieren geht nicht, aufgrund der Folgen von der Rehe.

Habt ihr vllt einen Ansatz, was man noch probieren könnte? Oder Hilfsmittel?

Ich bedanke mich im Vorfeld.

Pferd, Reiten, Ausreiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausreiten