Pferd bewegen im winter?

8 Antworten

Arbeit an der Hand, beim Spazierengehen. Entspannt spazierengehen. Wenn es nicht zu sehr gefroren ist, longiere ich oder mache Bodenarbeit auf dem Platz.

Wenn man Magnesium vorzeitig in den Reitplatzboden einarbeitet, ist ein gefrorener Boden eigentlich kein Problem. Es sei denn, es bleibt länger sehr kalt, so ab -5 Grad hilft auch Magnesium nichts. Aber selbst, wenn der Platz nicht ganz normal, sondern etwas "härter" ist, kann man am Boden etwas auf dem Platz machen, sofern sich der Boden unter den Pferdebeinen löst. Eben extrem viel Schritt, lange Schrittphasen vor dem ersten Trab und erst nach einiger Zeit Galopp. Wenn überhaupt.

Ich gehe bei sehr gefrohrenem Boden (Eis) nicht ausreiten. Schlichtweg deshalb, weil ich Schiss hab, wenn das Pferdchen mal mit einem Fuss ein paar Zentimeter rutscht. An der Hand macht es mir nichts aus.

Wenn es einmal auftaut, und wenns nur ein Tag ist, kann man meist auch am ersten wieder gefrorenen Tag reiten. Ist nicht optimal, aber etwas lösende Arbeit ist dann möglich.

Den Winter kann man leider nicht verschieben und so langsam, wo ich seit fast zwei Wochen nicht mehr geritten bin, sehne ich auch den Frühling wieder herbei. So schön Dauerschnee auch sein mag - ich mag wieder reiten.


100000000000001 
Fragesteller
 29.01.2023, 21:36

Wenn unser platz gefrohren is, is er steinhart. Und da ich so ziemlich die einzige bin die den platz nutzt wird er selten abgezogen, heißt das die hufspuren ja so eingefroren sind und er dann nur stolpern würde. Arbeit an der hand beim Spaziergang machen wir ja bereits. Klappt auch gut. Aber davon wird er seine power nicht los☺️

0
100000000000001 
Fragesteller
 29.01.2023, 21:42
@LeStClooRa09

Nein, bin einstellerin, aber wir sind nur 3 einsteller und davon nutze hauptsächlich ich ihn im winter😅

0
LeStClooRa09  29.01.2023, 21:43
@100000000000001

Dann klär doch mal ab, ob du dich etwas um die Platzpflege kümmern und ihn bereitbar machen kannst - bspw. Mit Magnesium. Bei 3 Einstellern sollte das ja nicht so ein grosses Problem sein. Und dann kannst du ihn auch nutzen und hast nicht das Problem, dass dein Pferd sich in ein Pulverfass verwandelt ;)

0
100000000000001 
Fragesteller
 29.01.2023, 21:45
@LeStClooRa09

Er wird zum Glück kein pulverfass, er bleibt trotzdem total verlässlich.

Wir haben nur sehr oft/viel schnee...darum bringt Magnesium da auch schnell nix mehr🙈 und abziehen kann ich ihn nicht.

0
LeStClooRa09  29.01.2023, 21:49
@100000000000001

Magnesium gehen den festgefrorenen Boden. Dann ist er nicht so steinhart, wie du ihn beschreibst. Wenn dein Pferdchen keine Eisen drunter hat, sollte Schnee nicht so das Problem sein. Man gewöhnt sich auch dran ;) Und bei Eisen - lass deinen Schmied kommen und Schneegrip drunter machen. Auch mehr als ein paar Zentimeter Schnee hindern mich nicht an Arbeit, wenns nicht gerade 120cm sind ;) Aber das ist ja nicht dauerhaft der Fall und auch bei 40cm longiere ich noch. Es sei denn, dein Pferd ist ein Shetlandpony ;)

0
LeStClooRa09  29.01.2023, 22:09
@100000000000001

Das ist es ja. Sobalds einmal auftaut, Magnesium unterarbeiten. Dann bleibts einigermassen bereitbar und da du reitest/longierst/wasauchimmer machst, bleibt der Schnee auch einigermassen weich. Das geht nicht immer. Aber meistens. Man muss nud früh genug anfangen.

0
100000000000001 
Fragesteller
 29.01.2023, 22:23
@LeStClooRa09

Ich komm nir leider nicht jeden Tag in den stall🙈 ich muss bis 19 uhr arbeiten. Kann also nur an frein tagen rauf. Aber ich probiers mal mit dem Magnesium

0

Showmanship at halter, kann man wunderbar im Gelände machen, fordert das Tier im Geiste sehr und baut Muskulatur auf, weil jede Bewegung kontrolliert erfolgen muss. Geht auf jeder freien Straße, Wiese, Wald, etc.

Querfeldein - meine Lieblingsübung für Balance, Muskulatur, Skelettmuskulatur etc. Das Pferd hat was für den Schädel und die Muckies wachsen auch noch fleißig.

Equikinetic und Dualaktivierung im Schritt, geht überall, man braucht nur blau-gelbes Zeugs.

Zirkustricks. Auch die bringen Muskulatur und Gleichgewicht und beschäftigen die Birne.

Klassische Handarbeit, baut auch - korrekt gemacht - im Schritt gute Muskulatur auf.


100000000000001 
Fragesteller
 29.01.2023, 21:42

Das machen wir beim Spaziergang, aber da es ja auch im wald gefroren ist, ists nicht so leicht alles zu machen

0

Dann macht man halt Erziehungsarbeiten mit dem Pferd.

Jedoch sollte man sich immer überlegen , ob der günstige Stall ohne jegliche Ausstattung und wenig Konzept nicht bei ungünstigen Witterungen zum Problem wird.


100000000000001 
Fragesteller
 05.02.2023, 17:32

Naja grundsätzlich haben wir ja einen guten Reitplatz, aber den kann man vergessen wenns so viel schneit oder minusgrade hat über ne längere zeit. Da wäre die andere Alternative einen stall mit halle, und das brauch ich sonst nicht, vorallem da ich die ruhe von unserem stall sehr genieße☺️

0

Wenn ihr keine Trainingsmöglichkeiten habt, musst du vor dem Winter abtrainieren und nach dem Winter wieder antrainieren.

Bodenarbeit kannst du natürlich trotzdem machen.