Ausreiten – die besten Beiträge

In welche reitgruppe soll ich gehen?

Hii,

Also ich fahre ja bald auf Reiterferien.

Also dort gibt es Reitunterricht und einen Ausritt (ohne fetzen ) am Tag .

In welche Gruppe soll ich?

Also letztes mal war ich in der Fa

Also Fortgeschrittene Anfänger.

Aber ich bin vor dem Hof 8 Monate nicht geritten da ich angst hatte 🫠

Und dann war dies sozusagen mein Neuanfang.

Allerdings fing irgendwann iwie an mein Bauch Krämpfe zu haben.

Aber ich bin trotzdem weiter geritten .

Die reitlehrer haben wohl irgendwas gemerkt und auch gefragt ob ich eine schrittpause machen will und so.

Aber ich hab immer nein gesagt .

Aber einmal tat mein Bauch beim putzen schon weh und dann als ich aufsatteln wollte bin ich halb zusammen gebrochen weil es so weh tat .

Es kam sofort eine Trainerin

Und hat mich ins Haus zu den Betreuern gebracht.

Erst saß ich einfach mit der Betreuerin und habe einen Tee getrunken und eine Wärmflasche bekommen .

Dann sollte ich mich einfach ausruhen.

Aber Abends musste ich mich dann iwie auf dem weg in den Raum zur pferde Einteilung übergeben .

Da ich mich aber relativ oft übergeben muss hab ich gesagt das es geht und dann wurde erstmal alles sauber gemacht usw

Dann abends musste ich mich aber nochmal übergeben, zum Glück hatte ich einen Eimer bekommen .

Dann wurde gesagt das es einfach nicht geht und es besser ist für mich wenn ich vielleicht für 2-3 tag nochmal zuhause bin und dann wieder komme wenn es mir besser geht.

Also ja halt sorry für die lange Nachricht.

Immoment läuft es mit dem reiten halt richtig gut.

Also in der Fa reitet man halt immer Abteilung und im Gelände nur Schritt und Trab

Also in der Halle galoppiert man einzeilt

In der F galoppiert man auch im Gelände.

Und ich meine in der Halle reitet man auch ohne Abteilung und da ich das bei meinem Stall meistens mache.....

In welche Gruppe soll ich ?

Also in der Fa sind die meisten pferde relativ lieb und so, also ich würde glaube ich nicht soviel lernen.

In der F sind auch schwierige pferde.

Lg

Reitstall, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Reiterhof, Reitschule, Reitunterricht, Stall

Was ist an Junkern Beel so toll?

heyyy also ich habe bisher einige Seiten dieses Hofes kennengelernt und liste nun mal die Pros und Kontras (so neutral wie es eben geht auf) und schreibe dann ein Fazit und hoffe auf Ergänzungen und stellungnamen von euch, fangen wir mit dem guten an:

Pro:

  1. Man lernt viele neue Leute kennen und kann sehr viele Kontakte knüpfen

  2. Der Hof hat so viele Pferde, da hat man eine große Auswahl

  3. Man kann im Gelände ohne Sattel reiten und mit den Pferden schwimmen, egal wie gut man reiten kann!

4.Man hat viel Spaß und darf reiten wie man will/ Wenn man reitet "kommandiert einen keiner rum"

  1. Die Reitwege sind schön und "man fällt weich!"

So nun die (etwas...) längere Kontra Liste:

  1. Es bekommt nicht jedes Pferd sondern jedes Kind eine Trense, ws für die Pferde enorm schlecht ist

  2. Es wird (Fast) nur ohne Sattel geritten, wobei gerade Anfänger gerdae im Gelände immer einen Sattel haben sollten.

  3. auf Kankheiten von Pferden wird oft nicht geachtet

  4. Die Pferde sind zu jung un oft gar nicht oder schlampig ausgeblidet, steigen, buckeln oder gehen demnach durch

  5. Man fällt oft runter, vor allem als anfänger da auf die Reitkentnisse oftmals keine Rücksicht genommen wird

  6. Man kann einiges an Tritten abbekommen, wenn man in der Halle, wo die Pferde jeden morgen reingetrieben werden, wo es ehr eng ist, sein Pferd rausholen will

  7. Es geht oft sehr chaotisch zu und die Helfer sind vollkommen überfortert von der situation

Fazit: Ich finde die Punkte sprechen schon für sich und sicher hätte man noch dutzend andere Kontre (evt. auch Pro-Punkte) finde können , aber ich finde das was dort mit den Pferden un auch mit den oft ahnungslosen Reitern (Kindern!!!) betrieben wird ist einfach nicht ok! Viele haben sicher von dem Unfall gehört, wo z. B. zeitweise ein Mädchen in Lebensgefahr schwebte. Viele der JB-Mädchen sagen, dass könnt überall passieren, aber ich frage mich warum ließt man da dann nichts drüber? wenn es auch woanders passiert, warum hört man dann nichts davon?

glg

Fly

Ich war da und fand es toll 50%
Ich würde da hinfahren weil ich mir eine Meinung bilden will 30%
Ich war da und finde, des ok war 10%
Ich war da und fand es schecklich 10%
Ich würde da hinfahren weil es sich toll anhört 0%
Ich were da nicht hinfahren weil ich sowas nicht unterstützen will 0%
Ich werde da nicht hinfahren, weil mir das Risiko zu groß ist 0%
Pferd, Pony, Reiten, Tierquälerei, Ausreiten, Ferien, Junkern Beel, Reiterferien

triebiges Pferd?

Guten Abend,

Ich hätte mal ne Frage zu dem Thema "triebiges Pferd". Es geht um den 8jährigen Welsh Cob Wallach einer Bekannten, welchen ich des Öfteren reite. Er ist ein sehr umweltorientiertes Pferd, welches aber dennoch in der Lage ist sich auf seinen Reiter zu konzertieren. Jedoch ist meistens das Problem, wenn kein anderes Pferd in der Nähe ist oder vor ihm läuft, dass er absolut nicht vorwärtsgehen möchte, ständig ausfällt und nicht durchtritt und über den Rücken geht, sondern motivationslos durch die Gegend läuft. Aber hat man dann einmal seinen "Anschaltknopf" gefunden, ist er ein ganz anderes Pferd, fleißig, gelassen, eine angenehme Mischung aus Vorwärts und Versammlung, etc. Gesundheitlich ist alles durchgecheckt, Ausrüstung ebenfalls, hier ist nichts was nicht passt oder ähnliches. Woran könnte das liegen und wie kann man das von Beginn an erarbeiten, dass er das Vorwärts annimmt? Wie kann man die Motivation und den Spaß an der Arbeit von Beginn an erarbeiten?

Ich arbeite bereits mit viel Abwechslung, Übergänge jeglicher Art und dies auch relativ häufig, Hufschlagfiguren, allgemein auch viel "von der Bande weg" (2. Hufschlag usw, quer durch die ganze Halle, sofern es niemanden behindern könnte), Tempowechseln, ebenso die Besitzerin. Ebenfalls wird er sowohl in der Dressur als auch im Springen geritten, im Springen zeigt sich dasselbe Bild wie oben genannt.

Ich bedanke mich im Voraus für Antworten und Hilfe und wünsche einen schönen Abend!! :3

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, longieren, Pferdehaltung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, eigenes Pferd, galoppieren, Reitstunde

Würdet ihr unter diesen Umständen ausreiten?

Ich schaue immer, dass ich Abwechslung in die Arbeit mit meiner Stute mit einbringe.
Ich arbeite sie 4-5 mal pro Woche. Die restlichen Tage hat sie frei (lebt im Offenstall).
Davon sind meist 2-3 mal Dressur (wovon ein mal Unterricht oder Beritt ist), 1 mal Longe, 1 mal Gelände (entweder Ausritt oder ein ausgiebiger Spaziergang in Kombi mit Kopfarbeit - also rückwärtsrichten auf Kommando, Schenkelweichen usw.)

Aktuell ist es aber so, dass all unsere ursprünglichen Galoppstrecken ziemlich matschig und rutschig sind und man da also sowieso nur Schritt gehen kann und das Straßenbankett, was ich sonst gerne zum Traben oder Galoppieren nutzte, ist voller Schneestecken am Rand. Also könnte ich aktuell sowieso eigentlich ja nur Schritt reiten und ich denke, dass es da wohl besser wäre zu Fuß zu Spazieren als mich im Schritt tragen zu lassen.

Irgendwie kommt mir vor, sie ist auch total aufgedreht im Gelände und schreckhafter als im Sommer und ich fühle mich dadurch auch etwas ängstlich, das mir was passiert.
Vom Boden aus am Halfter beim Spazierengehen ist sie aber total brav, da sie mich da sieht und dabei immer sehr fokussiert auf mich ist. Aber sobald ich drauf sitze momentan, ist sie zeitenweise so abgelenkt und nervös und reagiert auch auf meine Hilfen, die ich zum Ablenken nutze, nicht (nur im Gelände, in der Halle ist sie ruhig und entspannt).

Was meint ihr?
Statt Ausreiten um diese Jahreszeit mal nur Spazieren und erst im Frühjahr den Fokus wieder mehr aufs Ausreiten legen, wenn die Feldwege nicht mehr so matschig sind und das Bankett wieder zum Galoppieren genutzt werden kann?

PS: mit Ausreitpartner ist es sogar noch schlimmer als alleine, da bei uns im Stall nur 2 andere Pferde ins Gelände gehen und die sind immer total nervös und aufgedreht, davon lässt sie sich erst recht mit reissen. Da fühl ich mich alleine viel sicherer.

Pferd, Reiten, Dressur, Reitsport, Ausreiten, Bodenarbeit, Galopp, Pferdehaltung, galoppieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausreiten