Ausländerfeindlichkeit – die besten Beiträge

Bin ich schuld?

Hallo Leute ich habe heute eine starke auseinandersetzung mit einer Lehrerin gehabt. Kurzer Kontext : ich und diese Lehrerin sind nicht wirklich gut miteinander und sie mault mich auch wegen jedem Zeug an. Sie weiß offensichtlich das ich Ausländer bin obwohl ich kaum glaube dass das heute wirklich etwas damit zutun hatte. Ich will einfach nur andere Meinungen hören und wissen ob ich selbst Schuld bin. Wie gesagt kamen auseinandersetzungen öfters vor in welchen ich zu untrecht verurteilt wurde oder nur ich zu Unrecht angeschrien wurde. Heute zB mussten wir einen Aufsatz schreiben und ich habe im satz das Wort behindert eingebaut im Sinne von „Die Tiere behindern Menschen beim Leben..“. Als meine Freundin dann aus meinem Aufsatz das Wort behindert laut aussprach in einem fraglichen Ton also „behindert?“ da sie das wort nicht richtig verstand hat die Lehrerin das überhört und MIR gesagt ich solle aufhören so asozial und behindert zu reden. Ich habe sie dann nur fraglich angeschaut und ihr gesagt das ich das nicht in dem zusammenhang meinte. Eine entschuldigung bekam ich natürlich nicht. Ich habe es meiner Mutter erzählt und sie stand wie immer auf der Seite der Lehrerin. Jedes Mal wenn ich ihr von so ähnlichen geschehen erzählte meinte sie es wäre meine Schuld. langsam glaube ich das auch obwohl ich sonnst mit keinem Lehrer sowas miterleben muss.Was denkt ihr? Liegt es einfach an mir?

Schule, Ausländerfeindlichkeit, Belästigung, Lehrer, Rassismus, Schulalltag, Vorurteile

Ist es Rassismus wenn...?

...Menschen einen ausländischen Nachnamen sehen und sich gar nicht erst die Mühe geben ihn auszusprechen?

Ich rede NICHT davon wenn Leute Schwierigkeiten damit haben einen Namen auszusprechen (oder es gar nicht können!) oder ums Buchstabieren bitten. Ich habe sehr viel Geduld und es ist total verständlich wenn man da Schwierigkeiten mit hat. ich kann z.B auch nicht jeden ausländischen Namen aussprechen und bin es total gewöhnt fragen zu stellen wie man das ausspricht etc. Das ist nicht das Problem!

Aber Beispiel zu dem was ich meine : Ich bekomme oft Antworten auf mails wo ich mit "Frau Dings" "Frau Dingens" oder "Frau ***" angesprochen werde auch gerne "Frau Bimbam" oder "Alalalabambam" (Dabei steht mein Name ja in der Mail und sogar meiner Mailadresse!) . Meine Favoriten : Frau Papadopoulos. Weil ja alle Griechen Papadopoulos heißen und Frau Antipasti. (So haben mich auch freunde oft genannt was mich sehr verletzt hat). Bei Vornamen das selbe. ich habe eine Indische Freundin, da wird der name oft gesehen und sie heißt mal eben "Dingsda" oder "Duda".Eins der krassesten Erlebnisse : Ich wollte mal einen Termin machen und habe der Frau meinen Namen genannt. Sie meinte nur "Ist mir zu schwierig, haben sie einen freund? Ist er deutscher? Dann bitte seinen Nachnamen"

Oft z.B bei Ämtern werde ich sobald mein name gesehen wird sehr langsam und übertrieben deutlich und simplifiziert angesprochen. Das ändert sich auch nicht wenn ich erkläre dass ich in Deutschland geboren und aufgewachsen bin.

Das finde ich Respektlos. und ihr?

Männer, Menschen, Name, Deutschland, Politik, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Ausländer, Ausländerfeindlichkeit, Gesellschaft, Öffentlichkeit, Rassismus, Recht und Gesetz, Respekt, Soziales, Philosophie und Gesellschaft

Hat Deutschland ein Rassimusproblem?

Also, mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass immer mehr Menschen in Deutschland rassistischer werden.

Ich selber wurde mit Vorfällen konfrontiert, wie z.B. dass ich mit „Scheiß Türke“oder „Du hast in Deutschland nichts zu suchen, geh in die Türkei zurück“ schon beleidigt wurde.

Es gab auch mal Situationen, wo ich alten Menschen meinen Platz in der U-Bahn überlassen wollte, weil die körperlich eingeschränkt sind aber die meinten, dass sie solche Gesten von einem „Kanaken“ nicht annehmen würden.

Ich hatte selber auch Deutsche Freunde und einmal als ich einen Kumpel besucht habe, sagte er „Ihr Türken seid auch ein Drecksvolk“.

Daraufhin habe ich zu ihm die jahrelange Freundschaft beendet und er hat sich dafür nie entschuldigt.

Ich fand das einfach respektlos. Er kam uns nach Hause, isst bei uns am Tisch und tut so, als ob er ein Freund wäre.

Ich selber bin türkisch-deutscher Staatsbürger, bin hier geboren, gehe aufs Gymnasium und werde meine Abitur machen und dennoch bekomme ich das Gefühl, als ob ich hier nicht „akzeptiert“ werde.

In meinem Freundeskreis haben mir viele erzählt, dass die auch solche Situationen erlebt hatten.

Viele von uns (Ob Albaner, Grieche oder Serbe) sind deswegen lieber unter sich bleiben und Orte meiden, wo größtenteils Deutsche sind.

Wie denkt ihr darüber?

Hat Deutschland ein Rassismusproblem und wie könnte man dieses Problem lösen?

Leben, Freundschaft, Deutschland, Politik, Ausländer, Ausländerfeindlichkeit, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausländerfeindlichkeit