Ausländer – die besten Beiträge

FLÜCHTLINGE: wie wird deren Aufenthalt in Deutschland "finanziert" und wie "teuer" ist deren "Aufnahme" dort!? (keine Werbung für polit. Parteien!)?

Selber ein "Nicht- Flüchtling" (aber Steuern zahlender Bürger), interessiert es mich inzwischen, wie "Teuer" die "Unterbringung" von in Deutschland "legal lebenden" Flüchtlingen - insbesondere die "Syrer", "Ukrainer" und "Palästinenser" (also die in "Jüngerer Zeit" "zu uns gestoßenen" Flüchtlinge (schon alleine das dürften ja schon fast 2 Millionen sein?!)) - dem Steuerzahler kommen?!

Ich habe darüber wirklich sehr "Horrende Zahlen" gelesen! - Nun frage ich (weil es dazu fast nirgendwo verlässliche Angaben gibt!):

  • wie "teuer" ist EIN solcher "Flüchtling", der auf Staatskosten entweder in einer "(provisor.) "Unterkunft" (oder sogar richtigen Wohnung!) untergebracht wird für den Steuerzahler?!; und:
  • wie "teuer" sind diese "Flüchtlinge" (aus diesen Ländern) INSGEsAMT "für uns"?!

Stimmt es, dass in etwa so ein "Flüchtling" den Steuerzahler so viel "Kostet" wie ein (deutscher) "Sozialhilfe- oder ALG 2- Empfänger"?! (also würde so ein "Flüchtlinge" unseren Staat ca. € 1.000,- (pro Monat) "kosten"?!).

Ich denke, als deutscher Steuerzahler hat man ein Recht darauf, das zu erfahren?! (es sind schließlich WIR, die das letztlich bezahlen!) (zumal ja die unterschiedlichsten Angaben darüber existieren). - WO könnte man das ERFAHREN?!

Ich bin für verlässliche Angaben oder Hinweise zu (seriösen) Informationen (im Internet) sehr dankbar!

Bitte hier keine Hasstiraden machen, oder "Werbung für polit. Parteien", sondern genauso sachlich u. freundlich bleiben wie der Fragesteller!

Steuern, Ausländer, Flüchtlinge, Gesellschaft, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Flüchtlingspolitik, Flüchtlinge in Deutschland

Ich bin unentschlossen, ob ich in Deutschland studieren soll oder nicht?

Hallo Leute. Ich weiß nicht, was ich mit meiner Zukunft machen soll. Für jetzt glaube ich, ich habe zwei Optionen und ich wäre wirklich dankbar wenn Sie Ihre Ideen mitteilen. So Ich denke vor allem muss ich mich kurz vorstellen.

Ich bin 21. Ich hatte immer eine große Interesse für deutsche Kultur, deutsche Geschichte, deutsche Sprache ganz kurz einfach für Deutschland. So Am Ende 2022 bin ich nach Deutschland gekommen und seitdem versuche ich meine Deutschkenntnisse zu verbessern. Normalerweise war ich schon ein Psychologie Student in meiner Heimat aber ich möchtete in Deutschland studieren. Als ich in meiner Heimat war, hatte ich schon ein A2 Zertifikat. Dann habe ich in Frankfurt von B1 bis Ende C1 einen Sprachkurs gemacht. Es war leider nicht hilfreich, nützlich für mich, deswegen als ich im C1 Niveau war, habe ich eine B2 Prüfung gemacht und bestanden. Aber das ist natürlich nicht genug zu studieren. Ich brauche mindestens das C1 Zertifikat. Mit meinem Zertifikat habe ich angefangen einen Dsh Kurs zu machen. Nach einem Monat habe ich realisiert, dass die Methoden an der Uni für den Dsh Kurs wirklich zu schwierig für mich sind. Und ich habe mein ganzes Selbstvertrauen verloren. Ich möchtete am Ende 2023 nach meiner Heimat zurückgehen aber meine Familie entscheidet für mich in Deutschland zu bleiben. Ich hatte keine Option und für einen neuen Kurs bin ich nach Kassel umgezogen. Jetzt mache ich hier einen B2 Kurs wieder und habe keine Zeit für die C1 Prüfung und die Bewerbung für die Unis. Ich habe schon eine Anmeldung zu einer Uni in meiner Heimat aber falls ich naechste Semester nicht beginne, werde ich meine Anmeldung verloren. So ich muss entscheiden, ob ich hier bleibe oder meine Uni beginne. Ich weiß, es gibt viele Vorteile in Deutschland zu studieren und zu bleiben. Aber ich bin nicht sicher, dass das ich schaffen kann. Ich habe viele verschiedene Schwierigkeiten. Vor allem ist leider meine Deutschkenntnisse nicht so gut. Mein NC ist ungefaehr 2,1 und das ist ein Problem für Psychologie. Manche Unis benötigen auch Englischkenntnisse. Das habe ich nicht. Ich habe niemand in Deutschland. Meine Freunde, Familie sind alle in meiner Heimat. So ich bin ganz allein und das ist ein Problem für meine Sprache. Ich kann nicht mein deutsch üben. Wenn ich hier bleibe, bin ich nicht sicher welche Studiengaenge kann ich studieren. Vielleicht Soziale Arbeit oder etwas aehnlich wie Business Psychology. Aber wenn ich n meiner Uni studiere kann ich mein Fach Psychologie studieren. Aber natürlich hat Deutschland bessere Chancen und Möglichkeiten, deshalb weiß ich nicht, was ich machen soll.So bitte geben Sie mir Ihre Vorschlage, wenn Sie haben.

Deutsch, Sprache, Ausländer, Selbstvertrauen, Sprachkenntnisse, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausländer