Warum Vegetarisches teurer als Fleisch? (Bratlinge, u.Ä.)

Hallo! Ich esse (leider) (zu) viel Fleisch; nicht nur, weil es mir schmeckt (Hackfleisch; Schnitzel; ...), sondern auch, weil es so BILLIG ist!! - Denn wenn ich in die Tiefkühlabteilungen der Supermärkte gucke, muss ich immer wieder feststellen, dass "Gemüsefrikadellen" u.Ä. i.d.R. (wesentilch) teurer sind als z.B. Hackfleischbällchen. Dieses erstaunt mich sehr: dabei wäre es doch nur all zu logisch, wenn diese Gemüsebällchen u.Ä. wesentlich billiger wären als Fleisch, da Gemüse je wesentlich billiger anzubauen ist als Fleisch, das man erstmal aufwändig mit (Pflanzen-) Futter eine (sehr) lange Zeit hochzüchten muss, dann schlachten, zerlegen und verarbeiten. - Da wäre es doch eigentlich nur zu logisch, wenn diese "Gemüsefrikadellen" billiger wären als Fleisch, oder?! Sind sie aber nicht! - Im Gegenteil: oft kosten sie sogar bis das Doppelte (oder mehr) als Fleisch! Wie kann so was sein? Liegt das an den hohen Subventionen für die Viehzüchter hierzulande? Oder warum? Wie schaffen es die Erzeuger, Fleisch an der Aldi- Kühltheke so billig anzubieten? (und die vegetarischen Erzeugnisse nicht). Kennt sich da Jemand mit aus?

Ich würde ja gerne mich viel vegetarischer ernähren; zumal es mir ja auch gut schmeckt (außerdem besser für die Gesundheit, die Umwelt, und natürlich auch die (armen) Tiere ist). Aber leider ist es halt so teuer! - So unverständlich das auch ist! Ansonsten hätte ich kein Problem damit, vegetarische Gemüsebällchen zu essen, statt z.B. Hackfleischbällchen. Aber dass ausgerechnet Fleisch hierzulande oft so billig ist (ich kann oft Bratwürste oder Hackfleisch für unter 4,- Euro / kg kaufen!), ist doch sehr seltsam, oder nicht?!

Vielleicht sehe ich mich daher demnächst gezwungen, aus meinem Kleingarten, u.A., mir selber mit entsprechenden (Gemüse-) Zutaten vegetarische "Bratlinge" u.Ä. zu "basteln" (weil die "Fertigen teile" ja im Laden so unglaublich teuer sind). - Was ich aber sehr schade finde; denn ich bin ein sehr schlechter Koch.

So lebt man als Vegetarier hierzulande überraschend teuer!

kochen, Haushalt, Essen, Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft, Gemüse, vegetarisch, Fleisch, Lebenshaltungskosten, Vegetarismus, Ausgaben
Welche der letzten drei Krisen hat euch finanziell am meisten gertoffen?
  1. Weltfinanzkrise 2008 mit 100 Milliarden Euro Sondervermögen

Schwergewichte unter den Sondervermögen sind der FMS aus dem Jahr 2008 und der WSF aus dem Jahr 2020. Der FMS mit einer Kreditermächtigung über 100 Milliarden Euro zielt darauf ab, den Finanzmarkt durch Hilfen für Unternehmen des Finanzsektors zu stabilisieren. Liquiditätsengpässe sollen überwunden und die Eigenkapitalbasis dieser Unternehmen soll gestärkt werden.

2.Coronakrise von 2020-2022 mit 247,7 Milliarden Euro Sondervermögen

Der WSF mit einer Kreditermächtigung über 200 Milliarden Euro soll hingegen den Bestand von Unternehmen der Realwirtschaft sichern, um negative Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit und den Arbeitsmarkt zu verhindern.

3.Energiekrise und Ukrainekrieg 2022-2023 mit 100 Milliarden Sondervermögen für die Bunderwehr und 100 Milliarden Sondervermögen für Wirtschaft und Verbraucher.

200 Milliarden Sondervermögen für Wirtschaft und Verbraucher für das Jahr 2023.

Die Bundesregierung hat sich auf ein Sondervermögen in Höhe von 100 Mrd. Euro für die Bundeswehr geeinigt.

Um die finanziellen Auswirkungen der stark gestiegenen Energiekosten für die Menschen und die Wirtschaft abzumildern, hat die Bundesregierung 2022 insgesamt drei Entlastungspakete im Gesamtvolumen von rund 100 Milliarden auf den Weg gebracht.

Ein wirtschaftlicher Abwehrschirm der Bundesregierung gegen die Folgen des russischen Angriffskrieges soll darüber hinaus die steigenden Energiekosten und die schwersten Folgen für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen abfedern. Er umfasst unter anderem die Einführung einer Gas- und Wärmepreisbremse sowie einer Strompreisbremse und Finanzmittel in Höhe von bis zu 200 Milliarden Euro Hinzu kommt ein gesondertes Maßnahmenpaket, das von den Sanktionen oder dem Kriegsgeschehen betroffene Unternehmen unterstützt.

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw16-sondervermoegen-890232

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Entlastungen/schnelle-spuerbare-entlastungen.html

https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2021/02/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-1-kreditaufnahme-in-zeiten-der-corona-krise-pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=3

https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsverschuldung_Deutschlands

Energiekrise & Inflation 2022 - 2023 72%
Corona-Pandemie 2020-2022 28%
Finanzkrise 2008 0%
Finanzen, Männer, Inflation, Geld, Wirtschaft, Gas, Energie, Deutschland, Politik, Frauen, Arbeitnehmer, Finanzkrise, Einkommen, Schaden, Soziale Gerechtigkeit, Staatsschulden, Subventionen, Ausgaben, Energiekrise, Corona-Pandemie, Russisch-Ukrainischer Konflikt
Wie viel Geld gebt ihr im Jahr für Kosmetik aus?

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, wie viel ihr so ungefähr im Schnitt jährlich in die Kosmetik investiert!

Zur Übersicht: Kosmetik (Körperpflege) umfasst die fünf Bereiche

  • Körperreinigung, -pflege und schutz, dazu gehören z. B. Seife, Duschgel, Hautcreme, Sonnencreme, Produkte für spezielle Anwendungen (z. B. Rasierschaum, Rasierwasser)
  • Zahn- und Mundpflege, dazu zählen u. a. Zahnpasta, Mundwasser, Zahnseide oder Pflege des Zahnersatzes
  • Haarbehandlung, zu diesem Segment gehören Haarwaschmittel, - verformungsmittel (Dauerwelle), -festiger und -färbemittel
  • Dekorative Anwendungen, wie z. B. Gesichtsmake-up, Augenpflege, Lippenpflegemittel, Nagellack oder Entfernung unerwünschter Körperbehaarung (Rasieren, Waxing, Sugaring, Laser)
  • Beeinflussung des Körpergeruch, dazu zählen u. a. Parfüm, Eau de Toilett oder Deodorant

Ich habe in den vergangenen 12 Monaten über 1.200 € ausgegeben. Muss aber auch erwähnen, dass rund die Hälfte fürs Sugaring drauf ging! Trotzdem sind für den restlichen Bedarf noch fast 600 € rausgegangen. Ich lege Wert auf ein gepflegtes Äußeres, werfe das Geld aber auch nicht zum Fenster raus!

Berücksichtigt bitte auch Ausgaben, die ihr für Familienangehörige oder Freunde getätigt habt! Sachen die für euch von anderen gekauft wurden, gehören selbstverständlich nicht dazu!

Ich habe die Frage im vergangenen Jahr schon einmal gestellt, aber die Ergebnisse erschienen mir zu unrealistisch! Daher rechnet / überschlagt nochmal genauer. Es ist wirklich mehr als ihr glauben mögt! Ich würde mich freuen, wenn ihr eure geschätzten Ausgaben mit angeben könntet.

Schon mal vielen Dank fürs abstimmen!

Lg. Widde1985

bis 100 € 48%
über 600 € 20%
100 € - 200 € 16%
400 - 500 € 16%
200 € - 300 € 0%
300 € - 400 € 0%
500 - 600 € 0%
Beauty, Schönheit, Hygiene, Mädchen, Parfüm, Haarentfernung, Kosmetik, Friseur, Waxing, Hautpflege, Kosmetikerin, Kosmetikstudio, Parfümerie, sugaring, Ausgaben, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausgaben