Ausbildung – die besten Beiträge

Studium und Ausziehen ohne Erlaubnis der Eltern.? Benötige dringend Hilfe/Rat.?

Hallo zusammen,

ich, weiblich möchte zum Wintersemester 2024/2025 anfangen zu studieren und würde gerne die Gelegenheit nutzen, um von zu Hause auszuziehen. Ich werde mich gezielt an einer Uni bewerben, die etwas weiter weg von meiner Heimatstadt liegt, da ich dringend - aus privaten Gründen- ausziehen möchte.

Da ich leider aus einer Kultur komme, wo das nicht gerne gesehen wird, dass eine Frau vor der Ehe auszieht und meine Eltern schon sehr konservativ sind, möchte ich nach Tipps fragen, wie ich allgemein vorgehen kann, damit ich mich allg - so früh wie möglich - möglichst absichern kann.

Ich rechne damit bzw bin mir eigentlich sehr sicher, dass ich von meinen Eltern keinerlei Unterstützung bekommen werde (weder finanziell noch sonst wie), das erwarte und möchte ich auch nicht. Die Gründe sind eig klar, ich werde mich entgegen deren Kultur/Tradition stellen und mich für das entscheiden, was sie nicht akzeptieren werden. Und ja, es wird höchstwahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich den Kontakt zu meiner Familie abbrechen werde.

Ich habe jz angefangen nach Jobs in der Stadt zu suchen, wo ich studieren möchte, habe mich ebenfalls bei verschiedenen Studentenwohnheime beworben und spare mein Gehalt von meiner jetzigen Arbeit. Bafög werd ich nach meiner Zusage auch beantragen.

Allerdings weiß ich nicht, ob ich an Wohnheime/Wohnungen angenommen werde als Student ohne einen Bürgen. Ich weiß auch nicht, ob es jz schon Sinn macht nach einem Wohnplatz zu suchen, da sowieso die meisten Studentenwohnheime eine Zulassung benötigen, damit man sich überhaupt richtig bewerben kann. Die liegt mir aber noch nicht vor, da man sich auf das Wintersemester 2024/2025 noch nicht bewerben kann. Und außerdem wollen fast alle Vermieter so schnell wie möglich vermieten, was absolut verständlich ist, nur ist das für mich nicht möglich, da ich nicht einfach so verschwinden kann, ohne überhaupt eine Zusage erhalten zu haben + mit den Eltern und mit meiner Situation im Allgemeinen wirds dann schwierig.

Ich weiß allg nicht, wie ich am besten vorgehen kann, um mich abzusichern. Soll ich mich zuerst um einen Job in meinem Studienort kümmern, um mich (falls ich an keiner der Studentenwohnheime angenommen werde) für eine Wohnung bewerben zu können? Oder denkt ihr die Reihenfolge, was ich wann mache ist egal? Ich habe auch so oft gehört, dass man mit einem ausländischen Namen und als Student praktisch fast keine Chance hat eine Wohnung zu bekommen und das macht mir etwas Angst. Was mache ich, wenn ich nichts gefunden habe? Welche Unterlagen muss ich parat haben? Worauf muss ich mich bei der Wohnungssuche, Jobsuche etc achten? Ich bin allg etwas ratlos und weiß nicht so genau weiter...

Ich wäre unendlich dankbar für eure Hilfe.

PS. :Falls das jmd interessiert, ich möchte in Heidelberg studieren und wäre daher auch echt sehr dankbar über jeden, der mir bzgl der Wohnungssuche (in Heidelberg und Umgebung) etc. irgendwie helfen kann. Vielleicht weiß einer von euch irgendwas oder kennt jmd der für Studenten vermietet oder sonst was.

DANKE :)

Liebe Grüße!!

Studium, Bewerbung, Ausbildung, ausziehen, Familienprobleme, Jobsuche, studieren, Wohnungssuche

Extreme Zukunftsangst, Ausbildung verschwendete Zeit? Zu alt oder zu spät mit 26 zu studieren?

Hallo Leute,

Ich bin 22 Jahre alt, männlich und habe mit 18 Jahren mein Abi mit nem Schnitt von 3.2 gemacht. Meine Eltern sind leider nicht sehr gebildet, mein Freundeskreis sehr klein und Geschwister habe ich auch keine. Daher war ich was Berufswahl angeht bis vor einigen Monaten verloren- wofür ich mich schäme. Nun habe ich mich mit dem Thema intensiv und lange auseinandergesetzt und werde eine Ausbildung zum Industriekaufmann in nem grossen bekannten Unternehmen machen.

Ich bin extrem verunsichert,depressiv und habe Panik. Oft lese ich dass mit Azubis schlecht umgegangen wird, dass diese schlechter bezahlt und weniger gefördert werden und eine Ausbildung verschwendete Zeit ist wenn man studiert.Auch lese ich oft dass Azubis ihre Ausbildung bereuen aber ich bin mir unsicher ob dies auch für eine Ausbildung wie Industriekaufmann gilt. Zu dem Unternehmen wo ich arbeite habe ich mir auf Kuunuu Bewertungen angesehen und bei Karriere und Weiterbildung waren ein paar schlechte Bewertungen drin.

Meine Abiturzeit hat mich traumatisiert weil die Lehrer schlecht mit mir umgegangen sind, ich alles als sinnlos empfand und ein Jahr wiederholen musste, was mich sehr belastet hat. Ich war denke ich auch zu jung da ich, wenn ich nicht wiederholt hätte mit 17 abi gemacht hätte.

Mein Plan war mit 26 oder 27 zu studieren nach der Ausbildung aber online und von Verwandten höre ich dass es dann zu spät ist, man keine Energie mehr hat und dass man in dem Alter zu alt zum lernen ist und die anderen Kommilitonnen zu jung im vergleich wären. Auch habe ich Angst wie im Abitur überfordert zu sein und vllt zu versagen. Die Abiturzeit hat mir generell Angst vor Bildung gemacht, da ich Angst habe in eine ähnliche Situation wie damals zu kommen. Ich habe dass Gefühl nicht bereit für ein Studium zu sein aber wenn ich es nicht mache ist mein Leben und meine berufliche Karriere vorbei.

Diese ganzen Sorgen machen mich komplett fertig. Ich bin total depressiv geworden, hatte paar panikattacken und habe extreme Angst vor meiner beruflichen Zukunft.

Könntet ihr eure Meinung zu der Situation und eure beruflichen Erfahrungen mit mir teilen? Wie soll ich mit der Situation umgehen?

Studium, Bildung, Ausbildung, Karriere, Berufsschule, Panik, Weiterbildung, Geistige Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung