Aufnahmeprüfung – die besten Beiträge

Glaubt ihr ich hätte Chancen bei der Royal Academy of Dramatic Arts angenommen zu werden?

Hi:)

Also die Hauptfrage steht egtl ja schon oben, aber ihr müsst natürlich erstmal wissen, auf welchem 'Stand' ich so bin.

Vielleicht gibt es hier ja irgendjemanden, der tatsächlich bei der RADA studiert hat und mir ein paar Sachen mit auf den Weg geben kann.

Also... Über mich:

Ich bin weiblich, 14 Jahre und bin egtl schon immer am Schauspiel interessiert. Mich fasziniert es einfach, wie man vor der Kamera/auf der Bühne zu einem ganz anderen Menschen wird. Seit ich fünf Jahre alt bin, träume ich davon Schauspielerin zu werden und ich würde unfassbar gerne an der RADA studieren.

Ich habe schon bei diversen Musicals unserer Gemeinde mitgewirkt und dabei wirklich große Rollen gespielt, in der Schule hatte ich Darstellendes Spiel als Unterrichtsfach und jetzt bin ich in der Gruppe für Nachwuchsschauspieler des Deutschen Theaters.

Mir fiel es schon immer leicht, zu einer 'anderen Person' zu werden, von einem Moment auf den Anderen. Ich kann in wenigen Sekunden von unfassbar glücklich, zu unfassbar traurig wechseln. Mir wurde immer gesagt, dass ich sehr authentisch spiele und meine Rollen immer sehr gut darstelle.

Ich weiß nicht, ob das bei einer Aufnahmeprüfung hilft, aber ich spiele Geige (9 Jahre) und Klavier (7 Jahre), singe und nehme seit einigen Jahren Gesangsunterricht.

Ich spreche (mehr oder weniger) fließend Englisch, da ich einfach sehr viel mit Native Speakern zu tun habe. Beispielsweise spreche ich mit meiner Geigenlehrerin (Sie ist Engländerin) manchmal auf Englisch und sie sagt immer, dass meine Aussprache top ist.

Ich habe schon gehört, dass die RADA erwartet, dass man akzentfreies Englisch spricht. Da wäre meine Frage, ob das überhaupt möglich ist. Ich meine, hört man nicht zwangsläufig immer ein bisschen Akzent heraus, wenn man eine andere Sprache spricht?

Falls ihr bei der RADA seid...

Ist es sehr schwer, ein Stipendium zu erhalten? Das Studium könnte ich mir nämlich nicht ohne Unterstützung leisten...

Und (ist egal ob ihr auf die RADA geht oder nicht) wie läuft so eine Aufnahmeprüfung denn ab?

Gibt es etwas, was man vorab tun kann, was einem vielleicht 'Pluspunkte' bringen könnte?

Ich würd mich wirklich sehr über Antworten freuen.

Lg

Studium, Aufnahmeprüfung, Schauspielausbildung

Aufnahmeprüfung: Musik Gymnasiallehramt, bin ich zu schlecht für das Studium?

Hallo :) Ich will unbedingt Musik und Englisch auf Gymnasiallehramt studieren, aber ich fürchte, zu schlecht für das Musikstudium zu sein. Ich musiziere seit ich 5 bin. Ich habe mit Blockflöte angefangen und nach und nach sind noch Geige und Klavier dazugekommen. Ich habe 8 Jahre lang Geige gespielt, habe aber seit diesem Jahr keinen Unterricht mehr und spiele nur noch für mich. Ich war schon ganz gut, aber halt auch nicht die Beste. Bei den Vorspielen in der Schule (musisches Gymnasium) hatte ich immer Noten im Bereich 1 bis 2. Ich spiele jetzt seit 4 Jahren Klavier und bin ziemlich gut schätze ich, weil meine Lehrerin mich dieselben Stücke spielen lässt wie meine Freundin, die Klavieradditum macht und schon spielt seit sie 5 ist. Mein Hauptfach ist aber eher der Gesang, ich hatte gestern Additumsprüfung und habe 15 Punkte bekommen (Juhuu). Ich bin sehr gut in Musik Theorie, aber die Eignungsprüfung fürs Musikstudium schreckt mich jetzt total ab😁 Man muss laut der Homepage der Hochschule bei der Aufnahmeprüfung Stücke mit selbst erfunder Melodie ergänzen oder die Begleitung improvisieren und lauter so Zeug😁 Ich habe das noch nie gemacht und habe jetzt wirklich Angst, dass ich viel zu schlecht bin für das Studium. Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesem Studiengang und kann mir was zur Aufnahmeprüfung erzählen? LG :)

Musik, Beruf, Studium, Instrument, Aufnahmeprüfung, Musikstudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aufnahmeprüfung