Aufklärung – die besten Beiträge

Hat der "Unabomber" Theodore John Kaczynski mit seinem Manifest recht?

Hat der Massenmörder Theodore Kaczynski mit seinem Manifest "Die industrielle Gesellschaft und ihre Zukunft" recht? Er schreibt:

"Die industrielle Revolution und ihre Folgen sind ein Desaster für die Menschheit. Sie haben die Lebenserwartung derjenigen von uns, die in „fortschrittlichen“ Ländern leben, stark erhöht, aber sie haben die Gesellschaft destabilisiert, haben das Leben unerfüllt gemacht, Menschen Demütigungen unterworfen, zu weit verbreiteten psychischem Leiden geführt (in der Dritten Welt ebenso zu physischem Leiden) und haben der Natur einen schweren Schaden zugefügt. Die fortschreitende Entwicklung der Technologie wird die Situation verschlechtern. Sie wird den Menschen sicherlich größeren Demütigungen unterwerfen und der natürlichen Welt größeren Schaden zufügen, sie wird wahrscheinlich zu größeren sozialen Störungen und psychischen Leiden führen und sie dürfte sogar in „fortschrittlichen“ Ländern zu erhöhtem körperlichen Leiden führen."

Klar was er getan hat ist nicht zu entschuldigen und er sitzt deswegen zu recht im Knast, aber hat da nicht jemand den Nagel auf den Kopf getroffen? Waren dort Genie und Wahnsinn dicht beieinander?

Buch, Geschichte, Roboter, Politik, Demonstration, Krankheit, Wissenschaft, Psychologie, Aufklärung, Digitalisierung, Filme und Serien, Fortschritt , Hass, Kapitalismus, Leid, Liebe und Beziehung, Neid, Protest, Technologie, Leistungsgesellschaft, Industrielle Revolution, Transhumanismus, Philosophie und Gesellschaft

Warum sind manche Menschen wieder so verklemmt?

Weil ich gerade eine heftige Diskussion mit jemandem hatte, frage ich mich das. Wir sind doch heute eigentlich aufgeklärter als jede Generation vor uns und trotzdem sind viele verklemmter als meine Ur-Oma. Ich bin in der Katholischen Jugend, ich laufe bestimmt nicht beim CSD mit, aber trotzdem bin ich doch ein aufgeklärter Mensch und habe selbst Sexualität. Trotzdem wird vieles - vorallem im Internet - geradezu verteufelt. Besonders leid tun mir jene Jugendliche, die kein Selbstbewusstsein haben. Mich hatten sie nämlich auch schonmal fast so weit, ich dachte wirklich schon, ich wäre Pädophil. Aber irgendwann habe ich einen Artikel in der ZEIT gelesen, der mir einen Stein vom Herzen genommen hat. Ich bin nicht pädophil. Ich bin ganz NORMAL.

Es ist nämlich NORMAL, dass sich Mädchen gegenseitig in den Ausschnitt gucken, es ist NORMAL, dass Jungs sich mal gegenseitig auf den Po oder auf die Beule schauen. Es ist NORMAL, dass ich sportliche Kinder als schöner empfinde als dicke Kinder. Und es ist vollkommen NORMAL, dass man im Schwimmbad andere Leute anschaut.

All diese Dinge, die vorallem in der Pubertät wie selbstverständlich zur Sexualität gehören, werden im Internet von vielen Leuten extrem verteufelt. Gerade eben hatte ich zum Beispiel eine riesige Diskussion im Forum, weil ich sagte, dass ich Jungs mit gepflegten Beinen in kurzen Hosen schöner finde als Jungs mit ungepflegten Beinen in Dreiviertel-Hosen. Mir wurde Pädophilie unterstellt. Was aber Quatsch ist. Jeder Mensch hat ein ästhetisches Empfinden, das muss mit Sexualität erstmal überhaupt nichts zu tun haben.

Natürlich kann ich ein Kind als hübsch oder hässlich empfinden. Natürlich kann ich beurteilen, ob einem Kind etwas steht. Und dazu muss ich überhaupt nicht pädophil sein.

Auch durch die Me-Too-Debatte ist da in meinen Augen ein falsches Bild entstanden. Wenn eine Frau im Bikini vor mir räkelt, natürlich erregt mich das. Ich bin nicht schuld, dass es mich erregt. Es ist auch völlig normal, wenn ich hin-schiele. Übergriffig werden, darf ich nicht.

Würde es manchen Menschen nach gehen, würden wir unsere Kinder und Frauen und Männer in Kartoffelsäcke stecken, um bloß keine Ästhetik und Reize zu haben.

Aber wie kommt es, dass gerade die aufgeklärteste Generation manchmal so verklemmt ist?

Schönheit, Menschen, Körper, Jugendliche, Sex, Sexualität, Psychologie, Ästhetik, Aufklärung, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Prüderie, Reiz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aufklärung