Arthrose – die besten Beiträge

Woher könnte meine Arthrose kommen?

Hallo! Ich habe an der linken Kniescheibe Arthrose (Grad2-3, stand vor 9 Monaten). Woher könnte das bei mir kommen?

  • Ich bin weiblich, 18 Jahre alt
  • Ich bewege mich oft, und mache regelmäßig Sport (reiten, schwimmen, Fahrradfahren)
  • Ich bin nicht übergewichtig, und war es auch nie. (BMI im unteren Normalbereich).
  • Ich habe eine sehr starke Schilddrüsenunterfunktion
  • Meine Mutter hat mit Mitte/Ende 40 ebenfalls Arthrose bekommen, jedoch an einer anderen Stelle.
  • Ich bin vor ziemlich genau drei Jahren auf ein Eck (Möbelstück) gefallen. Die Wunde hat recht stark geblutet (Von Willebrand) und war ziemlich tief, ist aber problemlos verheilt. Den Beginn der Schmerzen, datiere ich ungefähr auf diesen Sturz (und habe sie auch recht darauf beziehungsweise auf einen zweiten, ein halbes Jahr später, geschoben.

Da ich wegen diesen Schmerzen beim Doktor war, wurde der Sturz auch als Ursache gesehen. (die Stelle kommt ungefähr hin). Ich bin aber schon deutlich schlimmer hingefahren, der Sturz war jetzt als nicht so dramatisch.

Ich weiß, hier kann man keine medizinischen Dinge so abklären, wie es ein Arzt kann, aber vielleicht hat einer von euch eine Idee. 

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass nach einer Ursache nicht wirklich gesucht wird. (Klar ist das zweitrangig, aber wie gesagt, vielleicht hat ja einer von euch etwas ähnliches erlebt)

Vielen lieben Dank im Voraus!! 

Schmerzen, Gelenke, Beine, Arthrose, arthroskopie, Knie, Kniescheibe, Knieschmerzen, Knochen, knorpel, Knorpelschaden, Orthopädie, Patella, Arthrose-im-Knie

Rheumetologe ratlos hilfe?

Vielleicht hat ja jemand ne Ahnung.

Vor knapp 1 1/2 Jahren fing ein Finger an regelmäßig dick zu werden.

Er erste orthopäde sagte schnapp Finger, wollte mir Kortison spritzen, ich lehnte ab weil die Symptomatik nicht passte.

Der nächste Orthopäde nahm mir Blut ab, einen Monat später das Ergebnis: Borreliose, kein Rheuma, nichts auffälliges.

Er wollte noch einen Monat mit der Behandlung warten, meine Hausärztin gab mir sofort ein Antibiotikum.

Schmerzen in Finger ging über zu schmerzen in handgelenk, Daumen und selbe Finger der anderen Hand. Zeitgleich wurden meine Schulterschmerzen immer schlimmer.

Keiner konnte mir helfen, ich wartete auf den Termin beim Rheumatologen.

Zwischenzeitlich hatte ich einen erneuten Bandscheibenvorfall (der siebte c.a bereits, zu dem Zeitpunkt war ich noch 29)

MRT bestätigte die Bandscheibenvorfälle.

Dann Rheumatologe ordnete Blutbild und röntgen der Hände und Füße an (Füße begangen auch zu schmerzen)

Das einzige was zu sehen war, war eine kleine Entzündung am Mittelfinger, wo aber nur ein minimaler Schmerz lag, sonst nichts zu erkennen.

Was sie fand war: HLAB27 (Oder so) positiv

Also wieder zum MRT, ILS kontrollieren, kein Indiz für Morbus bechterew, ABER initialer Spondylarthrosanzeichen

Rheumatologie sagte dann sie können nichts finden, aber sie verschrieben mir Etoricoxib 90 mg

Und siehe da, sobald ich 6 Tage das Zeug nahm, gingen alle schmerzen weg. Schulter, Hände, füße, rücken. Ich hab mich wie neu gefühlt.

Allerdings sobald ich die mal 2-3 Wochen nicht nehme geht es sofort erst in den Fingern, dann rücken dann Schulter wieder los mit schmerzen und Schwellungen in den Fingern

Ich bin so ratlos ich weiß nicht mehr was ich tun soll, neuer Termin bei einem anderen Rheumatologen ist gemacht, allerdings erst Ende April.

Vielleicht hat jemand hier ja eine Ahnung, ähnliche Erfahrungen oder oder

Schmerzen, Beine, Krankheit, Arthrose, Arzt, Entzündung, Knochen, rheumatologe

Kinderwagen zum Einkaufen (ohne Kind) lachhaft oder möglich?

Hallo Leute, ich lebe leider in einer kleineren Ortschaft und irgendwie kennt mich dort jeder vom sehen her. Ich benutze zurzeit einen Rollator zum einkaufen, weil ich schlecht laufe. Habe in beiden Knien fortgeschrittene Arthrose. Nun ist in einem Rollator nicht soviel Platz für Einkäufe. Wir haben in meiner Nähe aber auch ein Geschäft mit Kinderspielzeug und die verkaufen auch Kinderwägen. Nun wisst ihr wahrscheinlich, worauf ich hinaus will, schon allein wegen der Fragestellung. Bin ernsthaft am überlegen so ein Wagen zu mir zuholen um damit einkaufen zu gehen. Nun findet es meine Mutter überhaupt nicht so gut, weil ich ja kein Kind habe und im Endeffekt weiß ich auch mit meinen 36 Jahren, dass ich nie Kinder kriegen werde - leider. Aber das ist ein anderes Thema. Gerne hätte ich was zum schieben, womit man sich abstützen kann, daher käme ein Einkaufstrolley zum ziehen nicht in Frage. Meine Mutter versteht meinen Wunsch ganz und gar nicht. Wie steht ihr dazu? Ich benutze zurzeit noch einen Rollator, aber wenn da auch nur ein wenig mehr hereingeht, wäre mir ein Kinderwagen echt lieber, auch wegen der höheren Position.

Finde, nach dem lesen des Textes, die Idee nicht schlecht 69%
Finde, nach dem lesen des Textes, die Idee bescheuert 31%
Finde, nach dem lesen, der Fragestellung die Idee doof 0%
Freizeit, Leben, Gesundheit, Kinder, Familie, einkaufen, Menschen, Baby, Alltag, Krankheit, Arthrose, Behinderung, Einkauf, Erwachsene, Gehhilfen, Gesellschaft, Kinderwagen, Rollator

Pferd lahmt hinten rechts, Arthrose?

Hallo ihr Lieben,

ich weiß, das Ferndiagnosen überhaupt nicht sinnvoll sind. Trotzdem wollte ich nach eurer Meinung fragen, vielleicht hat jemand zufällig etwas ähnliches mitbekommen.

Es geht um mein deutsches Reitpony Felix. Er ist 15 Jahre alt und stammt aus einem Schulbetrieb. Er hatte ziemliche Verspannungen im Rücken, mit einem passenden Sattel und regelmäßiger ostheopathischer Behandlung haben wir das inzwischen aber ganz gut im Griff.

Seit letztem Jahr hat er jedoch immer wieder Phasen, in denen er hinten rechts kürzer tritt. Es sieht nicht wirklich lahm aus, oder so als hätte er starke Schmerzen. Aber man sieht es vor allem im Trab deutlich, manchmal im Schritt. Er springt an der Longe dann vermehrt im Außengalopp an und es fällt ihm schwer, das Bein zu heben um über Stangen zu laufen. Außerdem ist dieses Bein deutlich angespannter, wenn ich entsprechende Dehnübungen mache.

Das ganze dauerte zunächst immer nur ein paar Tage an, und ich dachte, er wäre vielleicht getreten worden. Dann wurde es immer häufiger und vor allem länger, und seit einiger Zeit ist es mehr oder weniger dauerhaft.

Besonders deutlich sieht man es, wenn er weniger bewegt wurde. Am Anfang ist es meistens sehr deutlich, nach langem Aufwärmen, Seitengängen und vielen Übergängen ist es meistens deutlich besser.

Meine Ostheo meinte nun, das es möglicherweise Arthrose sein könnte. Ich habe auf etwas im ISG getippt, aber sie konnte dort keine Blockaden/ Verspannung oder andere Hinweise finden. Er ist dort auch nicht druckempfindlich. Auch ansonsten ist an dem Hinterbein nichts auffälliges zu finden.

Ich werde jetzt einen Termin beim Tierarzt oder in der Klinik machen, wollte aber dennoch einmal eure Meinung hören. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bei Athrose oder etwas ganz anderem.

Herzlichen Dank und liebe Grüße!

Pony, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Arthrose, ISG, isg-blockade, Lahmheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arthrose