Armee – die besten Beiträge

Wird die Wehrpflicht von ihrem Sinn her falsch verstanden?

Ich bin grundsätzlich gegen die Wehrpflicht, das gleich vorab.

Mir kommt vor bei der Wehrpflichtdiskussion kommen immer irgendwelche vorgeschobenen Argumente, die nichts mit dem Thema zu tun haben, meistens folgende:

  • Die (männliche) Jugend ist schlecht erzogen und daher soll der Staat gefälligst nachhelfen
  • Der Staat soll durch Lohndumping bzw durch Billiglohnarbeit Geld im Sozialwesen sparen, dafür braucht man den Zivildienst unbedingt
  • Die jungen Männer sind alle unsolidarisch und brauchen daher Zwang, um selbstlos für ein paar hundert Euro Vollzeit zu arbeiten und sollten dann dadurch solidarisch werden
  • Der Patriotismus geht verloren, daher muss dringend den jungen Männern durch ein 6 Monate Kasernenpraktikum neuer Patriotismus eingeimpft werden

Also das sind so die typischen Stammtischparolen die man da so hört. Noch absurder und lächerlicher ist ja das Argument, man könne den Fachkräftemängel im Sozialwesen (ich erwähne, dass es beispielsweise einen FH-Studiengang "Pflege" gibt, der etwa an die 3 Jahre dauert) mit ein paar demotivierten 18 Jährigen Burschen decken.

Defacto hat die Wehrpflicht einzig und alleine den Sinn, im Kriegsfall jede Menge Kanonenfutter zu beschaffen, nicht mehr und nicht weniger. Und diese Vorgehensweise hat auch zwischen 1800 und 2000 in zahlreichen Kriegen sehr gut funktioniert, so ehrlich muss man sein. Das war der Zweck der Wehrpflicht und genau diesen Zweck hat sie gut erfüllt.

Die ganz oben aufgeführten "Pro-Argumente" sind alles miserable Argumente für die Wehrpflicht. Hingegen das Argument, damit genug Kanonenfutter für den Krieg zu beschaffen ist ja ein - zwar ethisch fragwürdiges - aber doch objektiv gesehen valides Argument.

Ich bin aus mehreren Gründen gegen die Wehrpflicht, in Österreich wäre ich für eine Abschaffung der (militärisch komplett sinnlosen) Wehrpflicht, wo die meisten ohnehin nur nach einem Monat Grundwehrdienst in der Kaserne 5 Monate herumgammeln und sich zu Tode langweilen, und in Deutschland wäre ich dagegen, die seit 2011 ausgesetzte Pflicht zur Ableistung des Grundwehrdienstes zu reaktivieren. Stattdessen sollte in beiden Fällen auf eine in die NATO gut eingebundene und zeitgemäß ausgerüstete Berufsarmee gesetzt werden.

USA, Bundeswehr, Krieg, Armee, Bundesheer, Militär, NATO, Russland, Soldat, Ukraine, Wehrdienst, Wehrpflicht, Zivildienst, Militärdienst

CSU: "Wer AfD wählt, wählt Nazis"?

Der AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah wurde in einem Interview mit der italienischen Tageszeitung "La Repubblica" gefragt, ob seine Aussage, dass die Deutschen stolz auf ihre Vorfahren sein sollten, auch für SS-Angehörige gelte. Krah sagte daraufhin, dass Schuld eine subjektive Kategorie sei. Es habe in der SS viele Kriminelle gegeben, aber nicht jedes Mitglied sei kriminell gewesen.

Die CSU nutzte Krahs Aussagen, um AfD-Politiker auf Twitter als "Nazis" zu bezeichnen:

Das Problem ist: Der langjährige CSU-Parteivorsitzende Franz-Josef Strauß hat viel positivere Aussagen über die SS getätigt. Strauß schrieb 1957 an einen Verein ehemaliger SS-Angehöriger (siehe hier):

Wie ich persönlich über die Leistungen der an der Front eingesetzten Verbände der Waffen-SS denke, wird Ihnen bekannt sein. Sie sind selbstverständlich in meine Hochachtung vor dem deutschen Soldaten des letzten Weltkrieges eingeschlossen.

Ich finde es heuchlerisch, AfD-Mitglieder wegen der relativ differenzierten Krah-Aussage "Nazis" zu nennen, eine viel krassere Aussage des eigenen Parteiübervaters jedoch gleichzeitig zu ignorieren. Strauß müsste nach Meinung der heutigen CSU ja auch ein "Nazi" gewesen sein - und die CSU eine "Nazi"-Partei.

Was ist Eure Meinung dazu?

Bild zum Beitrag
Die Aussage ist nicht heuchlerisch. 67%
Die Aussage ist heuchlerisch. 33%
X (Twitter), Video, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Psychologie, Armee, Ethik, Leute, Medien, Militär, Moral, Nationalsozialismus, Partei, Prominente, CSU, Europawahl, AfD, Schutzstaffel

Welches sind die stärksten Militärs der Welt?

Hi zusammen. Ich interessiere mich sehr für die Bundeswehr und Sachen wie das Militär. Ich überlege schon lange, welches Land auf der Welt das stärkste Militär hat.

Ich bitte darum, vernünftige Antworten zu erhalten und keine Schwachsinnigen. Das Ranking geht von 1 (stärkste) bis 10

Ich fange mal an, und schreibe zu ein paar Militärs auf, was mir einfällt.

USA: Die USA haben, meines erachtens nach, das mit Abstand stärkste Militär der Welt. Sie haben die beste Technologie, sowei die meisten kampffähigen Kampflugzeuge. Dazu kommt das ihre Marine, mit den ganzen Flugzeugträgern die stärkste der Welt ist. Die Panze sind auf dem Neusten Stand, und die Ausbildung der Truppen ist gut.

Russland: Die russische Armee ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Ihnen fehlt die Möglichkeit ihre Geräte zu modernisieren. Dazu kommt, dass der Staat Russland im Moment nicht sehr stabil ist, und meines erachtens nach, einen größeren Krieg nicht gewinnen könnte. Sie haben zwar viele Panzer, aber diese sind wie oben schon erwähnt, nicht alle Kampfbereit.

China: China hat die größte Armee der Welt. Mit den Reservisten, fasst die Armee glaube ich mehr als 8 Millionen Soldaten. Hier sehe ich aber auch das Problem, das der Saat Wirtschaftlich etc, nicht so läuft wie in den meisten Europäischen Ländern. Auch China haben viele veraltete Technologien..

Armee

Meistgelesene Beiträge zum Thema Armee