Argumente – die besten Beiträge

Einleitung-Hauptteil Stellungnahme Ist eine Struktur vorhanden und wie vermeide ich das umgansprachliche schreiben und darf ich eine Einleitung so schreiben?

Mehr als 1000 Schüler in Deutschland wollen nicht in die Schule gehen, wieso ist das so?. Weil sie wegen ihrer Bekleidung in der Schule ausgegrenzt werden. Als ich mich weiter informierte fand ich heraus wie man das Problem an staatlichen Schulen beheben kann. Diese Arbeit wird zeigen, wieso die Einführung von Schuluniformen sinnvoll ist. Dafür spricht die Reduzierung von Mobbing und Ausgrenzung von anderskleidenden Schülern, denn viele Schüler werden wegen ihr Kleidungstil oder ihre finanziellen Möglichkeiten ausgegrenzt. Jeder weiß es, wie sich es anfühlt oder hat es schon mal gesehen, man kann dies auch durch die eigene Erfahrung belegen. Hierbei erkennt man nicht den Unterschied von finanziellen schwächeren Schüler oder anderskleidenden. Dadurch reduziert man das Mobbing. Das belegt die Goethe- Universität. Sie befragte rund um 1000 Schüler in Deutschland, wieso sie ausgegrenzt werden oder diese Tat begehen. 55 % antworteten, dass sie wegs dem Kleidungsstil ausgegrenzt werden. Von den 55 % wollen 25 % gar nicht mehr in die Schule gehen, weil sie den Druck nicht mehr aushalten können. Deshalb wird die Schuluniform das Mobbing und die Ausgrenzung reduzieren. Ein weiteres Argument ist noch, dass man in der Klasse oder in der Schule ein „Wir-Gefühl“ aufbaut. Das heißt dass man das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Das gleiche bekleiden stärkt die Zugehörigkeit und jeder wird Teil einer Gruppe, somit wird keiner alleingelassen. Man kann das an Sportteams erkennen, sie ziehen das gleiche an, weil sie zeigen wollen dass jeder gleich gut ist und das keiner schlecht als der andere ist. Dies wird durch Studien belegt, die nachweißen konnten dass die Schuluniform das Zusammenleben stärkt.

Deutsch, Schule, Argumente, Aufsatz, stellungnahme

Wie verfasst man einen Leserbrief mit Pro- und Contra Argumenten?

Hallo,

Ich weiß, die Frage hört sich ganz schön dumm an. Doch die Tatsache ist nunmal, dass ich in der Schule schlecht in Deutsch bin und mich auch nicht gerade auf dem Höhepunkt der deutschen Sprache befinde.

Heute haben wir von der aus Schule eine folgende Aufgabe bekommen: Wir sollen einen Leserbrief an ein Jugendmagazin zu dem Artikel " Das Handy verändert das Verhalten Jugendlicher." mit Pro- und Contra Argumenten verfassen.

Mit dem Leserbrief habe ich zwar schon angefangen, die Pro Argumente habe auch schon bereits genannt, weiß jetzt aber nicht mehr weiter... Also ich weiß nicht, wie ich am besten mit den Contra Argumenten beginnen soll bzw. welchen "Anleitungssatz" oder Beginn man für die Contra Argumente nehmen könnte.

Ich weiß zwar, dass es jetzt dumm klingt, aber mit meinem Leserbrief habe ich so angefangen:

Sehr geehrter Herr Fischer,

Gestern schaute ich mir das Jugendmagazin vom .... an und fand dort den Artikel "Das handy verändert das Verhalten der Jugendlicher", der am ... veröffentlicht wurde. Den Artikel fand ich sehr nützlich und es brachte mich sehr zum Nachdenken.

Meiner Meinung nach wird es einem mit dem Handy nie langweilig, weil man damit fotografieren, filmen, Spiele spielen, Musik hören oder eine SMS schreiben kann. Eine SMS ermöglicht es Leute schnell wieder zu finden oder auf Distanz zu halten, da kein direkter Kontakt mehr nötig ist...

...

Contra:

Handy, Deutsch, Schule, Sprache, Text, Argumente, Grammatik, Rechtschreibung, Leserbrief

Meistgelesene Beiträge zum Thema Argumente