Arbeitslosengeld – die besten Beiträge

Arbeitslosengeld aber noch nicht umgemeldet?

Guten Tag,

ich fang am besten mal von vorne an.

Ich bin von meinem alten Wohnsitz, zu meiner Arbeitsstelle immer wieder zu spät gekommen. Die Bahn und Busverbindungen waren halt nicht die besten.

Daraufhin bin ich in der Umgebung meiner Arbeitsstelle umgezogen, um nicht mehr zu spät zu kommen usw.

Dies hat aber nicht wirklich was gebracht, daraufhin wurde ich trotzdem von meinem Arbeitsplatz ordentlich gekündigt.

Da ich aber eh mit der Schule in ein paar Monaten anfange, alles halb so Wild.

Auf jedenfall, habe ich schon mit dem Jobcenter etc. telefoniert und werde auch Arbeitslosengeld für die paar Monate erhalten, bis die Schule anfängt.

Jetzt habe ich ein kleines Problem, un zwar bin ich aber auf meine neue Anschrift noch nicht gemeldet. Ich hatte zwar schon den Mietvertrag zum 1.9 allerdings habe ich noch in der alten Wohnung gewohnt, weil dieser Mietvertrag auch noch ein paar Monate lief.

Ich muss jetzt diese Woche persönlich zum Jobcenter, um eben Arbeitslosengeld zu beantragen/zu erhalten. Ich weiß allerdings nicht ob ich es noch rechtzeitig schaffe mich auf die neue Anschrift zu melden.

Wird wahrscheinlich auch ein Problem sein oder?

Oder passt es auch wenn ich mit Mietvertrag usw dorthin gehe (damit die eben sehen das ich in dieser anschrift wohne) und mich dann im nachhinein ummelde und denen eine Bestätigung dies das zukommen lasse?

Kennt sich da jemand aus? Freue mich auf nette und hilfreiche Antworten.

Arbeit, Arbeitslosengeld, Arbeitsamt, Ummelden Wohnsitz

Wegen Depression arbeitsunfähig?

Hallo Community,

ich komme mit einem schlimmen Anliegen. Ich bin seit gut 8-9 Jahre Depressiv (bin aktuell 21 Jahre alt) und offiziell wurde es vor 4 1/2 Jahren. Ich habe in meinem Leben bisher nichts erreichen können und dass zieht mich wie in einem Teufelskreis herunter. Aktuell stehe ich vor der Beantragung der Erwerbsminderungsrente, allerdings habe ich nur ein halbes Jahr Ausbildung geschafft eher mich meine Psychische Erkrankung erneut einholte. Ich gehe zwar zu dem Termin (15.10) aber viel Hoffnung habe ich nicht, wie so oft. Ich lebe mit meiner Freundin zusammen die ein Kind aus einer anderen Beziehung mitbrachte (stand jetzt 2 Jahre Alt) und im Februar erwarten wir unser erstes gemeinsames Kind. Sie hat eine gute abgeschlossene Ausbildung und hätte keine Probleme eine Arbeit zu finden nach der Geburt. Ich will nicht von ihr alleine leben und eigentlich auch nicht vom Staat weil was habe ich dem normalen Steuerzahler bisher gebracht? Ich erhalte momentan Arbeitslosengeld 2 was eigentlich auch nicht mein Ziel war. Ich werde immer Depressiver je mehr ich dem 15ten näher komme. Was noch wichtig ist, ich war bereits zwei mal in einer Psychischen Klinik und ja, es hat in dem Sinne geholfen dass ich keine Selbstmordgedanken oder ähnliches habe aber das löst mein FInanzielles Problem auch nicht. Ich habe mich seit bekanntgabe des zweiten Kindes mehr oder weniger um Ausbildungsplätze bemüht, sogar um Ausbildungen die rein gar nichts mit meiner Richtung haben. (Die letzte Ausbildung war der Technischer Produktdesigner). Alle abgelehnt oder nicht geantwortet. Ich kann da einfach nicht mehr! Ich werde mein Kind und meinem Stiefsohn niemals ein normales leben bieten können. Seit einem Jahr fühle ich mich nicht mehr ausgeschlafen, ich kann die ganzen tage durchgehend schlafen. Heute wieder, bin gegen 10 Uhr erst aufgewacht (gehe immer um 22 Uhr ins bett) und hab um 14 Uhr wieder bis 18 Uhr geschlafen. Wäre dann nicht mein Cousin aufgetaucht hätte ich weiter geschlafen. Was soll ich tun? Was kann man tun?

Das hier richtet sich auch sehr gerne an die die da rechtlich etc arbeiten und dementsprechend bescheid wissen aber im allgemeinen bin ich froh über jeden Kommentar.

Mit Freundlichen Grüßen

ICH

Auto, Geld, Arbeitslosengeld, Recht, Krankheit, Gesetz, Psychologie, Depression, Erwerbsunfähigkeit, Psyche

Nach paar Tagen kündigen?

Guten Morgen,

ich bin in einer richtigen Zwickmühle geladet. Nach 2 Monatiger Arbeitslosigkeit habe ich ein Job angenommen nur damit ich nicht mehr Arbeitslos bin. Aber hier zu arbeiten ist leider unzumutbar.

Ich bewerbe mich nun weiter habe auch für nächste Woche ein Bewerbungsgespräch aber wie soll ich das im Vorstellungsgespräch erklären?

  • Verschweigen das ich bereits bei einer Stelle bin? Was sage ich aber wenn die mich fragen, ob ich ab sofort verfügbar wäre? Hab eine zweiwöchige Kündigungsfrist innerhalb der Probezeit
  • Der Firma sagen, dass ich nur befristet und als Aushilfe eingestellt wurde, weil jemand für paar Wochen ausfällt und ich es angenommen habe damit ich nicht mehr Arbeitssuchend angemeldet bin und ich weiterhin nebenbei mich weiter bewerbe?
  • Oder soll ich lieber nach 3 Tagen kündigen und den jetzigen Arbeitsgeber einfach erklären das ich mich hier nicht wohl fühle und fragen ob er mich kündigt damit ich ALG1 bekomme?

Der jetzige Arbeitgeber hat auch bis jetzt noch nicht meine Sozialversicherungsnummer oder Rentennummer eingefordert, also bin nirgendwo angemeldet bisher und damit auch nicht versichert.

Ich weiß wie schlecht das eigentlich ist, nach so einer kurzen Zeit zu kündigen, aber ich werde mich hier einfach nicht wohlfühlen und ich will mir die neuen Bewerbungsgespräche nicht versauen wollen.

Was könnt ihr mir empfehlen, bitte brauch dringend Rat.

Vielen Dank schon mal!

Arbeit, Kündigung, Arbeitslosengeld, Jobsuche, Probezeit, Ausbildung und Studium, Jobsuchend

'Betrug' wegen Arbeitslosengeld?

guten Tag,

vor ein paar Monaten habe ich Arbeitslosengeld genommen, und im April. 2018 habe ich Job gefunden. Ich habe sofort das zuständige Arbeitsamt telefonisch drüber informiert.

Ich habe am 15. Juni.2018 mit Arbeit angefangen, ich habe trotzdem das Arbeitslosengeld bis 30.Juni. bekommen

Ein Paar Woche später habe ich einen Brief vom Arbeitsamt bekommen, dass ich die Hälfte von letztem Arbeitslosengeld zurückzahlen muss, weil ich für Arbeitslosengeld nur bis 15. Juni nehmen darf.

Ich habe es zurückgezahlt, aber danach habe ich einen Brief vom Hauptzollamt (anschließend Amtsgericht) bekommen mit Mahnung in Höhe vom 600 Euro wegen Betrug.

Ich habe Amtsgericht so geantwortet, dass ich das Arbeitsamt umgehend informiert habe, nach dem ich Jon gefunden habe, und warum ich mehr Arbeitslosengeld bekommen habe, habe ich auch keine Ahnung.

Nun hat Amtsgericht das Bußgeld aus meinem finanziellen Grund auf 400 Euro reduziert, aber die Voraussetzung ist, dass ich einen Beleg unterscheiben muss, in dem ein Aktenzeichen mit Titel 'Betrug'.

Meine Sorge ist folgendes:

1.      Ob ich dann als 'Verbrecher' wegen 'Betrug' beurteilt würde, wenn ich diese Unterlage in Bezug auf Reduzierung vom Bußgeld untergezeichnet habe?

2.      Was ist Auswirkung? (schlecht für die Zukunft, wenn ich irgendwann noch Arbeitslosengeld nehmen muss?)

3.      Da die Formalität wurde damals von einem Beamtem vom Arbeitsamt durchgeführt wurde, habe ich nichts mit dem Betrug zu tun.

  • Ich habe damals nur telefonisch mitgeteilt statt per Brief, deshalb kann ich nicht nachweisen, mit wem ich gesprochen habe.
  • Was kann ich in diesem Fall tun bzw. an wen kann ich mich wenden wegen Rechtsberatung?
  • Ich konnte im Arbeitsamt keine Rechtsberatung finden. Gibt es kostenlose Beratung?

Ich freue mich sehr auf Ihre Hilfe!

Arbeitslosengeld, Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitslosengeld