sind orientalische Obstmärkte in den Ortschaften eine Bereicherung des heimischen Einzelhandels?
sicher vermitteln sie heimatliche Gefühle für Flüchtlinge, wenn kiloweise Berge von Tomaten und Paprika wie auf dem sprichwörtlichen "Bazar" angeboten werden, aber auf der anderen Seite verfaulen die Früchte in den Obst- und Gemüseständen des einheimischen Einzelhandels in seit Jahrzehnten alt eingesessenen Geschäften - gibt,s bald im deutschen Einzelhandel auch frei werdende Arbeitsstellen, weil zunehmend Bazare ohne Preiskontrolle Einzug halten und tonnenweise Tomaten verscherbeln?