Handwerker Rechnung trotz Schaden danach bezahlen?
Guten Morgen,
ich habe bei einem vermieteten Haus (2 Jahre alt) einen Kostenvoranschlag zur Wartung der Lüftungsanlage angefordert. Dieser lag inkl. Fahrtkosten bei 430 Euro. Ich habe diese Wartung dann beauftragt. Der Betrieb vereinbarte dann mit dem Mieter für ein paar Wochen später einen Termin für 7 Uhr morgens - unglücklicherweise war ich zu dem Ausführungszeitpunkt auf einer Reise.
An dem Vormittag der Wartung (9 Uhr) klagte der Mieter dann per Email mit Betreff "Wasserleck": "wir haben leider gerade festgestellt, dass oben im Heizungsraum Wasser austritt. Wir können nicht sagen, woher das Wasser genau kommt. Aufgefallen war es uns, da das Internet nicht mehr funktionierte und wir daraufhin feststellten, dass der Router komplett nass ist. ...."
Es handelt sich um den Versorgungsschacht, wo die Lüftungsanlage auch drinsteckt. Der Monteur schien schon weg. Ich hatte leider in diesem Moment nicht mehr im Kopf, dass 2 Std. vorher die Wartung stattgefunden hatte, daher rief ich den Sanitär Notdienst des Ortes an. Dieser kam und berechnete 90 Euro mit dem Vermerk auf der Rechnung "Meldung Rohrbruch: Überprüfung der Leitungen und Gegebenheiten vor Ort, es konnte kein Rohrbruch festgestellt werden. Vermutung: externe Firma, die vorher Lüftungsanlage gewartet hat, hat Wasserlache hinterlassen.".
Nun erreichte mich die Rechnung der Lüfterwartungsfirma über 430 Euro (mit 2,75 Arbeitsstd. Inkl. „Erschwerniszulage", weil der Lüfter weiter oben hängt)) mit der Einschränkung, dass die Wartung gar nicht vollständig sei (Wärmetauscher nicht ausziehbar zur Reinigung). Ansonsten ist die Rechnung identisch zum Kostenvoranschlag.
Zusätzlich macht mich jedoch die Bemerkung “Lüfter hing nach Neustart fest, durch Klopfen gelöst“ auf der Rechnung nachdenklich. Die Geschichte mit dem Wasserschaden habe ich der Wartungsfirma nach Rechnungserhalt mitgeteilt und auch die 90 Euro Rechnung mit Kommentar dort eingereicht. Die Firma will davon nichts wissen.
Nun habe ich mir die Rechnung also noch genauer angeschaut und auch gemerkt, dass die km Fahrtkosten zu viel berechnet wurden (mehr als +10% Abweichung vs. Google Maps). Wie würdet Ihr vorgehen? Genaue Arbeitszeiten wurden mir nicht mitgeteilt. Mich ärgert es, dass a) die Wartung unvollständig ist und b) ich nun über 520 Euro Kosten hatte (zzgl. Aufwände im NON-EU-Ausland, um den Mieter schnell zu erreichen!) – und der Mieter den Router kaputt hat.
Danke für Eure Einschätzung!
