Angst – die besten Beiträge

100 Tage Merz. Wie bewertet ihr die Arbeit unserer Regierung?

Galoppierende Inflation, Rekordzahlen bei Insolvenzen und Kündigungen, wachsende soziale Ungerechtigkeit und eine Rekordverschuldung zukünftiger Generationen durch eine Grundgesetzänderung. 

Dazu Kriege auf der ganzen Welt, die zu eskalieren drohen und dicke Steuer- und Abgabenerhöhungen in der Planung. Auch sollen die selbstgefälligen Deutschen länger arbeiten. Die Rente mit 70 wird bald kommen, die explodierenden Renten und Krankenkassenbeiträge sollen anders nicht mehr finanzierbar sein.

Viele Deutsche haben den Eindruck, dass sich Arbeit nicht mehr ausreichend lohnt und man stattdessen fürs Nichtstun belohnt wird. Das Bildungssystem und gescheiterte Integration von Millionen Zuwanderern sorgen für zusätzlichen sozialen Sprengstoff.

Doch der beliebte CDU Politiker und Kanzler Friedrich Merz ist sich sicher:”Wir schaffen das.”Feiern tut man sich in den eigenen Reihen bereits für die erfolgreiche Migrationswende. In den letzten Wochen habe man insgesamt etwa 100 Migranten zurückweisen können. Auch die Wirtschaftsindikatoren sind laut Regierungsinformationen positiv. 

Aber wie würdet ihr die Leistung unserer Spitzen Politiker bewerten? (von 0-10)

0. Katastrophal 50%
5-6 Ganz okay kann man nicht meckern 21%
7-8 Gut. Haben schon viel erreicht 18%
3-4 Ampel Niveau 6%
9-10. Sehr gut. Die beste Regierung aller Zeiten 6%
1-2 Sehr schlecht aber besser als AfD 0%
Krise, Angst, Wirtschaft, Krieg, Politik, Gewalt, Afghanistan, Ausländer, Depression, Die Grünen, DIE LINKE, Freibad, Gaza, Hamas, Migranten, Migration, Soziales, SPD, Syrien, Ukraine, Versagen, AfD, Bürgergeld, Merz, wirtschaftswunder, woke, Energiewende, Linksgrün, Linke

Meeting statt ruhiger Abend besser?

Hallo,

Derzeit sind gute Freunde bei uns zum Abendessen. Zwei Pärchen, bei dem einen Paar. Berührt der Mann seine Frau häufig zum Beispiel am Knie oder massiert ihren Fuß.

Das andere Paar macht das überhaupt nicht. Beide Paare sind schon seit ca. 30 Jahren zusammen.

Ich bin mir nicht sicher, ob alle Beteiligten in der gleichen Situation sind. Das eine Ehepaar befummelt sich nur, und das andere schaut sich kaum an. Und konzentriert sich aufs Essen.

Ich ich bin von dem Paar, was sich praktisch grundlos anfässt irritiert. Wir sind hier um zu Essen...in meinen Augen.

Und ich schaue dem Gespräch zu. Und denke mir nur...boa, siehst du gut aus. In deinem Hemd... mhhhh, du schöner Macker. Das Abendessen, sehe ich eher wie ein Meeting.

Ich sitze im Grunde nur da, und sage... Hmmm, ja läuft. So machen wir's, alles Toll... jawoll! Ich sitze da wie eine Puppe, ich bewege mich kaum. Weil ich nicht weiß warum ich mich aktiv bewegen sollte außer zum Essen.

Und meine Mutter denkt sich wahrscheinlich, was für Menschen habe ich nur in meinem Leben.

Das eine Ehepaar, schaut sich kaum an.

Das andere Ehepaar, zieht sich gleich aus.

Und mein Sohn, verhält sich wie ein Verkäufer im Kundengespräch. Und nickt alles ab. Praktisch gar nicht bei der Sache.

Wo liegt der Fehler, was könnte man beim nächsten Mal besser machen?

Und welche Haltung ist am besten, also ich finde ich habe das großartig gemacht. Jawoll, läuft alles 👍🏻 habe ich nur gesagt. Ich bin zumindest nicht negativ aufgefallen.

Ich bitte um Rückmeldung

Liebe, Angst, Beziehung, Streit

Somatophobie und Hematophobie? Blutphobie, etc. therapieren?

Hallo :D

Für die, die mit den Begriffen nichts anfangen können- eine Somatophobie ist eine irrationale Angst vor dem eigenen Körper, dessen Funktionen und Bestandteile, etc.

Eine Hematophobie ist eine Angst vor Blut, egal ob von einem selbst oder jemanden anderen.

Ich habe seit meiner Kindheit Probleme mit diesen zwei Dingen, aber ich weiß nicht Recht wie ich dass selber irgendwie verbessern oder zumindest etwas lindern kann. Meine Reaktionen zu diesen Themen sind wirklich extrem- Schweißausbrüche, Zittern, Panikattacken, von einem Moment zum anderen in Tränen ausbrechen, und "out-of-body experiences" (ich will das nicht selber als Dissoziation oder Depersonalization bezeichnen, bis ein echter Therapeut das macht- aber die Symptome stimmen genau mit den zwei Sachen überein. Nehmt das wie ihr wollt)

Mir ist bewusst dass diese Ängste von Traumata stammen, aber ich kann es mir momentan nicht leisten, irgendwie Therapie zu holen um diese Phobien zu bekämpfen.. Ich weiß aber auch nicht, wie ich mich dem Thema nähere, ohne direkt in Panik zu verfallen. Es ist wirklich schlimm, allein der Gedanke an Innereien oder Organe in meinem Körper bringt mich schon zum Zittern und fast weinen, ohne überhaupt etwas von diesen Dingen zu sehen.

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit für mich, mich diesen Sachen selbst zu nähern wenn das so extrem ist?

Angst, Gedanken, Angstzustände, Phobie, Trauma, Phobie loswerden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst