Hallo2410 03.05.2024, 12:14 , Mit Bildern Mathe LK Abituraufgabe Analysis? Hallo, kann mir jemand eventuell in Schrott für Schritt erklären, wie man bei der c auf die Ableitung kommt, sprich auf den zweiten Teil wo steht => G‘(x)=… ich danke euch für eure Antworten 🙏🏼🙏🏼🙏🏼 rechnen, Funktion, Ableitung, Analyse, Formel, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Analysis 2, Funktionsgleichung, Integralechnung, Analysis 1 Antwort
Dassam212 02.05.2024, 21:36 , Mit Bildern Kann man ein X ausklammern in dieser Funktion obwohl da plus 2 steht? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 4 Antworten
sea42 02.05.2024, 17:34 Grenzwert bei unendlich/unendlich? wenn man den grenzwert/limes ausrechnet von ♾️ und man dann „♾️“/ „♾️“ hat. ist dann der grenzwert ♾️ oder 1 Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, Mathematiker, Schulalltag, Unendlichkeit, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Grenzwertberechnung, Analysis 1, Analysis 4 Antworten
Lydia126 02.05.2024, 11:20 Wie löse ich folgende Matheaufgabe zu e-Funktionen (Analysis)? Zeigen Sie, dass die Funktionsgleichung t(x)= -e*x-1 die Tangente an den Graphen von f bei x= -1 beschreibt. f(x)= e^-x -1 Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Exponentialfunktion, Gleichungen, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 02.05.2024, 08:51 Wie lautet der Konvergenzradius folgender komplexen Reihe? Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Logarithmus, Mathematiker, Beweis, Grenzwert, Analysis 2 Antworten
Jeymi378 01.05.2024, 20:25 , Mit Bildern Hab ich die Aufgaben 2+3 richtig berechnet? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Physik, quadratische Funktion, Vektoren, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis, Terme 1 Antwort
Sarahmoro 01.05.2024, 20:00 , Mit Bildern Wann ist ein Integral gleich 0? Da die Flächen zwischen den Integrationsgrenzen oberhalb der x-Achse (positives Vorzeichen) und unterhalb der x-Achse (negatives Vorzeichen) gleich groß sind, ergibt es in der Summe 0. Warum ergibt es aber dann hier nicht 0: DANKE! Funktion, Exponentialfunktion, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
LOLiee297 01.05.2024, 18:36 Muss es zwischen zwei Nullstellen mindestens einen Extrempunkt geben? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 2 Antworten
Mannesman 01.05.2024, 18:34 Welche sprachlichen Elemente sind gängig in englischen dystopian Texten? Welche sprachlichen Elemente sind gängig in englischen dystopian Texten ?Sprich welche sprachlichen Mittel, oder Wörter zum beschreiben des Settings?Was sollte ich noch beachten beim analysieren? Englisch, Schule, Analyse, Literatur, Analysis 1 Antwort
LOLiee297 01.05.2024, 16:59 Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, bei 3 Würfelwürfen genau einmal die 4 zu würfeln und wie berechne ich das? rechnen, Zahlen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Mengenlehre, Baumdiagramm, Bernoulli, Binomialverteilung, Erwartungswert, Kombinatorik, Rechenweg, Analysis 3 Antworten
weqweqweqwe 01.05.2024, 16:04 , Mit Bildern Fixpunkt? Ich soll für diese Funktion begründen warum sie einen Fixpunkt hat... ich habe bereits versucht f(x) gleich x zu setzen.. aber dafür bekomme ich keine Lösung heraus... was kann ich noch machen? Funktion, Funktionsgleichung, Analysis 4 Antworten
Lena2638 01.05.2024, 14:58 Gleichung erklären? Ein radioaktives Präparat zerfällt , so das die vorhandene Substanz nach jeweils fünf Tagen auf ein drittel zurückgeht. Zu Beginn der Messung sind 12mg vorhanden. Welche Funktion liegt dem Zerfallsprozess zu Grunde? Die Gleichung ist : 12•1/3hoch t/5 =0.5 ich verstehe nicht woher die 0,5 kommt kann mir jemand die gleichen erklären Test, Leben, Schule, rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, Hausaufgaben, Integral, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Parabel, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 4 Antworten
Treibt 01.05.2024, 12:03 , Mit Bildern Wie erhalte ich die länge? Guten Tag, meine Frage ist, wie ich die Länge der Brücke erhalte? Damit ist die Nummer b gemeint. Mathematiker, Analysis 1 Antwort
verreisterNutzer 01.05.2024, 03:44 20-30 mal eine 6 gewürfelt? Hi, ich weiß nicht, wie wahrscheinlich das ist, aber damals mit 12-13 war ich in meinem Klassenzimmer und hatte einen Würfel in der Hand. Ich hab ungefähr 25 mal eine 6 hintereinander gewürfelt. Ich find es - wenn ich zurückdenke - schon ziemlich krass. Wie selten ist sowas ? Und wie wahrscheinlich ist das ?(das denke ich mir nicht aus, es ist wirklich passiert) Zahlen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Prozent, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Mengenlehre, Baumdiagramm, Binomialverteilung, Rechenweg, Analysis 3 Antworten
genshin 30.04.2024, 23:36 , Mit Bildern Darlehen? Kann mir jemand sagen wo und was der Fehler ist? Bei der Lösung steht im 3. Jahr 1.650.000,00, aber egal was ich rechne, bei mir kommt das nicht. ich hab es versucht mit so einem online Rechner, damit ich hier nicht fragen muss, aber der war echt nicht hilfreich. Also bevor ihr vielleicht nicht helfen wollt, könnt ihr mir auch gerne eine gute Seite empfehlen, wo ich so etwas überprüfen/ nachrechnen kann. rechnen, Funktion, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Analysis 2 Antworten
Alibali86756 30.04.2024, 23:12 Wann ist eine Funktion stetig fortsetzbar? Z.b f(x) =x/|x| ist bei x0 =0 da komme ich auf den Grenzwert von rechts auf 1 und von links auf -1 falls das richtig ist wäre die Funktion an dieser Stelle nicht stetig . Da die Funktion aber in 0 nicht definiert ist könnte man sie doch an dieser Stelle fortsetzt bar machen oder ?Ich hätte gesagt mit der ,,neuen Funktion‘‘ f(x)=x/|x| für x ≠0 und 0 für x=0 ach und falls das richtig sein sollte wäre nett wenn ihr ein weiteres schwierigeres bsp zeigen könnte wo man eine Funktion stetig fortsetzbar machen kann Limes, rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Stetigkeit, Analysis 1 Antwort
KiwisKatze 30.04.2024, 18:11 , Mit Bildern Ich verstehe absolut gar nichts? Kann mir einer die Ansätze sagen? rechnen, Funktion, Abitur, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Vektoren, Abiturient, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Mathearbeit, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
KiwisKatze 30.04.2024, 16:25 , Mit Bildern Was ist gemeint mit senkrecht schneiden? Ich bin bei b) (3). Ich habe keinen Ansatz für die Aufgabe. Ich weiß nicht, was "senkrecht" schneiden heißen soll. Die Gerade kann die Ebene H doch gar nicht waagerecht schneiden, warum dann die Differenzierung mit "senkrecht"? Wir dürfen auch keine Vektoren in diese Gleichungsform wie 2x-4y+3z etc umformen. Wie soll ich die Aufgabe lösen? Mathematik, Dreieck, rechnen, Funktion, Abitur, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Abiturient, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Mathearbeit, Winkel, Ebenen im Raum, Analysis 3 Antworten
Hallo2410 30.04.2024, 13:31 , Mit Bildern Analytische Geometrie Aufgabe Abitur? Hallo ich brauche bitte Hilfe bei folgender Aufgabe: Ich brauche bitte ab Aufgabe d) Hilfe verstehe nicht wie man auf diese Richtungsvektoren kommt Dreieck, rechnen, Funktion, Abitur, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Mathematikstudium, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Mathe-Leistungskurs, Textaufgabe, Analysis 3 Antworten
Tom137 30.04.2024, 11:57 , Mit Bildern Analytische Geometrie? Moin es geht um Aufgabe a) (2). Meine erste Vermutung war das der Punkt D die Koordinaten D(-5/6/2) besitzt, weil er ja die selbe Lage wie der Punkt A hat nur die x3-Koordinate ist niedriger. Die richtige Lösung lautet aber: D(-5/-2/2). Verstehe ich aber nicht. Kann mir das jemand erklären? lg rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Analysis 4 Antworten