Bedeutung dieses Gedichtes von Dorothea Schlegel?
Hallo, ich muss eine Analyse zu folgendem Gedicht schreiben, kann aber nicht herausfinden, worum es dort geht. Es ist ein Gedicht aus dem Buch „Florentin“ von Dorothea Schlegel aus dem Jahr 1801:
Ernst umgeben diese Mauern dich,
Gesetze ernst und ernste Sitten;
Gelübde, Priester, Zeugen,
Verein der Wappen.
Zahllose Dinge,
Auf ewig fremd dem Scherz,
Fremd auf ewig dir,
Gehn der Liebe voran,
Legen die Freie
In ernste Bande.
So gefesselt geht sie dir vorüber.
Tröstend reicht sie dir die Hand,
Blickt mit Sehnsucht in die Ferne.
Hier kann ich niemals dein Gefährte sein,
Ruft sie dir zu;
Unter jenen Blumen
Hast du gespielt mit mir,
Auf und ab
Wandert' ich im Scherz mit dir.
Du sollst auch ernst
Mich wieder finden,
Ernst und treu;
Und wieder mein sein:
Nur laß mich frei!
Vielen Dank im Voraus!