Alltag – die besten Beiträge

Wieso sind großteils die älteren Menschen bzw. Rentner/innen generell eher so eingestellt, dass sie immer die gleichen Dinge machen bzw. Gewohnheit haben?

Hallo,

diese Fragestellung richtet sich evtl. einmal an die älteren GF-User/innen:

Ich würde gerne wissen, weshalb hauptsächlich die (meisten) älteren Menschen bzw. Rentner/innen eher nur mehr einen monotonen, einseitigen Alltag verbringen und teilweise auch nur mehr die gleichen Gewohnheiten haben.

Natürlich gibt es auch umgekehrt viele junge Menschen wie z.B. Jugendliche bzw. junge Erwachsene oder teilweise auch Erwachsene die eher einen einseitigen Alltag haben bzw. immer die gleichen Gewohnheiten machen, das ist keine Frage.
Wobei nicht bei allen, aber doch bei den meisten älteren Menschen bzw. Rentner/innen ist es so, dass sie doch eine einseitige Gewohnheit haben bzw. Alltag verbringen und evtl. nur eine Freizeitbeschäftigung bzw. Hobby haben wie z.B. sich wöchentlich bzw. täglich ins gleiche Kaffeehaus zu setzen, wo diese ältere Mensch bzw. Rentner/in schon die Stammgäste des Kaffeehauses bzw. die Art der Kellner/in in-, und auswendig kennt.

Ist das den älteren Menschen bzw. Rentner/innen nicht zu langweilig bzw. öde, sind sie zum Teil genügsamer wie die jüngeren Menschen oder haben sie teilweise auch nicht mehr die Kraft, Motivation bzw. kostet es denen doch zu viel Überwindung etwas Neues auszuprobieren?

PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!

Alltag, ältere Menschen, Rentner, Rentnerin, Gewohnheit

Warum mögen die meisten Männer nicht, das man ihnen die Telefonnummer zusteckt?

Gleich mal vorab: ganz junge Männer bis 25 oder 28 mögen das sicherlich, wenn sie in Discos oder auf Party Nummer von hübschen Frauen zugesteckt bekommen, ist ja quasi eine Art Trophäe. Und vielleicht bei den älteren , evtl extrem schüchterne Männer oder Männer mit sehr wenig Frauenkontakt finden das bestimmt auch toll, wenn ihnen endlich mal eine Frau die Nummer zusteckt.

Diese Art Männer meinte ich jedoch nicht. Sondern gestandene Männer, mit ordentlichen Beruf und geregelten Leben, die meinte ich. Die finden das in der Regrl nämlich ganz furchtbar.

Es sei denn, die Fragen die Frau nach der Nummer, dann ist es natürlich gut, die auch zu bekommen.

Aber wenn die Frau den Mann die Nummer zb heimlich zukommen lässt ( irgendwo unterschiebt zb) oder auch mutig überreicht, dann hab ich immer den Eindruck, das Männer das total schlimm finden. So als Angriff auf ihre Männlichkeit sehen, es als aufdringlich betrachten oder sonst irgendwo ganz gruselig.

Aber warum? Ist das nicht eine Art Kompliment, eine Nummer zu bekommen? Ich als Frau freu mich darüber auch sehr, ist nämlich gerade passiert, ein Mann den ich sympathisch fand, hat mir im Gespräch seine Nummer auf einen Zettel gekritzelt und gesagt ich kann ja mal anrufen.

ob ich das mache, weiß ich nicht, aber diese Geste fand ich sympathisch.

Männer wiederum finden das aber überhaupt nicht sympathisch. Warum nicht? Haben sie das Bedürfnis, diese Dinge selber zu kontrollieren oder warum ist das so?

Leben, Männer, Frauen, Alltag, Sex, Persönlichkeit, Kommunikation, Psychologie, Gesellschaft, Leute, Soziologie, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag