Alkoholiker – die besten Beiträge

Sehr schlechtes Verhältnis mit meiner Mutter?

Hallo,

also fange ich mal vom Anfang an..

ich bin 19 Jahre alt und meine Mutter Mitte 40 damals war es immer so das mein Vater ein sehr großes Alkohol Problem hatte und wir zuhause immer sehr viel Streit hatten meine Mutter blieb aber trotzdem mit ihm ich als Kind habe überwiegend „zuhause“ mit Streit verbunden, dadurch war meine Mutter sehr oft genervt und einfach traurig. Zu meinem Vater hatte ich nie große Bindung oder Zuneigung bzw. Nähe von ihm, allerdings fühle ich mich mittlerweile viel wohler und „gewünscht“ bei meinem Vater als bei meiner Mutter.

Mittlerweile hat das Alkohol Problem bei meinem Vater aufgehört, da es ihm gesundheitlich nicht mehr gut geht, da muss ich noch hinzufügen mein Vater war nie gewalttätig gegenüber uns nur manchmal impulsiv und mit seinen Worten gemein.

Ab und zu trinkt er jedoch aber es ist lange nicht mehr so schlimm wie damals.

Das Zusammenleben von uns 3 hat sich aber sehr verschlechtert, da muss ich zufügen meine Mutter ist sehr schnell wütend und sagt oft Sachen die einem sehr weh tun gegenüber mir obwohl ich ihr immer beigestanden habe und oft auch bei einem Streit zwischen meinen Eltern dazwischen gegangen bin und habe stets zu meiner Mutter gehalten.

ich arbeite mittlerweile habe meine Schule erfolgreich abgeschlossen und gebe jeden Monat Geld zum Haushalt dazu, helfe meiner Mutter nach meiner Arbeit noch bei ihrer Arbeit und somit bleibt „Zeit für mich“ erst gegen 19 Uhr ( ich verlasse um 07:00 das Haus um arbeiten zu gehen) das ich die freie Zeit nutze um Freunde zu treffen nervt meine Mutter sehr aber ich bin doch 19 ich muss etwas vom Leben haben und Menschen kennenlernen.

mittlerweile ist die Situation zuhause sehr angespannt keiner redet mit einander keiner schaut sich an seit mehreren Tagen.

ich würde die Situation sehr gerne wieder gut machen und vor allem die Beziehung zwischen mir und meiner Mutter zu stärken nur weiß ich nicht wie ich es hinkriege ihr zu gefallen wenn ich das so nennen kann.

Ein Gespräch mit meiner Mutter würde nicht viel bringen da sie immer sehr impulsiv reagiert und gar nicht mehr reden will sie ist nämlich eine Art Mensch „du hast keine Ahnung ich weiß alles besser und nur das ist richtig“

ich weiß nicht ob ich dagegen überhaupt etwas machen kann wenn es nur von meiner Seite kommt aber ich würde gerne eine schöne Mutter Tochter Beziehung aufbauen und für sie da sein.

Mutter, Alkohol, Beziehung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Streit

Wie den Umgang mit Alkohol des Partners ansprechen?

Mein Freund ist ein toller Partner. Wir sind seit über 10 Jahren zusammen und möchten unser Leben miteinander verbringen. Wir sind jetzt 29 und 34 Jahre alt.

Es gibt aber ein Thema, das mich belastet. Er ist ein extrovertierter Mensch, kann gut mit Menschen und ist generell sehr locker und unbeschwert. Wenn er beim Feiern ist trinkt er manchmal mehr und dieses "mehr" finde ich besorgniserregend.

Es ist nicht so, dass er immer trinkt, wenn er unterwegs ist. Ab und zu fährt er auch oder trinkt nur 1-2 Bier. Wenn es aber ein Abend ist, an dem er mehr trinkt, dann ist es auch richtig viel. Das ist geschätzt 10 Mal im Jahr der Fall.

Und mit richtig viel, meine ich richtig betrunken. Er lallt, redet wirres Zeug, bewegt sich unkoordiniert, schläft an Ort und Stelle ein, usw. Er wird unter Alkoholeinfluss nicht aggressiv, fängt nicht an zu flirten, macht keine Dinge kaputt, wird nicht beleidigend / verletzend o.ä. Es passiert also nichts schlimmes.

Dennoch bin ich immer besorgt, wenn er unterwegs ist, vor allem wenn ich nicht dabei bin. Dann frage ich mich "eskaliert es wieder?" "Reizt er es mit dem Alkohol wieder so aus?" "In welchem Zustand kommt er heim?"...

Er empfindet das anders als ich. Er sagt, er tut ja nichts schlimmes und hat einfach nur seinen Spaß. Auf die Frage warum es so viel Alkohol sein muss, zuckt er die Achseln, da er nicht darüber nachdenkt, sondern es einfach passiert.

Er hat immer gern gefeiert und getrunken. Haben wir alle im Freundeskreis, ich auch. Aber wir sind jetzt einfach keine 20 mehr und für mich ist dieses Verhalten nicht mehr angemessen und hinterlässt bei mir ein ungutes Bauchgefühl, vor allem in der Häufigkeit.

Ich habe das Thema in einem dummen Moment angesprochen, indem wir aus einem anderen Grund Streit hatten. Nun überlege ich, nochmal in Ruhe mit ihm zu sprechen. Reagiere ich über oder bin zu empfindlich? Ist es verständlich, dass es mich stört oder bin ich zu kleinlich?

Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Alkoholkonsum, Partnerschaft

Wie viel Alkohol ist zu viel (mit 30)?

Ich bin seit 11 Jahren mit meinem Partner zusammen. Wir sind ein tolles Team und führen eine harmonische Beziehung. Wir kennen die Stärken und Schwächen des anderen und wissen damit umzugehen. Es gibt aber ein Thema, das mich beschäftigt.

Wir sind zusammen seit wir 18 und 22 sind. Sind quasi zusammen erwachsen geworden und haben auch die Sturm und Drang Phase zusammen durchgemacht. Früher waren wir viel feiern und haben beide wirklich ordentlich gebechert.

Das wurde mit der Zeit dann weniger. Ich trinke immer noch gerne Mal Alkohol, auch etwas mehr. Aber habe mich dabei ganz gut unter Kontrolle. Das ist bei meinem Partner anders. Wenn er trinkt, dann schon auch Mal bis zu einem richtigen Rausch.

Er lallt und torkelt dann. Schläft auch gerne Mal an Ort und Stelle ein. Er ist sehr extrovertiert, das verstärkt sich betrunken dann, er lacht, macht seine Späße, witzelt mit verschiedenen Leuten, usw. Zum Beispiel wenn die Tür beim Pinkeln offen steht, stört ihn das nicht, oder wenn die Hose beim Tanzen hinten runter rutscht. Das sind alles Sachen, bei denen er auch nüchtern nicht schüchtern ist, aber betrunken einfach noch stärker. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Die Erinnerung ist am nächsten Tag dann schon auch Mal lückenhaft.

Er tut nichts schlimmes, ist aber sehr sehr abgeschossen. Er ist kein Aufreißer, ist er nie gewesen und er sagt so etwas gibt ihm gar nichts. Er ist nüchtern nicht so und ich habe noch nie erlebt, dass sich das mit Alkohol geändert hat. Er will einfach nur eine gute Zeit mit Freunden. Das glaube ich ihm auch aber eine kleine Restsorge bleibt...

Ich finde, dass er es mit dem Alkohol manchmal übertreibt. Dass er so betrunken ist, passiert vielleicht 10 Mal im Jahr, aber ich finde ab einem gewissen Alter muss das nicht mehr sein... vor allem wenn er ohne mich unterwegs ist, stört mich das. Er sieht das anders, für ihn ist das einfach nur ein lustiger Abend, nicht mehr und weniger. Er findet die Alkoholmenge nicht bedenklich.

Er trinkt nicht regelmäßig, also keine Bier nach der Arbeit auf dem Sofa. Also dahin gehend, mache ich mir keine Sorgen.

Er hat 2 sehr harte Jahre hinter sich, gerade ein paar neue Freunde gefunden und genießt das Weggehen und mal los lassen sehr. Er kann nicht gut über Probleme reden und ich verstehe, dass es eine Art Ventil ist und er das gerade genießt. Auf der anderen Seite stört es mich aber auch und ich habe Angst, dass es nicht nur eine Phase ist sondern generell wieder mehr wird.

Versteht ihr was ich meine? Überreagiere ich hier? Oder sollte er sich mehr im Griff haben?

Wie kann man so etwas lösen? Wir hatten das Thema vor einigen Jahren schon Mal. Da hatte er mir versichert weniger zu trinken, sobald der Alkohol floss, war das aber schnell vergessen. Dann kam eine stressige Zeit mit wenig weggehen und jetzt geht es wieder los. Von daher wäre ein "ich trinke weniger wenn du nicht dabei bist" für mich schwer zu glauben... Ich will ihn nicht kontrollieren aber das Thema belastet mich schon

Alkohol, Beziehung, Sucht, Alkoholiker, Alkoholkonsum, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alkoholiker