Algen als Gemüse, was haltet Ihr davon?
In Asien gehören Algen schon seit mehr als 4000 Jahren zum Zutatenrepertoire in der Küche. In Japan wickelt man die leckeren Reisröllchen Sushi mit der Nori-Alge ein oder genießt Wakame, einen sattgrünen Algensalat – die namensgebende Alge steht auch auf der Zutatenliste der bekannten Miso-Suppe. Oft endet damit das in Europa bekannte Speisenrepertoire mit dem Gemüse aus dem Meer.
Tatsächlich gibt es viele weitere essbare Sorten, die in Braun-, Grün- und Rotalgen eingeteilt werden. Die als Nahrungsergänzungsmittel bekannte Spirulina-Alge ist hingegen eine Blaualge, Chlorella gedeiht nur im Süßwasser. Diese Algen werden aufgrund ihrer Nährstoffe als Superfoods mit allerlei positiven Wirkungen angepriesen. Viele gesundheitsbezogene Behauptungen sind jedoch wissenschaftlich nicht haltbar.