Wechselrichter mit konstanter Ausgangsspannung?
Servus, mein Wechselrichter hält bei der Netzeinspeisung (sehe ich am eingebauten Anzeige/Messgerät) die Spannung konstant auf ca 235V, egal wie groß der Strom ist. Nun ist es ja so, dass der Wechselrichter natürlich nicht mehr Leistung abgeben kann als er über die PV bekommt. Die Leistung ist auch korrekt, denn dafür ist eben der Strom deutlich geringer und somit stimmt die abgeben Leistung. Nun zu meiner Frage: Wie kann es sein, dass man 235V außerhalb des Wechselrichters misst und dann nur so ein niedriger Strom fließt- also was begrenzt den Strom ? Normalerweise hätte ich gesagt, dass eben der Innenwiderstand Ri den Stromfluss begrenzt, aber dann würde man die 235V nur im Leerlauf messen und nicht beim aktuellen Einspeisen. Beim Einspeisen müsste ja schon ein Teil am Ri abfallen. Aber klar, die Spannung muss ja so hoch sein, um einzuspeisen, aber wer begrenzt den Strom ?