Ich möchte mir ein Balkonkraftwerk mit Speicher zulegen. Es könnte die Anker Solix 2 mit 1000 W Solarpanelen sein, wenn sie das kann.
Meine Frage geht in die Richtung gleichzeitige Nutzung von Solar- und Batteriestrom. Zum Beispiel brauche ich am Vormittag im Haus 800 Watt. Die Panelen produzieren zu dem Zeitpunkt aber nur 600 Watt. Holt er sich die fehlende Energie aus der Batterie oder aus dem öffentlichen Stromnetz?
Ich habe vorher die Anker Solix 1 genutzt. Diese holte sich am Tag die fehlende Energie immer aus dem öffentlichen Netz. Erst wenn die Batterie voll war und die Solarpanelen keinen Strom produziert haben konnte man den Strom aus der Batterie nutzen. Also erst am späten Nachmittag/Abend. Solar hatte Vorrang.
Das heißt, wenn der Akku um 14 Uhr voll war, aber Solarstrom noch erzeugt wurde, wurde der nichtverbrauchte Strom immer ins öffentliche Netz eingespeist. Dadurch gingen am Tag ca. 20% der erzeugten Energie für mich verloren. Und genau das möchte ich umgehen. Ich möchte diese Energie selbst nutzen.
Würde der Smartmeter von Anker das Problem lösen?