Ich habe gelesen, dass etwa 6% aller Kinder zwischen 3 und 5 Jahren in Deutschland nicht in die Kita gehen. Die Hauptgründe, die die Eltern angeben, ist, dass sie die Erziehung selber übernehmen wollen, da sie eh zu Hause sind oder dass sie ihr Kind zu jung finden.
In der Politik wurde schon öfter mal diskutiert, das letzte Kindergartenjahr verpflichtend zu machen, sodass keine zu großen Differenzen bei Schuleintritt bestehen. Viele Kinder lernen durch den Kindergarten erst richtig Deutsch, da zu Hause vielleicht eine andere Sprache gesprochen wird. Andere finden, die Eltern sollen das entscheiden.
Wie seht ihr das?