Abschluss – die besten Beiträge

Studieren ohne Abitur und Qualifikation?

Ich würde sehr gerne Sprachen studieren, habe aber einige "Hindernisse". Das erste ist meine psychische Erkrankung die mich als Jugendlicher sehr beeinträchtigt hat, mittlerweile, mit 29 habe ich allerdings doch einiges erreicht, eine eigene kleine Firma und eine Wohnung gekauft. Gesundheitlich bin ich schon seit ein paar Jahren ziemlich stabil. Allerdings habe ich kein Abitur, allerdings wenig Interesse das nachzuholen. Ich bin mittlerweile oft im Ausland und gehe an Sprachschulen. Das mag ich sehr und ich würde gerne viele Jahre studieren, so lange es meine Gesundheit zulässt. Mein langjähriger Traum ist es ein Bachelor Degree zu machen. Gibt es da Möglichkeiten? Ich habe zwar zwischen 14 bis 23 fast durchgängig gearbeitet, aber meistens nur Praktikum. Deswegen habe ich keine durchgehende Qualifikation in einer Branche.

Mittlerweile bin ich ökonomisch stabil abgesichert deswegen spielt Geld bei mir keine wesentliche Rolle. Ich möchte allerdings im Leben noch einiges erreichen und auch der Gesellschaft etwas zurückgeben (ich weiß ich muss das nicht als kranke Person). Aber man will ja redlich sein.

Welche Möglichkeiten gibt es für mich in eine Universität zu kommen? Gibt es "Programme oder Studiengänge ohne fachliche Anforderungen?

Welche Herausforderungen bestehen dabei? Ich kann recht einfach komplexe Aufgaben lösen, aber brauche manchmal mehr Zeit als andere.

Danke im Vorraus!

Studium, Bildung, Abschluss, Abitur, Schulabschluss, Weiterbildung

Schule (Eltern Problem)?

Ich 14 jahre alt. Gehe aktuell in eine AHS Oberstufe und merke das ich gar nicht die Matura machen bzw die Oberstufe weiterführen will. Da mir der Stoff nicht liegt. Der einzige grund war warum ich die Oberstufe machen wollte war, dass die Meisten aus meiner Familie es gemacht haben. In letzter Zeit habe ich mir einen Plan für die Zukunft überlegt der realistisch ist.

Nämlich, ich sehe es schon vor mir das ich mein 9 schuljahr wiederholen werden muss, was für mich vollkommen in Ordnung ist. Meine Motivation ist am Arsch da ich das ganze lernen satt habe und buchstäblich es nicht mehr hinbekomme mir zwangshaft stoff in meinem Gehirn reinzustopfen. Deswegen will ich nächstes Schuljahr aussetzen und Teilzeit joben gehen als Kellnerin plus Nachhilfe für Volksschüler geben, damit ich Berufserfahrung sammle, einen gehalt bekomme und mehr Eigenverantwortung übernehmen kann damit Motivation für übernächstes Jahr habe, wo ich eine Poly besuchen will um mein Wiederholungsjahr zu machen und so meine Schulbildung weiterführen will, die mich dann auf die Lehre vorbereitet als Grafikdesigner.

Doch meine Eltern finden dass da das Gehalt nicht "gut" ist. Ja, vielleicht für meine Eltern nicht, aber ich bin der anderen Meinung.

Gut jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem meine Eltern wissen davon nix, ihr müsst wissen das meine Eltern sehr streng sind und ich schon viele Konflikte mit denen hatte (anschreien, mit als Enttäuschung sehen, usw.) ich habe zwar einen Text vorbereitet den ich denen sagen will der wirklich gut ist bis auf eine Kleinigkeit der fakt das ich das schuljahr absichtlich wiederholen will, damit ich besser Chancen habe in eine lehre aufgenommen werde dank der Poly. Und ich eine sichere Zukunft habe.

Ich will es machen damit ich wieder glücklich im leben werde. Doch habe sehr angst wie meine Eltern darauf reagieren werden. Endeffekt müssen sie ja sagen weil es ist erstens meine Zukunft ist und zweitens können sie mich nicht zwingen eine Sache zu machen die ich gar nicht machen will.

Ich muss zusätzlich noch sagen das meine Eltern schon davon ausgehen das ich die Oberstufe machen werde und danach studieren gehe😅.

Schule, Abschluss, Gymnasium, Schulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss