Wird aus meinem Plan was oder sollte ich es nochmal überdenken?
Ich geh in die 10te Klasse in berlin(kein gymnasium) und mein Schnitt lieht grob zwischen 2,2 und 2,4 (Klassenarbeiten noch nicht zurück gekriegt) ich hab auch für 4 jahre den Wahlpflichtkurs Spanisch gahabt um abi machen zu können und gabe dort Etwas zwischen 2 und 3. Ich habe auch keine vieren oder fünfen. In den anderen Hauptfächern habe ich auch nur zweien und dreien aber ich arbeite auf einen 1,6 zu (im nähsten Halbjahr).
Ich weis aber nicht was ich später machen sollte. Das Abi würde ich gerne machen um Anweltin zu werden aber lohnt sich ein beruf den ich nur in deutschland machen kann? Und könnte ich es schätzungsweiße überhaupt schaffen?
Mein Plan ohne Abi ist Elektrika zu werden oder ein soziales jahr machen aber eigentlich fühle ich mich ganz verloren bei der sache.
Wenn es wichtig ist, ich komme aus polen und kamm 2013 nach deutschland und bin grade 16 (ich habe den Deutschenpass).
Falls hier fähler sind tut es mir leid ich hab ein altes Handy.
Liebe grüße und froges neues jahr.
Am meinsten habe ich angst for der MSA prüfung und das ich 3,0 Durchschnitt brauche. (Präsentationsprüfung)
3 Antworten
- Mach Dein Abi!
- An Deinem Deutsch hast Du noch ein bisschen Arbeit
- Jura ist ein langes und hartes Studium! Hältst Du das durch? (auch finanziell)
- Eine Anwältin mit polnischer Muttersprache hat bestimmt eine Menge Chancen!
- Dein Plan B, also eine handwerkliche Ausbildung, ist erstklassig! Es ist zweifelhaft, ob Du als Anwältin wirklich viel mehr verdienst als ein Elektromeister!
Egal wie: Du bist auf dem richtigen Weg!
Zuerst dachte ich, mit dieser Rechtschreibung solltest du keine Anwältin werden, aber dann habe ich gesehen, dass du aus Polen kommst. Trotzdem würde ich dir raten, daran zu arbeiten, deine Rechtschreibung ist sehr schlecht und das ist bei Juristen ein wichtiger Skill.
Generell ist Juristin ein guter Beruf und Anwälte werden auch in Zukunft gebraucht. Im Bereich Wirtschaftsrecht kannst du auch im Ausland arbeiten, für deutsche Unternehmen, die dort vor Ort sind. Da gibt es spezialisierte Kanzleien (zB Rödl und Partner) und auch in den Unternehmen selbst werden in den Rechtsabteilungen durchaus auch mal Deutsche ins Ausland geschickt.
Der Satz war jetzt auch perfekt :-) Mach weiter so!
Warum kein Ing.-Studium, z. B. Elektrotechnik? Dafür sollte man auch Abi haben und es ist auch international gefragt. Und du hattest geschrieben, dass du dir einen elektrotechn. Beruf vorstellen kannst.
Zumindest in BW kann man wenn man nur etwas zu schlecht ist für die Oberstufe FH-Reife machen. Dann kann man nicht alles studieren, aber gerade im Ing.-Bereich kannst du trotzdem AFAIK das meiste studieren.
notting
Ja das Problem ist mir bewusst aber ich versuche mehr Bücher auf Deutsch zu lesen und meine Texte immer wieder zu kontrollieren