Abrechnung – die besten Beiträge

Techem-Funkheizkostenverteiler - wer denkt auch, dass die Geräte falsch programmiert wurden?

Nach Einbau der neuen Funkheizkostenverteiler der Firma Techem ergab sich plötzlich ein riesiger Unterschied zur vorhergehenden Abrechnung. Meine Recherchen ergaben, daß nicht nur die Geräte, sondern auch deren Programmierung nun neu wären. Es konnte weiter festgestellt werden, daß in den Multiplikator für die Hochrechnung der Ablesewerte nicht nur die Größe des Heizkörpers in die Berechnung einfloß, sondern auch der Nennwert des Heizkörpers. So hatte ein ca. 30 % größerer Stahlheizkörper einen Nennwert von 3.845 Watt gegenüber dem kleineren Aluheizkörper, der mit einem Nennwert von 5.527 Watt angegeben wurde. Durch den Einbezug dieser Nennwerte in die "Techem-Formel" ergab sich für den größeren Stahlheizkörper ein Multiplikator von 7,671 und für den kleineren Aluheizkörper ein Multiplikator von 11,935!!! Daß, dies ein ausgemachter Unsinn ist, will die Firma Techem nicht wahrhaben. Die Hersteller der Aluheizkörper sagen in ihren Werbeaussagen, daß ein Aluheizkörper bis zu 40 % Energieersparnis haben könnte gegenüber einem Stahlheizkörper. Aber selbst, wenn der Aluheizkörper tatsächlich nur 5 % Ersparnis bringt, müßte doch der Verbrauch heruntergerechnet und nicht heraufgerechnet werden und schon gar nicht mit einem solch enorm hohen Multiplikator. Eine Messung an den beiden Heizkörpern mit einem Infrarot-Temperaturmeßgerät, jeweils direkt neben den HKV ergaben nahezu identische Meßwerte, d. h. beide Bauarten (Stahl und Alu) bringen nur die Temperaturen des Wassers empor, die über den Vorlauf der Heizung in diesen gelangt sind. Die Nennwerte sind somit allein nicht in der Lage, die Heizwerte zu erhöhen. Sie hätten also nichts in der Formel, die in die Geräte einprogrammiert wurde zu suchen. Wieso also werden diese als Multiplikator einbezogen? Kennt jemand von Euch den Grund dafür? Der angeblich energiesparende Aluheizkörper wurde dank der Techem-Formel-Multiplikation zum absoluten Energiefresser gemacht, obwohl es keine logische Erklärung dafür gibt. Kennt eventuell jemand von Euch den Grund für diese eigentümliche Multiplikationsbasis der FirmaTechem?

Finanzen, Heizung, Abrechnung, techem

Heizkostenabrechnung mit Caloric 5 P2

Sehr geehrte Community-Mitglieder,

aktuell habe ich ein Abrechnungsproblem und dabei sind brötje Heiungen, vorwiegend 22k, Europrofil Kompakt im Einsatz. Hierbei wird derzeit mit caloric 5 P2 Geräten die Leistungsabgabe gemessen. Ich möchte nachvollziehen können was mir die Abrechnungsfirma in Rechnung stellt und zwar für mich nachvollziehbar. Das Unternehmen wählt hierbei Faktoren und ich möchte dahinter kommen ob sie korrekt sind. Auf der Hersteller-Homepage der Heizungen und dort unter "Leistungserklärung für Heizkörper http://polo.broetje.de/leistung.php?rid=2&tid=4&hid=4&lid=10 " habe ich auch meine Heizkörper identifizieren können, nun kommen die Fragen an Sie als (vielleicht) Experten mit der Bitte um zeitnaher Beantwortung, da mir ca. das 2fache meines normalen Verbrauchs für letztes Jahr insgesamt (ca. 2.900,- für eine 72qm Wohnung!) in Rechnung gestellt wurde! Meine Heizkörper:

1) 22k, b: 1300mm, h: 600mm

2) 22k, b: 1000mm, h: 600mm

3) 22k, b: 1000mm, h: 600mm

4) 21k, b: 800mm, h: 600mm

5) 11k, b: 400mm, h: 600mm

Frage 1) Auf der Homepage "Leistungserklärung..:" stehen im Blatt immer zwei Werte, einmal phi 30 und dann phi 50. Welche Leistungsabgabe darf/muss ich davon verwenden, also wie viel kW hat denn der jeweilige Heizkörper?

Frage 2) Es stehen dann wie z.B. beim Heizkörper 1) jeweils ein Faktor bei der Abrechnung, dort die Zahl 2,803. Wie komme ich dahinter ob sie richtig ist und wissen Sie vielleicht wie diese in Analogie mit der Leistungsabgabe gebracht wird?

Ich hoffe Sie können mir bei der Aufklärung helfen.

Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich im Voraus!

Schöne Grüße an Sie alle

HaTse

Heizung, Abrechnung, Hausverwaltung

sexabbruch

ich habe mich mit einem Mädel getroffen, die ich über das Internet kannte und sind dann sofort zu mir. 10 min gequatscht und schon lagen wir im Bett. sie fand mich sehr anziehend zog mich zu sich und wir küssten uns. sie fragte mich ob sie mir gefällt. ich antwortete natürlich. (sonst hätte ich sie ja nicht geküsst) . nun ja als sie mich am Geschlechtsteil anfasste stellte sie währenddessen die frage bin ich richtig vlt. meinte sie damit mach ich das Richtig.. was auch immer? ...darauf antwortete ich nicht. und machte einfach weiter. beim sex hat sie mir einfach zu viel geredet. mich gefragt ob ich geduscht bin.(natürlich bin ich geduscht) als ich sie unten geleckt habe kam von ihr öfter die frage "soll ich mich nicht erst duschen"(dabei waren wir schon beim sex) ich antwortete mehrmals mit nein brauchst du nicht mir gefällt das. nun ja als sie dann am ende meinte schalte das licht an(wobei ich sie davor gefragt habe ob sie das licht an oder aus haben will, und ich das licht erst mal aus gemacht habe, weil Frauen im dunkel sich wohler fühlen) bin ich aufgestanden und habe den Sex abgebrochen und ihr gesagt wenn du willst geh duschen oder was auch immer damit sie endlich ruhe gibt. das ganze dauert nur 10 Minuten. ich hab sie dann zum Bahnhof gefahren und ihr gesagt sry bist sehr hübsch aber dieses Gerede ging nicht. ihre Nummer habe ich nicht nachgefragt. sie hat meine. online kam sie auch nicht. ich habe nichts mehr von ihr gehört, warum auch ...

was meint ihr ? wäre diese rum Gerede ein Grund um die Stimmungen zu versauen und zu beenden?

Sex, Abrechnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abrechnung