Ablenkung – die besten Beiträge

Ist das Unterbewusstsein durch die Pausen abgelenkt?

Wenn man als Beispiel World of Warcraft spielt und man macht nach einer bestimmten Zeit immer eine Pause für 5 Minuten, wird das Unterbewusstsein dadurch von etwas abgelenkt?

Wenn man nach 5 Minuten z.B. weiterspielt, setzt das Unterbewusstsein da fort, wo es aufgehört hat oder ist es für das Unterbewusstsein wie ein neuer Abschnitt?

Beispiel:

  • 1 Stunde World of Warcraft (Unterbewusstsein geht mehrere Jahre eines Lebens in Düren durch)
  • 5 Minuten Pause
  • 1 Stunde World of Warcraft (Unterbewusstsein geht mehrere Jahre eines Lebens in Hamburg durch)
  • 5 Minuten Pause
  • 1 Stunde World of Warcraft (Unterbewusstsein geht mehrere Jahre eines Lebens in Dortmund durch)

usw.

Wenn in dem Träumen in dem Beispiel etwas von World of Warcraft verarbeitet wird, das man von dem jeweiligen Orten träumen kann, auch wenn die betreffenden Orte im Traum verändert sind.

Wenn man in der Realität weiterspielt oder ein Video weiterguckt, setzt man da fort, wo man auch aufgehört hat, kann es sein, das es beim Unterbewusstsein anders ist? Falls ja, wieso? Wieso kann das Unterbewusstsein nicht genauso da weitermachen, wo es aufgehört hat?

Wenn man aufhört z.B. eine Pause macht, wird das für das Unterbewusstsein mit dem Lebensende und der beginn eines neuen Abschnitts assoziiert?

Was meint Ihr?

Gefühle, Träume, verändern, Traum, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Ablenkung, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Assoziation, Abschnitt, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Handy im Kinderwagen?

Hallo zusammen

Sicherlich fällt es nicht nur mir verstärkt auf dass immer mehr und immer öfter das Handy der neue Babysitter ist und das schon im Kinderwagen.

Die Kinder bekommen nix mehr mit von der Umwelt, starren auf das Handy, gucken Videos und bekommen von der Umwelt nix mehr mit.

Ein Junge bleibt mit besonders in Erinnerung, er war, wenn ich an die kleinen, runden Füsschen so denke, vielleicht max 1 Jahr alt, kloppte auf dem Display rum, damit es wohl endlich tut was er will, schaltete von 1-Hand-Modus in normal und wieder zurück, immer wieder und er wurde immer aggressiver. Ein Wunder, dass das Handy nicht aus dem Wagen flog.

Es gibt Anleitungen wie man das Handy an Autositzen oder auch über Badewannen anbringen kann (mit Hilfe von zb eines Mundschutz es), damit das Kind bloss "ruhe" gibt. Selbst da haben wir und auch die Kids die ich gross gemacht habe, sich Beschäftigungen ausdenken müssen, Hörspiele, Malen, lesen, aus dem Fenster gucken, mit den Geschwistern streiten, Reisespiele spielen, schlafen,...

So ganz will ich mich nicht frei sprechen, ich habe dem Kind meiner Schwester mit ca 3 Jahren auch kurzzeitig mein Handy überlassen, das war ca 2006 und es gab für mich und das Kind kein Yt oder so. Es gab einfache kurze Spiele und die Regel war, das Handy gehört der Tante und das Handy is quasi nur geliehen, während wir zb Bahn gefahren sind, dem Kind irgendwann langweilig wurde und es mich nett fragte. Es klebte aber nicht gefühlt 24/7 vor Handy und TV, selbst im Kinderwagen gab es was zu sehen/tun, ein Spielzeug oder ein Buch, vielleicht ein Brötchen zum knabbern.

Wie gesagt, ich will nicht päpstlicher sein als der Papst, aber was ist denn hier die allgemeine Meinung zu dem Trend die Kinder in Kinderwagen, Badewanne, Auto und co mit yt, TT, runtergeladenen Clips und Filmen und was es nicht alles gibt zu beschäftigen? Teilweise scheint es als haben manche Kinder n eigenes Handy, denn die Erwachsenen Begleitungen haben auch noch ein Handy dabei.

Handy, Video, YouTube, Kinder, Badewanne, Erziehung, Unterhaltung, Psychologie, Ablenkung, Beschäftigung, Kinderwagen, Autofahrt, TikTok

Unmotiviert zu lernen, da Schwester Ausbildung angefangen hat?

Hallo Zusammen!

Ich besuche seit 2 Jahren ein Abendgymnasium. Ich bin nun in meinem letzten Jahr (3 Jahr) und meine Schwester hat parallel ihre zweite Ausbildung angefangen. Nun muss ich sagen dass ich in den letzten zwei Jahren mega gut lernen konnte und jetzt wo sie auch dieses Jahr angefangen hat ihre Ausbildung, kann ich kaum lernen. Ich fühle mich ständig von ihr abgelenkt. Wenn sie keine Lust mehr hat zu lernen, lasse ich mich total von ihr beeinflussen und lerne dann auch nicht mehr. Mich steckt dieses faul sein an. Also wenn jemand beispielsweise 3 Stunden gelernt und dannach sagt das reicht ich habe keine Lust mehr, dann höre ich auch auf. Bisher war das nie so gewesen. Ich habe immer durchgezogen und war mega motiviert und habe es gemocht zu lernen und Fortschritte zu sehen. Nun, seit dem sie auch die Ausbildung fühle ich mich auch so als ob ich eine Ausbildung machen würde. So möchte ich mich nicht fühlen. Ich finde eine Ausbildung nicht so toll. Das passt nicht. Vor dem Abendgymnasium hatte ich eine Ausbildung mit meiner Schwester abgeschlossen. Diese jetzige Zeit erinnert mich an die Ausbildungszeit mit meiner Schwester und wenn ich dran zurück denke, war das nicht schön. Ich habe mich da immer kleinlich gefühlt. Jetzt durch das bald fertige Abitur fühle ich mich total selbstbewusst und möchte nur noch lernen aber durch meine Schwester habe ich keine Lust mehr zu lernen.

Was soll ich tun?

Lernen, Schule, Ausbildung, Abitur, Ablenkung, Schwester

Krass heartbroken?

Weiss nd wo ich anfangen soll. Egal.

Ich habe damals vor ein Jahr ein Mädchen kennengelernt übers Handy. Also ganz genau über einen Kollegen der hatte was mit einem Mädchen und von dem Mädchen war das die Cousine. Habe mit ihr paar Monate jeden Tag geschrieben telefoniert. Habe dann teilweise gemerkt das sie warscheinlich kein bock auf mich hat weil sie selten von sich alleine geschrieben hat. Sie wohnte auch nicht in meiner Stadt sondern 3 Stunden weg. Dachte dann immer ich bin halt save nicht der einzigste Junge. Dann hat sie mich auf insta gelöscht ka warum. Und ich frag sie so dann sagt sie sie hat eine kennenlernphase. Ich dachte hä wir haben doch grad eine. Sie hat es anders gesehen. Ich wollte halt ehrlich was von ihr aber irgendwann war es mir zu viel also das sie nie Geschrieben hat und so. Hab sie dann auf snap gelöscht. Hab dann nie was von ihr gehört. Hab dann nach fast 6 Monate kein Kontakt ihr geschrieben ob sie Kontakt will sie sagt warum ich hab gesagt hab sie vermisst und hätte gerne Kontakt aber sie hat mich dann einfach blockiert. Kann nixmehr machen hoffe nurnoch das sie irgendwie mich wieder anschreibt. Bin grad so kaputt allgemein versuche es zu verstecken vor Familie und Freunde aber innerlich zerstört es mich. Nicht nur wegen dem Mädchen es gibt grad so viele Sachen was einfach schief läuft. Kann mir einer bitte irgendwie helfen. Also hat jemand Tipps das ich wieder glücklich werde?

Liebeskummer, Gefühle, kaputt, Ablenkung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ablenkung