maennlich2002 28.04.2024, 16:01 , Mit Bildern [Mathe] Habe ich diese Aufgabe richtig gelöst? Guten Nachmittag, habe ich diese Aufgabe richtig gelöst? Ich freue mich sehr auf eure Rückmeldungen. rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe 1 Antwort
Yusuf166 28.04.2024, 15:58 , Mit Bildern Wie Löse ich (2)? Bei (3) hab ich geschrieben, dass 1 eine große Stichprobe hat und (3) nicht Mathematik, rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, Stochastik, Vektoren, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 2 Antworten
ablaabla 28.04.2024, 15:06 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Zusammengesetzte e-Funktion ableiten: was habe ich falsch gemacht? Bild 1 ist die Aufgabe, Bild 2 meine Lösung, Bild 3 die Musterlösung. Danke im voraus. Funktion, e-Funktion, Ableitung 5 Antworten
desingericabg 28.04.2024, 14:31 Wie bestimme ich das Zerfallsgesetzt? Plutonium-238 hat eine Halbwertszeit von 87,74 Jahren. Zu Beginn sind 400 000 Atome vorhanden.Wie bestimmt man das Zerfallsgesetz in den Formen 𝑁(𝑡) = 𝑁0 ∙ 𝑎 𝑡 und 𝑁(𝑡) = 𝑁0 ∙ 𝑒 𝜆∙𝑡 für die Anzahl der noch vorhandenen Atome in Abhängigkeit von der Zeit t (in Jahren)?Wäre die richtige Antwort 87.74 = 200 000 *a^87.7? Falls ja, ist das a = 0.92?Muss man bei der Halbwertszeit vor dem = die Halbwertszeit einsetzten? Wie ist dann das N von null? Und wann weiss ich wann zum Bespiel nur noch 90 % der Atome vorhanden sind?Wie berechnet man es nach 60 Jahren? Wie stelle ich es in der Lambda-Schreibweise da?Mich interessiert besonders, wie ich mit den richtigen Befehlen schnell mit Geogebra arbeiten kann, um auf die Lösung zu komme. Hat jmd. Erfahrung? Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, Logarithmus, Mathematiker, Mathematikstudium, exponentielles Wachstum, Funktionsgleichung, GeoGebra 1 Antwort
MrPotatoman 28.04.2024, 13:42 , Mit Bildern Integral Beweis mit Mittelwertsatz? Hallo, ich soll folgenden Ausdruck mit dem Mittelwertsatz für Integrale beweisen, weiß jemand wie das geht? rechnen, Funktion, Ableitung, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Stammfunktion, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
KiwisKatze 28.04.2024, 09:56 , Mit Bildern Wie kommt man auf diese Ableitung? Ich sehe meinen Fehler nicht. Mathematik, Funktion, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Differentialrechnung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, Abiturient, Abiturprüfung, Analysis 3 Antworten
Dideldadeldumm 27.04.2024, 21:27 , Mit Bildern Anwendung der Ableitung-Hilfe E-Phase 11. Klasse Mathe? Es geht um die Aufgabe 1.5. Ich weiß es ob es so ist, aber der Sinn dahinter leuchtet mir nicht ein. Hilfe wäre super :) rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
messi1946 27.04.2024, 20:08 Kann mit jemand diese Ableitungen fortführen? Bitt zu den folgenden Aufgaben dann 3 Ableitungen1. f(x)= -3x³ 2. f(x) = -4x-³ rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
wasawaswasswas 27.04.2024, 16:52 Sei A = {1, 2, 3}. Bestimmen Sie alle Äquivalenzrelationen auf A als Teilmengen von A²? Sei A = {1, 2, 3}. Bestimmen Sie alle Äquivalenzrelationen auf A als Teilmengen von A2. Begründen Sie also insbesondere, warum die von Ihnen bestimmten Relationen tatsächlich Äquivalenzrelationen sind und warum Ihre Liste vollständig ist. Hat das was mit reflexiv/transitiv/symmetrisch zu tun ? Computer, rechnen, Ableitung, analytische Geometrie, Gleichungen, Informatik, Logik, Mathematiker, Mathematikstudium, Universität, Vektoren, Mengenlehre, Beweis, diskrete Mathematik, Analysis 3 Antworten
Helmut3445 27.04.2024, 15:12 , Mit Bildern Wie löst man diese Gleichung auf t auf? Das Problem ist, dass der Kosinus eben nicht linear verläuft.. rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Gleichungen, lineare Funktion, Logarithmus, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Kettenregel, quadratische Gleichung, Rechenweg, Analysis, Terme 2 Antworten
BergSchaut7791 27.04.2024, 13:39 , Mit Bildern Wie löst man diese Extremwertaufgabe? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Yusuf166 27.04.2024, 12:28 , Mit Bildern Habe ich die Werte anhand von E(X) richtig bestimmt? Aufgabe 3 Die Wahrscheinluchkeiten müssen doch zusammen 1 ergeben. Dann muss ins leere Feld unten 0,5. Dann habe ich mit dem TR k ausgerechnet. Aber war mir unsicher, weil es nh komische Zahl ist. Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 3 Antworten
rk007 27.04.2024, 11:30 , Mit Bildern Welche Ableitung gehört zu welchem Graphen? Welche Ableitung gehört bei Aufgabe neun, zu welchem Graphen weil irgendwie macht B keinen Sinn Funktion, Ableitung, Gleichungen, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
schnitzeldoener 26.04.2024, 23:58 , Mit Bildern Wie lautet die Ableitung von k mit Rechnungsweg? wie leite ich diese Funktion ab? Ich weiß schon die richtige Lösung aber ich weiß eben nicht wie man drauf kommt. rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 4 Antworten
Inkognito-Nutzer 26.04.2024, 23:39 , Mit Bildern Darf ich für die Ableitung beide Schreibweisen verwenden? Oder muss ich die mit dem Bruch schreiben rechnen, Ableitung, Bruch, Bruchrechnung, Differentialrechnung, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, Funktionsgleichung, Analysis 2 Antworten
Noma643 26.04.2024, 16:52 Wendepunkt E funktion? f(x)= x*e^(-x^2)ich weiß Dass die funktion keinen WP hat aber wie sieht es aus wenn man die 2. Ableitung gleich Null setzt also welchen Ansatz hat man da und wo erkennt man dann ANHAND DER RECHNUNG dass es keinen Wendepunkt gibt. Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Kurvendiskussion, Nullstellen, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten
Julevken1401 25.04.2024, 23:28 , Mit Bildern Hilfe Bei X Berechnen? Moin, ich wollte nen freund bei Mathe helfen aber wir haben bemerkt das sein Lehrer das sehr komisch rechnet ich schick euch die Aufgabe und irgendwie haben die es in 2 verschiedene x aufgeteilt und dann komisch gerechnet. Abwahl man einfach kathete hoch 2+ Kathete hoch 2 rechnen kann und dann Wurzeln. Oder liege ich falsch??? Habe 9,7 raus. Wir reden über die 8A rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Parabel, Analysis, Terme 2 Antworten
MarkusFre 25.04.2024, 19:45 , Mit Bildern Schwierige Mathe Abi-Aufgabe? Hallo, ich komme einfach nicht auf die Lösung der c) (4) kann mir da wer mit einer mit einer Erklärung helfen? rechnen, Funktion, Ableitung, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
Linxbeex 25.04.2024, 19:36 , Mit Bildern Wie löse ich nach t auf? Was muss ich rechnen dass ich die beiden Ergebnisse unten rausbekomme rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, quadratische Gleichung, Textaufgabe, Analysis, Terme 2 Antworten
mrsL07 25.04.2024, 19:16 Wie berechne ich den Wendepunkt? Was mache ich, nachdem ich die Funktion f(x)=x⁴-16x³+72x² abgeleitet habe, und die zweite ableitung gleich null setze?Ich weiß nicht wie ich da vorgehe, einige sagen, ich soll, nachdem ich die zweite Ableitung gleich null setze, nach x auflösen, aber ich weiß nicht wie. rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten