Akademiker99 12.06.2024, 19:21 , Mit Bildern Wo ist mein Fehler? Wo habe ich hier falsch integriert? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Analysis 2 Antworten
Alibali86756 12.06.2024, 09:01 Gibt es eine Umkehrfunktuon von Fakultät? Mir fällt dazu Nix ein wie kann ich z.b so ne gleichung lösen x!=n ich hab zwar was von gammafunktion gehört aber verstanden hab ich es nicht . rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, lineare Gleichungen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 1 Antwort
MSAExtern 11.06.2024, 22:44 Wieso ändert sich beim x das Vorzeichen in der Scheitelpunktform? Hier ein Beispiel:y = (x + 2)² + 5(-2|5) rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 5 Antworten
verreisterNutzer 11.06.2024, 18:39 , Mit Bildern Substitution Mathe richtig gemacht? KI's bekommen da irgendwie was anderes raus und anderweitig kann ich das nicht überprüfen. Kann jemand möglicherweise einen Fehler erkennen? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Arian88 11.06.2024, 00:44 Wie berechnet man die Steigung in einem Punkt? Hey, ich habe einen Graphen einer Funktion f(x) und ich möchte bei einem Wendepunkt, welcher im Graphen markiert ist die Steigung von diesem Punkt berechnen? Wie mache ich dies nun? Ich habe zum einen gehört, dass man an dem Punkt (hier Wendepunkt) eine Tangente anlegt und dann eins nach rechts und und so weit nach unten, bis man die Tangente wieder trifft (Steigungsdreieck). Zum anderen haben ich gehört, dass man aber auch einfach ohne Tangente von dem Punkt (hier Wendepunkt) ein Steigungsdreieck anlegt und somit eins nach rechts und und so weit nach unten, bis man den Graphen der Funktion (f(x)) wieder trifft. Welche der beiden Möglichkeiten stimmt nun? Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Funktion, Punkte, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, quadratische Funktion, Steigung, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
Melissa488 10.06.2024, 18:11 , Mit Bildern Quadratische Funktionen? Hi kann mir jemand die nummern 3/4/5 erklären plus lösung schreibe morgen eine arbeit .. :)) also wm besten einfach den rechenweg haha so kurz rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, quadratische Gleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
Arian88 10.06.2024, 16:49 Hey, ist es irrelevant, wie hoch/tief ich einen Extrempunkt oder Wendepunkt skizziere (von f‘(x) zu f(x))? Hey, ist dies irrelevant, wenn ich jetzt die erste Ableitungsfunktion gegeben habe und nun zu der Ausgangsfunktion (f(x)) aufheizen möchte? Nur wenn ich ja nun dann für die Nullstellen von f‘(x) die Extrempunkte in f(x) einzeichnen möchte, dann weis ich ja nicht, wie hoch oder tief er ist (genau so bei den Wendepunkten)? Ist dies irrelevant wie hoch oder tief oder wie funktioniert dies? Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, ableiten, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, aufleiten, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
Ahmad731 09.06.2024, 22:51 , Mit Bildern Mathe? Kann jemand mir helfen? nummer 3) c. f. I. l. wie ich es berechne ohne Taschenrechner Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Taschenrechner, Trigonometrie, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Textaufgabe, Analysis 4 Antworten
Lele16742 09.06.2024, 20:27 Mathe Aufgabe Hilfe Rekonstruktion? Hallo, weiß jemand, wie man sowas rechnet :)Der Graph einer ganzrationalen Funktion f zweiten Grades hat ein Extremum beix = 0,5 und schneidet die x-Achse bei - 1 mit der Steigung -3.Bestimmen Sie die Funktionsvorschrift dieser Funktion f. Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, Funktionsgleichung, Graphen 2 Antworten
GrandVoyager 09.06.2024, 15:53 Kommt das Wort "unbeschwert" daher, weil man dabei kein Schwert trägt? Von der ursprünglichen Wortherkunft? Sprache, Ableitung, Definition, deutsche Sprache, Germanistik, Herkunft, Linguistik, Wortbedeutung, Ursprung, Wortherkunft 5 Antworten
mittleresocke 09.06.2024, 15:33 , Mit Bildern Matheaufgabe Trigonometrie? Ich versteh diese Aufgabe nicht also bei den Lösungen kommen andere sachen raus wie bei mir. Würd mich sehr über hilfe freuen danke :)) also nummer b Dreieck, rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, Rechenweg, Tangens, Textaufgabe, Winkel 1 Antwort
dannnnn7696 08.06.2024, 23:21 , Mit Bildern Betragsstriche bei einem Vektor um den Abstand auszurechnen? Wenn ich Betragsstriche um den Vektor machen, ist es ja praktisch mitinbegriffen dass die x-Werte dann "positiv" unter der Wurzel sind oder? rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Nullstellen, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Analysis 2 Antworten
dannnnn7696 08.06.2024, 20:54 , Mit Bildern Wieso wird cos(2-x) um 2 nach rechts verschoben und nocht nach links? Weil normal ist es ja so dass die positiven Werte eine Verschiebung in Minusrichtung angeben jnd umgekehrt.... rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Integration, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen, Analysis 2 Antworten
Nymhdhdhd 08.06.2024, 20:41 , Mit Bildern kosinussatz fehl? Kann mir sagen ob die Lösungen hier richtig sind ,weil das die lösungsergebnise meiner Lehrerin sind und ich denke meine eigenen werte sind richtig ,hab es auch tausendmal nachgeprüft,jedes mal liegt sie falsch Danke im voraus rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Trigonometrie, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
ichbinnurkurzda 08.06.2024, 16:03 , Mit Bildern Expotentialfunktion? Hallo ich hätte mal eine frage zu der Ac) in den lösungen hinten steht das es f(x)=2,8^x sein soll wie kommt man da drauf ich hätte was total anderes gesagt rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
MrSchatten 08.06.2024, 15:05 , Mit Bildern Fläche zwischen 2 Funktionen berechnen? Hallo. Das ist die Aufgabenstellung: Und das ist die Lösung: Ich verstehe die Lösung bis auf das letzte "ist gleich". Wie wird aus dem ganzen am Ende denn bitte ein Tunendlich * tau? Bis dahin ist aber alles verständlich. Wurde da einfach das Integral aufgelöst oder etwas eingesetzt das das da herauskommt? Ich kann denn letzten Schritt leider nicht nachvollziehen. Danke für die Hilfe im Voraus!!! rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Nymhdhdhd 08.06.2024, 12:53 , Mit Bildern Sinussatz,kosinussatz textaufgabe? ich hab jetzt eine skizze zu der Textaufgabe gemacht,aber bei dem Messinstrument wusste ich nicht wie man das einzeichnet. Oder was ist überhaupt das Messinstrument? Mathematik, Dreieck, rechnen, Funktion, Ableitung, Bruchrechnung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
dannnnn7696 07.06.2024, 14:20 , Mit Bildern Unterschied zwischen der Schreibweise eines Ortsvektors mit groß und kleinbuchstaben? Gibt es einen Unterschied von der Benutzung kleiner und Großbuchstaben? Hier möchte ich angeben wie ich auf den Punkt F kommen will. Wie gebe ich den ganzen prozess korrekt an? Soll ich die Ortsvektoren von F unf E benutzen in Form von Großbuchtaben also →OF=→OE+ →AB (wie links) oder doch die kleinbuchstaben. Ich versteh den Unterschied irgendwie nicht rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
EinePerson911 06.06.2024, 22:43 , Mit Bildern φ mathe was bedeutet das? Ich weiß noch nicht mal was das Zeichen bedeuten soll. Ich weiß auch nicht was MP ist minimal bedeutet. Und rechnet man die Abhängigkeit von φ genauso wie die Abhängigkeit von x??? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Parabel, Analysis 2 Antworten
dannnnn7696 06.06.2024, 21:34 , Mit Bildern (komplizierteren) Negativen bruch mit negativer zahl teilen? Ich versteh das mit dem teilen nicht so ganz. Muss ich mir einf denken dass ejdes vorzeichen dass gegenteilige wird oder eie macht man das bei so einem bruch? rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Algebra, Bruch, Bruchrechnung, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Potenzen, Taschenrechner, Wurzel, Division, Dezimalzahl, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Analysis, Terme 1 Antwort