Unterschied zwischen der Schreibweise eines Ortsvektors mit groß und kleinbuchstaben?
Gibt es einen Unterschied von der Benutzung kleiner und Großbuchstaben?
Hier möchte ich angeben wie ich auf den Punkt F kommen will. Wie gebe ich den ganzen prozess korrekt an?
Soll ich die Ortsvektoren von F unf E benutzen in Form von Großbuchtaben also →OF=→OE+ →AB (wie links) oder doch die kleinbuchstaben.
Ich versteh den Unterschied irgendwie nicht
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Funktion, Ableitung
Die linke Gleichung finde ich nachvollziehbarer.
Also grundsätzlich geht beides wenn du zuvor e als OE definierst oder das bei euch Konvention ist.
Ich denke dann ist das erste nachvollziehbarer.
Andernfalls kannst du auch Dinge schreiben wie
f=e+b-a
(denk dir die Pfeile dazu)
Dann kannst du sogar direkt rechnen was du schreibst.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Anwendungsentwickler, Mathe-, Informatik-, Astrostudium