Abiturprüfung – die besten Beiträge

Angst vor Blackouts und Panikattacken im Abitur. Was kann ich dagegen tun?

Hallo miteinander.

Bei mir beginnen nächsten Mittwoch mit Deutsch die Abiturprüfungen.

Nun habe ich das Problem, dass ich bereits jetzt panisch werde. Ich tendiere zu Blackouts, Prüfungsangst und hatte während schulischen Leistungsnachweisen auch schon Panikattacken. Vor allem die Aussicht Letzteres zu bekommen macht mir Sorgen, da ich so nicht nur mich sondern auch meine Klassenkameraden erheblich stören würde.

Hauptauslöser für diese Tendenz war vermutlich, dass ich mir während der Oberstufe enormen Druck gemacht habe den für ein Psychologiestudium nötigen NC zu erreichen. Da ich mit einem schlechten Schnitt die 11. Klasse angetreten bin, war dies entsprechend frustrierend und letztlich ein Himmelfahrtskommando.

Dass ich Psychologie nicht studieren können werde, habe ich inzwischen versucht weitmöglichst zu akzeptieren und mich auch mehrmals bei meiner Familie (deren Meinung mir sehr viel bedeutet) versichert, dass sie mir einen nicht so guten Schnitt nicht vorwerfen würden, um mir den Druck zu nehmen. Jedoch ist die Angst geblieben. Inzwischen befürchte ich sogar, dass ich mein Abitur, sollte ich in mehreren Prüfungen Blackouts oder Panikattacken bekommen, nicht schaffen könnte.

Was kann ich dagegen tun?

Schule, Prüfungsangst, Psychologie, Abitur, Blackout, Gesundheit und Medizin, Gymnasium, Panik, Panikattacken, Abiturprüfung, Ausbildung und Studium

Lehrer will viele Privatgespräche?

Hallo!

ich habe einen Lehrer,der oft privat mit Video anruft, was ich etwas unangenehm finde. Meine Lehrerin hat einen Krankheitsfall, deswegen springt er für sie ein. Viele mögen ihn, er ist auch sehr nett, hilfsbereit und versteht Schülerprobleme, weil er noch ziemlich jung ist. Deswegen weiß ich nicht, ob er über engagiert ist und ich die Situation nur falsch einschätze.

Wir haben eine Whatsappgruppe für jedes Fach mit den Lehrern. Er hat mich privat angeschrieben und wollte Videochatten wegen Abi. Alles normal, aber er hat immer drauf bestanden ihn zu duzen, was unangenehm für mich war, da er davor immer deutlich erwähnt hatte gesiezt werden zu wollen (aber er war wahrscheinlich nur sehr freundlich).

Dann hat er immer wieder Videoanrufe gemacht, um über meine eingereichten Hausaufgaben zu reden. Die anderen bekommen eine E-Mail mit Korrektur + Tipps, ich weiß nicht warum ich das per Video machen muss. Dabei waren es meistens nur kleine Fehler, die wirklich kein Videoanruf oder so gebraucht hätten.

Zwei meiner Freunde haben um ein Telefonat gebeten, da sie Probleme mit den Aufgaben hatten, aber die hat er abgelehnt, da dass auch über Mail zu klären sei.

Seit den letzten 4,5 Videoanrufen geht es überhaupt nicht mehr um Schule, sondern er fragt persönliches, wie mein Tag war, was meine Eltern so machen und er erzählt auch sehr viel über sich und andere Lehrer, was ich wahrscheinlich gar nicht wissen darf.

Ich dachte, vielleicht ist er nur einsam und braucht jemanden zum reden, aber wie kann ich nett klar machen, dass es mir unangenehm ist, wenn er so viel privates preisgibt z.B von Lehrern? Meistens ruft er direkt nach dem allgemeinen Onlineunterricht an und dann kann ich nicht so tun, als ob ich keine Zeit hätte, da ich vor 0 Sekunden ja online war.

Ich entschuldige mich, wenn die Frage für manche "dumm" ist, aber ich werde ihn in der Abiturprüfung haben und will nicht, dass er falsch von mir denkt, aber die Anrufe nehmen echt 3/4 Stunden meines Tages ein.

Danke fürs Lesen TT

Schule, Mädchen, Schüler, Junge, Abitur, Lehrer, Liebe und Beziehung, Abiturprüfung

Physik oder Chemie schriftlich?

Hallo,

ich bin momentan in der EF. Wir müssen nun unsere Wahlen für die Q1 tätigen. Ich habe folgende Frage: Soll ich eher Physik oder Chemie schriftlich in der Qualifikationsphase belegen? Ich werde dieses Fach dann auch in der Abiturprüfung (Block II) haben, entweder als 3. oder 4. Fach (sprich: schriftlich oder in der mündlichen Prüfung).

Nach dem ersten Halbjahr habe ich in beiden Fächern eine 1 auf dem Zeugnis gehabt. Allerdings habe ich bisher nur in Physik eine Klausur geschrieben. Dieses Halbjahr hätte ich eine Klausur in Chemie geschrieben. Die schreiben wir nun aber aufgrund der aktuellen Situation nicht.

Jetzt weiß ich nicht genau, was ich wählen soll. Ich könnte erstmal auch beide Fächer schriftlich belegen und später eines der Fächer mündlich weitermachen. Aber wenn ich beide Kurse schriftlich belege, heißt das 2 Klausuren mehr pro Halbjahr. Würde ich nur eines der Fächer schriftlich wählen, würde ich je Halbjahr 10 Klausuren schreiben. Würde ich beide schriftlich belegen, also 12 Klausuren in einem Halbjahr schreiben müssen.

Die möglichen Lehrer sind in beiden Fächern gleich gut.

Nun würde ich gerne eure Meinung wissen und was ihr mir empfehlen und raten würdet. Besonders von denen von euch die auch Chemie und/oder Physik in der Oberstufe belegen/belegt haben.

Vielen Dank

PS: Herzlichen Dank für das Lesen diese langen Textes und das ihr euch die Zeit für mein Anliegen nehmt. Danke!

Schule, Chemie, Abitur, Oberstufe, Physik, Abiturprüfung, Qualifikationsphase, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abiturprüfung