Abiturprüfung – die besten Beiträge

Abitur 10 Notenpunkte weniger?

Ich habe gerade bemerkt, dass ich auf den beiden Zeugnissen von der 12. Klasse laut meiner Rechnung insgesamt 10 Notenpunkte weniger bekommen habe als es von den Noten her sein müssten.

Bspw. habe ich in einem Fach 9 und 14 Punkte schriftlich gehabt, der Lehrer sagt mir mündlich beide Quartale 10, das sind laut meiner Rechnung 10, wenn nicht 11 Punkte auf dem Zeugnis. Ich hatte aber nur 9 bekommen.

Eine andere Lehrerin sagte, ich stehe mündlich auf einer "guten 3". In allen Tests und Referaten hatte ich 11-14 Punkte und ich bekomme trotzdem eine 3+, wobei ich eigentlich dachte, dass meine schriftlichen Abgaben was an meiner mündlichen Note verbessern würden.

Solche Fälle erlebe ich andauernd und habe immer die Faust in der Tasche gemacht und mir gesagt "Ach, kein Bock mich jetzt mit den Lehrern um einen oder zwei Punkte zu streiten"

Es ist auch nur meine Rechnung mit den 10 "verschenkten" Punkten. Man weiß ja leider nie genau was die Lehrsr einem letztendlich mündlich geben.

Was ich mich gerade frage ist aber: In wie weit werden sich diese 10 verschenkten Punkte auf meinen Abischnitt auswirken?

Sagen wir mal in der 13 passiert dasselbe und am Ende habe ich mein Abi mit 15 Punkten weniger als ich eigentlich hätte.

Wie groß wäre dieser Unterschied dann in Noten ausgedrückt? Von 2,2 auf 2,3? Oder eher von 2,2 auf 2,5?

Bild zum Beitrag
Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Kann man sein Abitur schaffen, wenn man einfach nur ,,hart'' lernt?

Also angenommen ich bin Schüler in nem Aufbaugymnasium oder Realschule.

Und möchte Abitur machen. Am Anfang bin ich voll motiviert, die Noten passen so halbwegs, sind nicht übertreiben gut, und auch nicht schlecht, so mittel stark.

Nach der Zeit wird es aber immer mehr und mehr, man lernt, versucht alles auswendig zu lernen, oder man versteht es ganz einfach nicht, obwohl der Lehrer es einem schon 1000 Mal erklärt hatte. Man versucht sich es selbst bei zu bringen, schaut Youtube Erklärvideos und nimmt Nachhilfe in manchen Fächer, und man versagt trotzdem bei den Schularbeiten (Ich denke in Deutschland sind es Klausuren) und Tests und schafft das Schuljahr leider nicht.

Ist jetzt nur ein Beispiel, aber woran liegt es, dass sich viele Schüler bemühen und trotzdem nicht die Schulischen Leistungen im Bildungssystem schaffen ?

Wird falsch gelernt ? Haben Schüler die falsche Lerneinstellung ? Zu wenig Motivation ? Oder tun sich manche wirklich einfach nur schwer im lernen?

Ich beziehe mich da mehr auf Schulen und dem Bildungssystem in Österreich. BMS und BHS Schulen vorallem.

Das kann man in Deutschland glaub ich mit dem Gymnasium, der Realschule und dem Aufbaugymnasium Vergleichen.

Wobei ich denke da ist nicht viel Unterschied im Bildungswesen zwischen Österreich und Deutschland.

Einfach Schulen, die mit Abitur enden.

Nein 100%
Ja 0%
Lernen, Studium, Schule, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Noten, Abschluss, Abitur, Bildungswesen, Disziplin, Gymnasium, Lehrer, Lernpsychologie, Matura, Oberstufe, Österreich, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Abiturprüfung, zentralmatura, Mindset

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abiturprüfung