Abitur – die besten Beiträge

Lohnt es sich noch ein IPad für Oberstufe zu kaufen?

schönen Nachmittag Freunde der guten Fragen,

ich gehe zurzeit in die 11. und merke wie anstrengend es manchmal mit dem Ordner ist.
Da ich Chemie LK habe sind wir immer im Hochstuhl Saal wo wir wenig platzt haben, mit dem fetten Ordner nehme ich ganze 2 Plätze frei, kann froh sein dass rechts von mir keiner sitzt.
Außerdem ist mein Ordner voll unordentlich (nur der Aufgaben Teil, tafelanschriebe etc. sind ordentlich).

bin aber eher Fan von Papier und habe jetzt schon 1 Jahr lang auf Papier geschrieben in der Oberstufe (schreiben die nächsten Wochen die letzten Kursarbeiten).

Meine frage wäre nun lohnt es sich noch für 1,5 Jahre ein iPad zu holen? So n Ding ist jetzt nicht billig (würde gebraucht auf eBay holen aber diese wenig gebrauchten) oder soll ich auf Papier durchziehen?

diese frage war Anfang 11 bei mir schon ein Thema aber ich wollte nicht zu sehr am Bildschirm hocken, jedoch macht es gefühlt keinen Unterschied da alle Säle bei uns eh Smartboards haben und ich zu Hause oft am Laptop bin. (Laptop möchte ich nicht in Oberstufe benutzen weil da zu viele private Dinge sind und ich tippen hasse, ist kein Touch Laptop).

ich bin eh am überlegen digital art zu machen wozu ein iPad ganz praktisch wäre, aber dafür habe ich schon ein drawing pad bestellt damit ich am Laptop zeichnen kann.

-> vlt könnte ich mit dem drawing pad ein Laptop in der Oberstufe führen (aber würde das nicht auch viel Platz nehmen? Habe 15 Zoll Gaming Laptop mit Buch aufm Tisch und diesem Pad wäre echt eng)

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Po zusammenreißen und Papier schreiben? Oder fast 1000€ für iPad? (128gb falls ich es für Studium benutze damit diese Dateien ausreichend Platz haben), aber bei Studium bin ich nicht sicher weil ich da eventuell meinen Laptop benutzen könnte. IDK

bitte mit guten Argumenten damit ich nachvollziehen kann :)

ja, lohnt sich 50%
nein, lohnt sich nicht 25%
mach mit laptop 25%
Lernen, Studium, Schule, iPad, Schreiben, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Laptop

Lehrer mögen mein Schreibstil nicht?

Wie schon im Titel beschrieben mögen meine Lehrer die Art wie ich meine Aufsätze in den Arbeiten schreibe nicht. Hier geht es nicht um Grammatik oder groß klein Schreibung, sondern um die Art wie ich mein Aufsatz schreibe.

Ich bin mittlerweile in der Oberstufe (11.Klasse) und komme bald in die Q-Phasen (Qualifikation-Phase), was heißt dass ab September alles in mein Abitur zählt.

Ich möchte deutsch-englisch Lk wählen, da ich gut in Englisch bin (12 Punkte) und mir deutsch noch übrig bleibt, da ich in allen anderen Fächern Durchschnittlich bin.

Mein Problem hier ist, dass ich öfters die Rückmeldung bekam dass ich inhaltlich nicht schlecht bin, aber es schwer war mir zu folgen. Ein Beispiel wäre Geschichte. Inhaltlich meinte sie, dass sie sehen kann dass ich gelernt habe, habe aber trotzdem 4 Punkte bekommen, da sie mir einfach nicht folgen konnte.

Oft wird mir gesagt, dass ich umgangssprachlich schreibe und ich möchte dies ändern. Ich habe angefangen deutsche Klassiker zu lesen um mein Wortschatz zu verbessern, dennoch denke ich dass es mehr Methoden gibt um besser schreiben zu können.
Da kommt ihr dann ins Spiel, denn ich bräuchte dringend Tipps was ich noch machen könnte. Vor allem im Zeitdruck bei einer 3 stündigen Arbeit ( schreiben mittlerweile schon 3 stündige Arbeiten, zumindest in deutsch) wo ich dann mich eher darauf Konzentriere den Text rechtzeitig fertig zu kriegen da es einiges Material ist.

Schonmal danke im Voraus🙏

Deutsch, Abitur, Oberstufe, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur