Abitur – die besten Beiträge

Wie wiederhole ich nach 4 Jahren den Schulstoff bis zur 10. Klasse?

Moin,

Ich habe nach meinem Realschulabschluss eine 3-Jährige Ausbildung zum Hotelfachmann absolviert. Da ich mit 16 aber nicht wusste was ich werden will habe ich einfach irgendwas gemacht und bin nun extrem unzufrieden mit den Berufen die mir nun zur Möglichkeit stehen. Daher habe ich den Beschluss gefasst mein Allgemeingültiges Abitur abzuschliessen um mich weiter zu orientieren und zu Studieren (Ich habe schon einige Studiengänge im Visier).

Ich gehe diesen Weg über das Berufliche Gymnasium (auf welchem ich durch meine Ausbildung und dem 2,1 Durschnitt meines Berufsschulzeugnis bewerben kann) da ich hier die Möglichkeit habe innerhalb 3 Jahre mich auf ein gutes Abitur vorzubereiten. Nun war ich aber zum Stand des Schulbeginns im August diesen Jahres seit 4 Jahren nicht mehr in der Schule und in der Berufsschule habe ich trotz guter Noten aus Desinteresse und Corono fast überhaupt nichts mehr mitgenommen. Gerade in Mathe und Physik hatte ich schon in der Realschule große Probleme auch wenn ich da durch viel Fleiß noch eine 2 und eine 3 rausholen konnte.

Nun möchte ich mich bis zum August weitestgehend auf die 11. Klasse vorbereiten, aber bin mir unsicher wie man das am besten Anstellt. Gibt es für solche Fälle bestimmte Wiederholende Lehrbücher oder sonstige Bildungsmöglichkeiten?

Auf jegliche Antworten und Inspirationen bin ich sehr Dankbar!

Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Realschulabschluss, berufliches Gymnasium

Kann jemand das für mich korrigieren? Ich soll Stative und Dynamic verben einsetzen?

JOE:

Have you read the newspaper article about Susi Shine? It says she IS EXPLOITING (exploit) Chinese labourers. Actually, that SOUND (sound) terrible.

HEATHER: | AM WORKING (work) on a class project and didn't have time to read go papers. I DOUBT (doubt) that a successful celebrity like her would do anything like that.

JOE: it is true. I PROMISE (promise). After she became famous as a singer started designing clothes and shoes. She IS MAKING (make) money with her fancy dresses and her shoes. And now she even OWN (own) a company that produces her clothes and shoes in China! Three activists investigated labour conditions at this factory that SEEM (seem) to produce shoes under terrible working conditions.

HEATHER: Oh, yes. Sure, I REMEMBER (remember) the news! The three activists ARE WORKING (work) for China Labor Watch, which is based in New York.

They ARE INVESTIGATING (investigate) this factory in China. How could I forget?

JOE:

Exactly, the activists INDENT (intend) to publish a report showing that Susi Shine BELONG (belong) to the group of business people who ARE ACCEPTINV (accept) low pay, massive overtime, crude verbal

abuse and unacceptable misuse of labour in Chinese factories to increase their profit.

Englisch lernen, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Auslandsjahr, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, summary, comment

Wie würdet ihr meine Situation bewerten?

Hallo zusammen,

ich hoffe, es geht euch gut. Ich möchte gerne ein Thema mit euch teilen, das mir sehr am Herzen liegt. Seit etwa 4,5 Jahren lebe ich in Deutschland und bin 21 Jahre alt. Aktuell mache ich mein Abitur. Mein Ziel war es immer, hier zu studieren, und dafür brauche ich Abitur. Als ich nach Deutschland kam, konnte ich überhaupt kein Deutsch und musste also bei null anfangen. Glücklicherweise durfte ich mich nach einigen Monaten für die Schule anmelden, und dieser Tag war einer der glücklichsten meines Lebens, weil ich aus einem Land komme, in dem Bildungsmöglichkeiten sehr begrenzt sind. Besonders für Frauen. Daher schätze ich die Chancen und Möglichkeiten, die ich als Flüchtling hier habe, wirklich sehr und bin extrem dankbar, dass Deutschland so viele Bildungsmöglichkeiten bietet.

Wie auch immer am Anfang in der Schule habe ich in einer internationalen Klasse Deutsch gelernt und später meinen Hauptschulabschluss gemacht. Ein Jahr darauf habe ich meinen Realschulabschluss mit 1,4 durchschnitt bestanden und war damit einen Schritt näher an meinem Ziel. Mit 1,4 Durchschnitt hatte ich die Möglichkeit, mich fürs Abi zu bewerben, und ich habe das auch getan. Zum Glück wurde ich aufgenommen. Das erste Jahr, also die 11. Klasse war für mich sehr anspruchsvoll wie ihr schon wisst Niveauunterschied im Vergleich zur Hauptschule oder Realschule ist extrem groß . Zum Glück habe ich es geschafft und befinde mich gerade in der 12. Klasse eines Wirtschaftsgymnasiums.

Meine größte Herausforderung in der Schule ist das Fach Deutsch. Da in der Oberstufe sehr viel auf Rechtschreibfehler geachtet wird verliere ich leider viel Punkte. Das ist für mich sehr ärgerlich. Klar fürs Abi wird viel verlang ich komme auch mit allen anderen Fächern zurecht, außer Deutsch (meine beste Note war bisher 4+). Daher habe ich manchmal das Gefühl, dass ich ungerecht bewertet werde und meine Situation nicht angemessen berücksichtigt wird.

Meine Frage an euch ist: Wie bewertet ihr meine Situation? Denkt ihr, es wäre besser, wenn ich genauso bewertet werde wie die anderen? Oder wäre es vielleicht sinnvoll, mit der Schulleitung darüber zu sprechen? Vielleicht ändert sich ja etwas zum Besseren.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworte

Schule, Abitur, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur