Abgase – die besten Beiträge

Motor laufen lassen im Stand?

Wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre (bisschen weitere Strecke), dann sitze ich im Auto wenn ich angekommen bin so 5 bis maximal 10 Minuten im Auto und lasse es weiterlaufen dann Stelle ich den Motor ab und steige aus. In der früh beim Anfahren jedoch fahre ich gleich los und warte sogut wie nie.

Außer mal ab und an im Winter wenn man Heizung aufdreht und aussteigt und auf 3-4 Minuten das Auto grob vom Schnee zu befreit.

Soweit so gut

Heute bin ich Kurzstrecke nach Hause gefahren und wollte einfach eine kurze Abkühlung genießen da das Lenkrad zum verbrennen heiß war Schalthäbel ebenfalls und die meisten Sachen im Auto. Dann habe ich eingeparkt und kurz die Klima laufen lassen auch maximal 7 Minuten, daraufhin sprach mich mein Nachbar drauf an dass es ihm erstens zu laut sei und dass es eine Umweltsauerei ist.

Der Nachbar ist über 60 und seit dem er mein Nachbar ist hat er dazu nie etwas gesagt bis heute (also knapp ein ganzes Jahr).

Vor allem im Winter fahre ich keine 4 km hin und zurück und stell die Karre sofort ab die lasse ich dann schon wie gesagt 5-10 Minuten laufen, dass der Motor in die Gänge kommt.

Der Nachbar grüßt nicht einmal er weiß nicht wie ich heiße und ich weiß es bei ihnen ebenfalls nicht aber Hauptsache man kann als alter Rentner den Mitmenschen auf den Sack gehen.

Ich bin der letzte der das Auto ne Stunde zum warmfahren im Stand laufen lässt oder im Sommer zum runter kühlen. Aber anscheinend sind die durchschnittlichen 7 Minuten am Tag für den Kollegen eine Umweltkatastrophe.

Weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Es ist meine Karre mein Sprit und solange ich die Kiste nicht über Nacht laufen lasse kann man seine überdeutschen Beschwerden stecken lassen!

Wie findet ihr das?

Auto, Umwelt, Gesetz, Klimaschutz, Abgase, Benzin, Beschwerde, Klima, Lärmbelästigung, Nachbarstreit, Abgasskandal

Alte Tasche stinkt nach Stall?

Moin, ich hab ein Problem.

Undzwar bin ich grade bei der Musterung und übernachte hier. Da meine große Tasche kapput war haben mir meine Eltern eine Tasche von sich mit gegeben die schon Ewigkeiten im Keller lag.

Als ich sie dort in der Hand hatte, hat sie nicht gestunken, zumindest ist mir dort noch nicht aufgefallen.

Aber als ich dann im Zug war viel mir immer mehr auf das die Tasche nach Kaninchenstall riecht. Also wirklich extrem ekelhaft. Ich dachte das würde schon passen da es ja nur für 2 Tage also 1 Übernachtung ist und ich zudem Zeitpunkt schon 200 km von zuhause entfernt war um da noch was zu machen. Das ding ist aber, das meine Eltern seit mehr als 12 Jahren garkeine Kaninchen mehr haben, also wie kann diese Tasche noch danach so krass riechen.

Mein Hauptproblem ist jetzt, dass ich hier in einem kleinen Zimmer in einem Container sitze, ich die Tasche im Schrank weg geschossen habe, aber der ganze Raum stinkt bestialisch nach Kaninchenstall mittlerweile. Durch die Wärme ist das noch stärker und Fenster aufmachen bringt nichts.

Jetzt ist die Frage ob das gefährlich ist? Sind da vielleicht irgendwelche Abgase das mir was passieren kann? Oder anderen wenn sie den Raum betreten? Also es stinkt wirklich extrem nach stall und Urin, was eigentlich nicht sein kann.

Das wird natürlich sowieso schon unangenehm mit dem Teil morgen durch die Leute zu gehen und das zu erklären und damit dann knapp 300 km nachhause zu fahren.

Aber weiss einer was das sein könnte und ist es gefährlich also giftif?

Es ist eine alte Fußballsport Tasche von der WM 2006 aus Stoff.

Sport, Kleidung, Kaninchen, Fashion, Mode, Designer, Style, Leder, Abgase, Geruch, Gift, Handtasche, Marke, Stall, Tasche, Giftstoffe, Sporttasche, Kaninchenstall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abgase