Meine Definition:
Religiöse Pluralisierung bedeutet, dass durch die Wanderung des Religiösen die Angebote an religiösen Inhalten und Praktiken zunimmt.
Bedeutet dies dann, dass es zu einem Zuwachs an Religiösität kommt?
Und noch einmal zur neuen Säkularisierungsthese:
Man tritt von den traditionellen Formen weg, und kommt hin zu einer neuen Religiösität. Religion verschwindet also nicht, sondern ist im Wandel.
Bedeutet dies dann, dass es zu einer gleichbleibenden Religiösität kommt?
-
-
-
Bitte, ob diese Fassungen der Säkularisierung nun stimmen oder nicht, nicht beachten.