Entlohnung – die meistgelesenen Beiträge

Meinung des Tages: Sondierungsgespräche über wöchentliche Höchstarbeitszeit statt 8-Stunden-Tag - was haltet Ihr von dem Vorschlag?

Viele Arbeitnehmer kennen es: Die Aufgaben werden mehr, die Arbeitszeit von maximal acht Stunden am Tag* reicht oftmals nicht aus. Genau diese Maximalarbeitszeit könnte sich mit einer neuen Bundesregierung nun aber vielleicht ändern…

Wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit

Die Sondierungsvereinbarungen von SPD und Union ergaben unter anderem einen Vorschlag zur wöchentlichen Höchstarbeitszeit. Der Präsident des Handelsverbandes (HDE), Alexander von Preen, steht dem Vorschlag positiv gegenüber. Er verspricht sich dadurch mehr Flexibilität – sowohl für Arbeitgeber als auch -nehmer. Dadurch, so Preen, könne etwa Familie und Beruf besser vereinbart werden. Für beide Seiten wäre die Umsetzung des Vorschlages aus seiner Sicht eine Win-Win-Situation.

Union und SPD wollen darüber hinaus auch Anreize für Überstunden schaffen – durch steuerliche Vergünstigungen.

Gewerkschaftsverbund steht Vorschlag kritisch gegenüber

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisiert den Vorschlag massiv. Anja Piel ist Vorstandsmitglied und bezeichnet die Abschaffung des 8-Stunden-Tags sowie die Anreize für Überstunden zusammen als „Giftcocktail“. Steuerfreiheit für Überstunden von Beschäftigten hält sie nicht für zielführend, da sowieso mehr als die Hälfte aller Überstunden nicht vergütet würden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie handhabt Ihr selbst die Situation mit Überstunden derzeit?
  • Würdet Ihr gern mehr als acht Stunden pro Tag arbeiten dürfen?
  • Welche Risiken seht Ihr, wenn der Vorschlag umgesetzt wird?

Wir wünschen Euch einen guten Start in die Woche!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

* In Ausnahmefällen kann diese aktuell auf zehn Stunden verlängert werden

Bild zum Beitrag
Ich fände eine wöchentliche Höchstarbeitszeit nicht gut, da... 43%
Ich fände eine wöchentliche Höchstarbeitszeit gut, weil... 36%
Ich habe eine andere Meinung dazu und zwar... 21%
Freizeit, Gesundheit, Beruf, Finanzen, Steuern, Familie, Gehalt, Berufswahl, Flexibilität, Sex, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Einkommen, Arbeitszeit, Arbeitszeitgesetz, Entlohnung, Gehaltsabrechnung, Lohn, Teilzeit, Umsatz, Ruhezeiten, Meinung des Tages

Dies ist eine Diskussion. Was haltet ihr von a) und b)? Ich habe das Sozial-System hinterfragt und es exakt korrekt neu erschaffen. ✅

Also ich hinterfrage das System.

Es ist absolut klar — dass ein Geld-System Anti-Effizienz ist. Wenn du ein Portal hast:

mit dem jeder Mensch in seine Lieblingswelt kann und diese Realität ist für jedes Individuum privat und wirklich einstellbar.

Dann ist es absolut sinnvoll.

Unabhängig davon —

in unserer Welt hier sollte a) und b) eingeführt werden.

a) ist wirklich überall alles kostenlos im Land. Bei b) verweilt es so: wenn du im Ausland einen schön Urlaub machen willst …

… und sie besitzen noch ein Geldsystem als Staat — dann kannst du in deinem Land auch Geld mitnehmen.

Jeder hat privat und kostenlos at Home einen Drucker und kann legal die Summe an Währung erdrucken — die er/sie/es benötigt.

Somit kannst du auch im Ausland immer mit einem unendlichen Budget Urlaub machen.

_____

In unserem eigenen Land ist wirklich alles kostenlos und wir selbst benötigen für das Leben keine entsprechenden Banknoten. ✅

Wir können es vergleichen mit jener Situation:

∞ vs 50 K € / M

∞ kauft sich 4 Villas und ein Porsche.

50 K € / M kauft sich ein Traumhaus für 50 K € im Tiny-House-Stil und Look.

∞ hat auf'm Konto immer noch die mathematische Summe von ∞ stehen nach seinem/ihrem Kauf.

50 K € / M besitzt nach dem Kauf ja 0 K € / M.

Die Mathematik ist immer unendlich entlohnter wenn wir a) alles kostenlos haben und b).

In b) ist natürlich auch enthalten — dass wir ein kostenloses Konto haben. Die Kontosumme ist immer ∞ und bedient sich der Situation: wenn eine Website im Ausland als einzigstes Kauf-System mit “Banknoten” noch arbeitet. Dafür haben wir ebengleich b) und eine kostenlose Bank. ✅

PS: Lies dir mal das Buch durch: Die Menschen vom Planeten Jarga.

Sie erwähnen dass Geld absolute Diskriminierung ist. Es erschafft Arm und Reich und Neid usw

PPS: Wenn ein Arbeiter nicht arbeiten kann — ist der Arzt für ihn/sie/es da. Dieser kann eine Arbeitsunfähigkeit geben. Jobcenter bleibt auch wie gewohnt und das Arbeitsleben ebengleich & der Rest. Jedoch ist die Entlohnung ja auf ∞

____________________________________ ______

Also:

Wenn jemand auf Arbeitssuche ist — bleibt er/sie/es in a) und b) ebengleich. Die Entlohnung ist für Leute die Arbeiten:

∞ vs 10 K € / M

∞ vs 40 K € / M

Also ∞ hat immer mehr Budget für das Leben.

Das heißt: Jeder Arbeiter — leistet sich 20 Yachten innerhalb von 2 Tagen. Wenn wir im Geldsystem bleiben würden, kann man natürlich versuchen zwanzig Yachten über die ¹Jobvermittlung zu erhalten. …

Ich schätze es ist unmöglich bei einem Geldsystem: Wenn eine Y auf 1.000.000.000 € datiert ist. Der Vergleich ist unmöglich im Gewinn.

a) und b) haben immer mehr Entlohnung.

______

Es gibt natürlich auch den Gedanken:

Wir erschaffen ein BGE mit 1.000.000 K € / W pro Mensch. Günstige² zeitlos-unverletzlich FIXE Preise dafür und dass ebengleich für alle Menschen bzw Entitäten. (Jobcenter, Arzt und Arbeitsunfähigkeit, usw und co bleiben wieder gleich).

Selbst dieses BGE-System erwirkt nicht so viel Budget und die Mathematik von ∞ im Leben als Einkommen. ✅

PS: ¹Jobvermittlung bedeutet in meiner Umschreibung: eine Arbeit haben.

Das Wort ²Günstige

bedeutet: dass ein Löffel 🥄 ein Euro kostet. Eine Alternative könnte sein — dass alles günstig auf einen einzigen Preis besetzt ist und somit der Pool & der Ferrari (& alles Andere) auch ein Euro kostet.

PPS: Arbeitslose erhalten natürlich auch bedingungslos a) und b). Ich hoffe des ist klar ersichtlich gewesen. 🟡

Wenn ihr etwas nicht verstanden habt — erfragt die Details. Wie findet ihr a) und b)?

Wie würdet ihr ein neues System erschaffen — DASS KEINERLEI GELD beinhaltet? Habt ihr ein Geldsystem mit Banknoten — dass euch am Besten dient?

Liebe, Computer, Arbeit, Schule, kostenlos, Technik, Job, Arbeitslosengeld, Politik, Arbeitsrecht, Psychologie, Arbeitsamt, Banknoten, Entlohnung, Erzieher, Ethik, Geldsystem, Gesellschaft, Jobcenter, Jobsuche, Kindergeld, maurer, Moral, Revolution, Soziales, Währung, BGE, Bürgergeld, Sozialsystem

Wird ein Außenarbeitsplatz der Behindertenwerkstatt etwas besser bezahlt oder genauso mies?

Ich bin jetzt seit Februar in einer Behindertenwerkstatt und befinde mich zur Zeit im Berufsbildugsbereich, der noch bis Mai 2015 andauern wird. Notwendig ist das bei mir eigentlich nicht, da ich über eine kaufmännische Ausbildung verfüge und eigentlich auch auf den 1. Arbeitsmarkt arbeiten könnte, aber wer nimmt schon eine Person mit einen 80 GdB mit Merkzeichen G + B?

Nach fast 7 Jahren Hartz IV bin ich daher freiwillig in eine Werkstatt gegangen um eine dauerhafte Beschäftigung zu haben und nicht immer diesen Wechsel zwischen Maßnahmen des Job Centers und Arbeitslosigkeit erdulden zu müssen.

Jetzt hatte ich ein Gespräch beim Integrationsfachdiensst und die haben mir einen ausgelagerten Arbeitsplatz nahegelegt. Sprich ich bleibe in der Werkstatt, aber würde halt in einen regulären Betrieb arbeiten. Anhand meiner Qualifikation dürfte es vielleicht auch nicht soooo schwer werden einen Platz zu finden, als bei anderen Leuten mit Behinderung, die das anstreben.

Jetzt ist für mich aber die Frage, ob sich das für mich auch finanziell rentieren würde. Die Errechnung des Freibetrages (Werkstatteinkommen) neben der Grundsicherung ist eine ziemlich komplizierte Angelegenheit. Das allgemeine Werkstatteinkommen liegt so zwischen 120-170€ pro Monat und davon gibt es noch reichlich Abzüge, so dass vielleicht am Ende irgendwas um die 100€ übrig bleiben.

Gemessen an dem was manche Leute in der Werkstatt leisten, ist das der pure Hohn! Wir z.B. arbeiten mit PC`s, erstellen Belege, machen Versandarbeiten... ziemlich anspruchsvolle Geschichten wie ich finde.

Einen Außenarbeitsplatz halte ich persönlich für anspruchsvoller was die Aufgaben und Anforderungen betrifft, aber wird das auch entsprechend höher honoriert?

Hat jemand damit Erfahrungen und kann mir genauere Informationen geben?

Arbeit, Bezahlung, Einkommen, Entlohnung, Werkstatt für behinderte Menschen