Einkaufsladen – die meistgelesenen Beiträge

Schlechtes Gewissen, was haltet ihr davon?

Moin,

ich war gerade im Getränkemarkt von unserem kleinen Dorf um einen Red Bull zu kaufen. Da arbeitet jetzt seit ein paar Monaten ein junger Kerl, ich denke der ist keine 20 Jahre alt, mit dem ich oft über Gott und die Welt quatsche. Ich nehme mal an Azubi.

Jedenfalls war heute eine verhältnismäßig große Schlange an der Kasse. Vor mir ein älterer Herr, vielleicht an die 60 Jahre alt. Er hatte ein paar Kästen Bier, Wasser etc. im Einkaufswagen. 25,90€ sollte er bezahlen. Er bezahlte bar mit einen 50€ Schein. Das macht nach Adam Riese 24,10€ Rückgeld. Darauf hin hat der Azubi ihm allerdings zwei 20€ Scheine und die 4,10€ Hartgeld rausgegeben, heißt einen Zwanni zu viel. Der ältere Mann hat es entweder nicht gemerkt oder mit Absicht den Mund gehalten.

Ich habe in dem Moment nichts gesagt, weil es mir unangenehm war ihn darauf hinzweisen und hinter mir noch ein paar Leute waren... Habe also einfach meinen Red Bull bezahlt und bin gegangen.

Ich habe zwar keine wirkliche Ahnung wie es im Einzelhandel läuft aber soweit ich weiß, wird ja am Ende der Schicht überprüft, ob die Kasse stimmt. Tut sie ja jetzt blöderweise nicht mehr, da der Azubi zu viel rausgegeben hat. Wer haftet denn in so einem Fall? Ich glaube kaum, dass die Kassierer sowas aus eigener Tasche bezahlen müssen, oder?

Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen und überlege, ob es was bringt, nochmal zurückzugehen und ihm das zu sagen. Wäre das theoretisch sinnvoll, also kann er da noch was dran ändern damit es nicht auffält oder so?

LG

Beruf, einkaufen, Laden, Ausbildung, Berufsausbildung, Einkaufszentrum, Einzelhandel, Einzelhandelskauffrau, Einzelhandelskaufmann, Getränkemarkt, Ladendiebstahl, Supermarkt, Einkaufsladen, Einkaufsläden, Ladengeschäft

Verhalten gegenüber Minijobber?

Ich hatte in einer Supermarktfiliale angefangen als Aushilfe im Verkauf als Schüler und wurde dort an die Hand eines Mitarbeiters gegeben, mit dem ich Warenverräumung gemacht habe.

Anfangs lief alles gut, es war mein erster Berührungspunkt mit der Arbeit, ich hatte keinen Schnuppertag oder so. Danach wurde die Person aber immer schnippiger, weil ich z.B vergessen habe zu welzen oder falsch eingeräumt habe oder etwas Zeit gebraucht habe, um zu wissen, wo es einzuordnen ist. Ich war einfach noch nicht routiniert. Vor allem in den letzten 20 Minuten habe ich mich sehr schlecht und unter Druck gesetzt gefühlt und hatte Angst, Dinge nachzufragen. Das alles in 2 Stunden Arbeitszeit. Während der Zeit fielen immer wieder solche Aussagen:

"Wir haben keine Zeit"

"Gar nicht mehr nachfragen, ob gewelzt wird"

"Wir sind in der Kühltheke!" (Als ich das Produkt woanders einordnen wollte)

"Das muss ungefähr 10x schneller gehen"

Und, und, und.

Das schlimmste war für mich folgendes:

Ein Kunde sagt zu ihr, dass sie genervt wirkt, und sie antwortet dem Kunden in Bezug auf mich "Ja, wenn man alles 10x sagen muss...."

Und schließlich hat sie vor dem Chef sogar geäußert, dass sie bei den kommenden Paletten nicht mehr mit mir zusammenarbeiten würde und als der Chef fragte, ob die Schulung denn nicht funktioniere, meinte sie mit übertriebenem Ton Nein.

Ist das ein normales Verhalten (bedenkend, dass das meine ersten 2 Stunden waren)? Ich weiß, dass es in einer Filliale schnell gehen muss, und ich hatte auch loste Momente, ohne Frage. aber ist das Verhalten gerechtfertigt, seid ehrlich.

Kündigung, Verhalten, Angst, ALDI, Druck, EDEKA, Lidl, Mitarbeiter, Rewe, Supermarkt, Filiale, Einkaufsladen, Vorgesetzter