Werteunion Prank?

3 Antworten

Das wäre zwar echt witzig aber das stimmt wohl kaum.

Was eher interesannt ist ist dass sie beschlossen hat dass sie sich dem Bündnis Deutschland anschließt genau so wie Bürger in Wut und Wir Bürger (früher LKR).

Anscheinend tun sich die ganzen kleinen Parteien die versuchen in eine Lücke zwischen AfD und CDU zu schlagen zusammen.

Das ist wirklich interessant besonders wenn die AfD irgendwann zu radikal und Verboten wird stehen die bereit.

Das es zwischen Maaßen und der AfD eine Allianz gab als er noch Chef des Verfassungsschutzes war ist ja belegt.

Immerhin musste er auch deshalb gehen weil er die AfD in Rechtsfragen beraten hat, was immer man darunter verstehen soll.

Bei dem Geheimtreffen waren auch Leute von der Werteunion anwesend.

Warum ist Maaßen eigentlich nicht in die AfD eingetreten, sondern gründet eine Partei, die mit Glück die 5% schaffen könnte, dabei aber der AfD Stimmen abnehmen kann?

Ich habe eine ganz eigene Theorie dazu: Die Werteunion soll der doppelte Boden für die AfD werden.

Das rettende Sprungtuch im Falle eines Verbotes. In dem Fall finden die heimatlosen AfDler dann bereits eine Partei mit arbeitsfähigen Strukturen vor.

Sie können dann nahtlos wechseln und weitermachen.

Oder klingt das zu abwegig?

Eine Verschwörungstheorie ist es natürlich, aber es gibt ja durchaus Verschwörungen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

BokwurschtBaron 
Beitragsersteller
 30.09.2024, 14:06

Ja das glaube ich auch, ich glaube nicht dass die werteunion da ist um die afd zu schwächen, sonst wären sie viel bekannter geworden, so wie BSW zum Beispiel. Aber meine Frage war auf eine oben genannte komische Falschinformation bezogen, und ich wollte mich vergewissern, ob das wirklich eine Falschinformation ist.

vanOoijen  30.09.2024, 14:16
@BokwurschtBaron

Da hast Du mich falsch verstanden.

Ich denke nicht, dass die Werteunion gegründet wurde um die AfD zu schwächen, sondern als cleverer doppelter Boden im Falle eines Parteiverbotes der AfD.

Leider scheint das mit der "Werte-Union" nichts Verwertbares gewesen zu sein. Dies wäre tatsächlich eine "Alternative" zu den christlichen Parteien gewesen, die sich mit ihrem "C" selbst ein Bein gestellt haben, um allgemein anerkannt zu werden.