Warum so günstig Radar Blitzer?
Hi an alle wieso ist das in Deutschland so günstig? Beispiel bin 20 kmh schneller gefahren als erlaubt mußte nur 40€ zahlen und in Holland bin ich 25 kmh zu schnell gefahren und musste Verdammte 380€ zahlen?
18 Stimmen
5 Antworten
16 km/h innerorts kosten derzeut 98.50 € ab 21 km/h schon 144 € Du hast alte Beträge! In jeden Fall ist es viel zu teuer und nur weil Holländer und andere den Vogel abschießen sollten wir uns nicht daran orientieren.
flieg nach Afghanistan und gehe als Frau ohne Kopftuch auf die Straße und Du wirst zum Tode verurteilt! - Springst Du auch hinterher wenn andere aus dem Fenster springen?
Hehehe bruuu wieso habe ich dann letze Woche 40€ bekommen hehehe
Weiß ich nicht da müsste ich Deinen Bescheid sehen. 40 € ist der Satz bei 11 bis 15 km/h AUßERorts!!! aber auch da kommen noch die Gebühren drauf!
Wenn es Dir zu günstig ist mach noch ne Spende an eine entsprechende Organisation Deiner Wahl damit die liebe Seele ihre Ruhe hat.
Die Strafe sollte sich am Einkommen orientieren, damit es allen weh tut.
Ich finde die Strafen auch viel zu niedrig.
Zu schnelles Fahren ist in Deutschland lediglich eine Ordnungswidrigkeit und die sind halt nicht wirklich "teuer". Dass man sich bei diesen Preisen nicht unbedingt an die Regeln hält, wundert mich nicht. Fahr in der Schweiz mal 25km/h zu schnell... Zwischen 21km/h und 25km/h hast du hier bereits eine Anzeige an der Backe (innerorts, ausserorts und Autobahn), bezahlst mindestens 400 Franken (je nach Verdienst weit mehr) und die Verfahrenskosten. Innerorts hast du die Anzeige und die Verfahrenskosten hier bereits ab 16km/h auf dem Konto.
Zu schnelles Fahren ist in Deutschland lediglich eine Ordnungswidrigkeit und die sind halt nicht wirklich "teuer".
Dieser Pauschalaussage möchte ich widersprechen. Es ist durchaus möglich, auch im OWI-Bereich empfindliche Strafen zu verhängen, in manchem Bereichen liegen die Höchstgrenzen im mittleren fünfstelligen Bereich. Fakt ist allerdings, dass man Verkehrsverstöße in Deutschland bislang mit Samthandschuhen anpackt. Wen sollen denn Bußgelder von 10 € beeindrucken?
Ich verstehe die Logik nicht wieso so teuer hier 30kmh sind wenn schon 50/60€
Weil du mit deiner Fahrerei andere Leben gefärdest, deswegen. Und wenn dir das nicht bewusst ist, dann hoffe ich, dass du deinen Fahrlappen bald mal abgeben wirst.
Ne ich werde noch 60 Jahre fahren bis ich 90 werde ;):( keine sorge
Ja das stimmt Mein Chef und ich waren Mal beruflich da sind 30kmh zu schnell gefahren und mussten 500 Franken zahlen aber das gute das hat die Firma übernommen
aber das gute das hat die Firma übernommen
Nein, das ist nicht gut. Besser wäre es, wenn ihr das selbst berappen müsstet. Lerneffekt und so...
Und wie es aussieht, nimmst du es prinzipiell mit der Geschwindigkeit nicht so ernst. Da mal 20 zuviel, hier mal 30 zu schnell... Fahr mal lieder weiter in Deutschland. In der Schweiz brauchen wir das nicht.
Die firma darf das dann aber nicht als kosten abschreiben sondern muss es ohn als lohn/boni verrechnen und dafür nochmsl est ubd sv abgaben zahln.
Strafen und bestechungsgelder haben in ner bilanz nichts verloren.
du weißt es besser:) hat dich nicht zu interessieren
Ich scheiß auf die Rechtslage solange Niemand was merkt:)
Nach dem motto is es aich ok deine reifen aufzuschlitzen wenn niemand was merkt?
Anders:
Es sollte einen Mindestbetrag geben und dann soll der Betrag ans einkommen des Fahrers angepasst werden.
zb der der 20.000€ im Jahr bekommt zahlt dann 20€ der der 70.000€ im jahr bekommt 250€ und für Touriszen so lang sie nicht ihr Einkommen nachweisen ein Pauschalbetrag von 350€.
Ne is es nicht.
Eine strafe muss weh tun darf aber bei sowas nicht existenzbedrohnd sein.
Den der 70.000€ verdient sind 20€ sowas von egal.
Der der 20.000€ verdient bekommt in den monat existänzängste wenn er 250€ für siwad zahln muss
Fahr in Schweiz oder Dänemark zu schnell da wird dein auto egal ob du Besitzer bist oder nicht beschlagnahmt