Ist das ein Schwarzlicht/Infrarot oder ein stinknormaler Rotlichtblitzer?
Bin vorhin auf einer Strecke gefahren und war etwas schneller unterwegs und habe dann im Nachhinein in einer App bemerkt, dass dort ein Blitzer 100 KMH stand. Dort war 80 bei Nässe. Laut App war der Blitzer aber auf 100 KMH eingestellt. Leider hat es an diesem Abend geregnet. Der Blitzer wurde erstmalig um 17:00 Uhr gemeldet, dort hat es aber noch nicht geregnet, erst dann ab 20:00 Uhr.
Was ich mich nun aber frage, ist, dass ich mir nicht mehr sicher bin, ob ich nicht auch schon 110 gefahren bin, das bedeutet ja, dass ich sowohl im Fall 80 KMH als auch im Fall 100 KMH geblitzt worden wäre. Ich habe aber keinen Blitz gesehen.
Ich habe dann noch einmal umgedreht und den Blitzer fotografiert. Man hat auch einen VW-Bus mit in PP Kennzeichen parken sehen. Außerdem war eine Lichtschranke zu erkennen.
Ich dies vielleicht ein Schwarzlicht oder Infrarotlicht Blitzer war, den man nicht sieht, wenn er blitzt. Anbei das Bild, für mich sieht das jedoch aus wie ein stink normaler Rotlichtblitzer. Was meint ihr?
Was ich auch anmerke, auf dem Bild sieht man kein Kabel….
1 Antwort
Hi meist sind es Rotlichtblitzer. Schwarzlicht wird nur ausnahmsweise benutzt, in Tunnels z.B.
Der Nachteil: Das Schwarzlicht leuchtet das Fahrzeuginnere nicht so gut aus. Evtl. ist der Fahrer nicht klar identifitierbar.
Werden auch Schwarzlichtblitzer im dunkeln in der Innenstadt verwendet?