Warum glauben moslems jesus ist nur ein prophet?
Johannes 17:5 Hfa
[5] Und nun, Vater, wenn ich wieder bei dir bin, dann schenk mir die Herrlichkeit, die ich bereits vor Erschaffung der Welt bei dir hatte
Wie kann ein prophet schon vor der welt exestieren
Oder johannes 1
6 Antworten
Epheser 1,4
"Denn in ihm hat er uns erwählt vor der Grundlegung der Welt, / damit wir heilig und untadelig leben vor ihm."
Wie kann jemand in Christus vor Grundlegung der Welt festgemacht sein müsste er dazu (nicht) existieren?
Epheser 1,5-6
"Er hat uns aus Liebe im Voraus dazu bestimmt, / seine Söhne zu werden durch Jesus Christus und zu ihm zu gelangen nach seinem gnädigen Willen, zum Lob seiner herrlichen Gnade. / Er hat sie uns geschenkt in seinem geliebten Sohn."
Zwar nicht in Existenz aber bereits geschaut und bestimmt sind wir und dies finden wir im Glauben wie Jesus der Gesalbte unser Herr der Anfang und Vollender des Glaubens durch seinen Gehorsam vor Gott unserem Vater.
Also: mehr als Muslime Jesus zugestehen ist Jesus als einzigartiger Sohn Gottes, jedoch anders als es die philosophische Lehre eines Dreieinigen Gottes predigt.
"Jesus Christus, der Mensch, ist der Einzige Mittler zwischen Gott und uns Menschen", "Ein Mittler ist aber nicht Mittler von Einem Gott aber ist Einer"
Gott als Teilaspekt Gottes zu lesen und andere Aspekte Jesu Herrlichkeit (Spiegelbild Gottes) als müsse er Gott sein zu interpretieren, sind angelehnt Mechanismen durch eine Welt die Glaube mit dem Schwert verkündete.
Ich bin kein Moslem, glaube aber dennoch das Jesus nur ein jüdischer Wanderprediger (Prophet) war. Das ist das was wir mit Sicherheit wissen, alles andere beruht auf Erzählungen und ist unbelegt.
Erzählungen wie diese kennt man auch aus Romanen und Märchen:
Und nun, Vater, wenn ich wieder bei dir bin, dann schenk mir die Herrlichkeit, die ich bereits vor Erschaffung der Welt bei dir hatte.
Ein Prophet ist jemand, der sich von seinem Gott berufen fühlt, als Mahner und Weissager die göttliche Wahrheit zu verkünden und der als religiöse Autorität anerkannt wird, /ein Prediger, der seine Religion predigt.
Kleine Flunkergeschichte, nicht wahr??
Wenn Du schon aus dem Netz kopierst solltest Du es auch vollständig tun:
Ein Prophet ist jemand der als Übermittler des Willens der Gottheit gilt und als solcher geheimnisvolles Wissen um die Zukunft besitzt.
Etwas ganz anderes als ein Prediger.
Wieso erzählst Du sowas ganz offensichtlich und leicht zu widerlegend Falsches?
Was willst du widerlegen, wo du nicht mal beweisen kannst, ob es einen Gott gibt?
Ich halte mich nicht an Märchen, sondern an Fakten. Fakt ist genau das was ich oben geschrieben habe, deine Interpretation ist reine Spekulation.
"Propheten predigen (verkünden) Gott, genau das was auch Prediger tun."
Du scheinst ernsthafte Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache zu haben!
Das einzige was ich widerlegen wollte, war Deine seltsame Auffassung, dass ein Prophet das selbe sei wie ein Prediger.
Inwiefern ich dafür die Existenz eines Gottes beweisen müsste bleibt schleierhaft.
"Als Prophetie bezeichnet man eine Botschaft eines Gottes. Die Verkündigung von Prophetien ist Gegenstand von Religionen. Personen, die dazu durch diesen Gott berufen sind, werden als Propheten bezeichnet, ihr Tun als Prophetentum."
Soweit so klar??
Du weißt(oder wahrscheinlich nicht) was eine Prophezeiung ist?? Das was man u.a. Nostradamus nachsagte zu tun? Der als Prophet gilt (ob er das war bleibt dahingestellt), aber er hat nicht gepredigt!
Ein Prediger ist etwas gänzlich anderes. Ein Prophet mag zwar "predigen" aber das ist nicht dasselbe wie "prophezeien"! Ein Prediger kann predigen, aber er kann nicht prophezeien.
Ich weiß nicht ob Du Kirchen besuchst, vermutlich nicht, aber Du kannst ja mal eine aufsuchen und den hiesigen "Prediger" fragen ob er ein "Prophet" sei.
Hab ich Dir das einigermaßen verständlich machen können??
Google mal.
Propheten sind – entgegen einem weit verbreiteten Missverständnis – nicht Menschen, die die Zukunft vorhersagen. Ein Prophet ist vielmehr ein Mensch, durch den Gott zu den Menschen spricht, (bildet er sich ein) In einer bestimmten Situation richten die Propheten dem Volk Gottes oder Einzelnen aus diesem Volk eine Botschaft von Gott aus.
Schlussfolgerung: Propheten predigen :))
Da ist ja fast sowas wie logisches Denken zu erkennen. Leider nur fast.
Das sogenannte Propheten mitunter auch predigen erschöpft ja das rumprophezeien nicht. Ein Prophet kann zwar predigen...aber ein Prediger ist deswegen noch kein Prophet.
Drehen wir uns im Kreis oder verstehst Du das einfach nicht??
Und um das ermüdende Thema damit abzuschließen, wie ich hoffe, das Missverständnis liegt bei Dir.
Schließlich, falls Du Dich erinnerst, hast Du Prediger und Prophet gleichgesetzt.
Na eben, und wenn wir den religiösen Hokuspokus weg lassen, sind Propheten nur noch Prediger.
Ja, du hast Recht: kein Prophet kann vor Beginn der Welt existieren!
Aber Jesus ist viel mehr...
Jesus ist Gottes Sohn, weil Er auf diese Weise in die Welt kam: Matthäus 1,18-25 | Bibleserver
Dass Jesus Gott ist, belegen z. B. die folgenden Bibelstellen:
- Das Johannes-Evangelium beginnt z. B. damit, dass Jesus von Anfang an bei Gott war und dass alles durch ihn entstanden ist! Johannes 1,1-3: "Im Anfang war das Wort*, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist." [*= "Das Wort" (gr. logos) ist ein Name des Herrn Jesus Christus (vgl. 1Joh 1,1; Offb 19,13).]
- In 1. Johannes 5,20 steht: "Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben."
- Titus 2,13: "Indem wir die glückselige Hoffnung erwarten und die Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Retters Jesus Christus."
- 2. Petrus 1,1: "Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, an die, welche den gleichen kostbaren Glauben wie wir empfangen haben an die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus."
- Im Buch Jesaja wird Gott mit Alpha und Omega bezeichnet. Diese Bezeichnung verwendet auch Jesus für sich (Offenbarung 22,13).
- Kolosser 2,9-10 stellt klar: "Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig; und ihr seid zur Fülle gebracht in ihm, der das Haupt jeder Herrschaft und Gewalt ist."
- In Römer 9,5 steht: "Ihnen gehören auch die Väter an, und von ihnen stammt dem Fleisch nach der Christus, der über alle ist, hochgelobter Gott in Ewigkeit."
- In Jesaja 9,5 wird der verheißene Messias folgendermaßen bezeichnet: "Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst".
- Im Buch Sacharja spricht Gott über seine eigene Kreuzigung: "Aber über das Haus David und über die Einwohner von Jerusalem will ich den Geist der Gnade und des Gebets ausgießen, und sie werden auf mich sehen, den sie durchstochen haben, ja, sie werden um ihn klagen, wie man klagt um den eingeborenen [Sohn], und sie werden bitterlich über ihn Leid tragen, wie man bitterlich Leid trägt über den Erstgeborenen" (Sacharja 12,10).
- In Sacharja 14,3-5 wird vom HERRN (Großbuchstaben) berichtet, der mit seinen Füßen auf dem Ölberg steht und gemeinsam mit seinen Heiligen kommt: Sacharja 14,3-5 | Bibleserver Das bezeugt das Neue Testament auch von Jesus Christus. Er ist es, der mit seinen Füßen auf den Ölberg stehen wird Apostelgeschichte 1,9-11 | Bibleserver und gemeinsam mit seinen Heiligen kommt: 1.Thessalonicher 3,13 | Bibleserver
- Der Prophet Micha sagte über Jesus in Micha 5,1 voraus: "Und du, Bethlehem-Ephrata, du bist zwar gering unter den Hauptorten von Juda; aber aus dir soll mir hervorkommen, der Herrscher über Israel werden soll, dessen Hervorgehen von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her gewesen ist." Die Bezeichnung "Von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her" kann sich nur auf Gott selbst beziehen.
- Der Jünger Thomas sagt zu Jesus: "Mein Herr und mein Gott!" Und Jesus widerspricht ihm nicht (Johannes 20,28-29).
- In der Bibel darf nur Gott selbst angebetet werden. In mehreren Stellen verweigern die Engel und Apostel, dass sie Menschen sie anbeten und verweisen darauf, dass nur Gott allein angebetet werden darf. In der Apostelgeschichte, der Offenbarung und anderen biblischen Büchern empfängt Jesus an vielen Stellen Anbetung.
An diesen und vielen anderen Beispielen sieht man, dass die Bibel lehrt, dass Jesus Christus Gott ist. Das ist auch der Kern der christlichen Botschaft, dass Gott selbst Mensch wurde, ein völlig sündloses Leben führte und deshalb als ein reines makelloses Opferlamm (wie Paulus formulierte) stellvertretend für unsere Sünden sterben konnte. Wir brauchen nur daran glauben und Jesu Opfer am Kreuz für uns in Anspruch nehmen, indem wir um Vergebung unserer Sünden bitten. Da Jesus Gott ist, ist der Weg zu ihm (und damit zum ewigen Leben bei Gott) so einfach und offen geworden.
Warum glauben moslems jesus ist nur ein prophet?
Als der Autor des Koran beschlossen hatte sich auf die Bibel und auf Jesus zu beziehen, wusste er gar nicht so genau was in der Bibel über diesen Jesus alles so drinsteht. Daher sehen sich viele Muslime heute noch gezwungen zu behaupten, die Bibel sei verfälscht worden..
Strategisch würde es keinen Sinn machen Jesus als Prophet zu deklarieren. Warum das wohl so ist.
Als der Autor des Koran beschlossen hatte sich auf die Bibel und auf Jesus zu beziehen, wusste er gar nicht so genau was in der Bibel über diesen Jesus alles so drinsteht.
Genau :) Deswegen steht im Koran:
Sure 5:116
Und (erinnere daran), wenn Allah sagt: ,O Jesus, Sohn Marias, hast du zu den Menschen gesagt: 'Nehmt mich und meine Mutter als zwei Götter neben Allah'?' Er (Jesus) sagt: ,Gepriesen seist Du! Es steht mir nicht zu, etwas zu sagen, wozu ich kein Recht habe. Wenn ich es gesagt hätte, wüsstest Du es. Du weißt, was in mir ist, aber ich weiß nicht, was in Dir ist. Gewiss, Du bist der Allwissende über das Verborgene.
Dennoch gibt es etwas anders. Wo in der Bibel sagt Jesus: Ich bin Gott?
Genauso verhält es sich im Christentum. Ihr behauptet Dinge, die nicht der Wahrheit entsprechen, um von dem abzulenken, was ihr nicht erklären könnt, bzw um eure Weste zu waschen.
Der ist auch für dich:
Wo in der Bibel sagt Jesus: Ich bin Gott?
In Joh 20,28f nennt ihn sein Jünger "Mein Herr und mein Gott" und Jesus bestätigt dies als den christlichen Glauben.
Und wir besitzen Bibeln aus vorislamischer Zeit in denen das drin steht. Mohammed wusste es halt nur nicht.
Wo bestätigt er das? Ihr nennt ihn auch Gott. Aber wo bestätigt Jesus das? Und warum ignoriert ihr die Verse, in denen Jesus selbst darüber spricht und klarstellt, dass er nicht Gott ist?
Wo bestätigt er das?
In Vers 29.
Ihr nennt ihn auch Gott.
Richtig, so wie schon seine Jünger.
Aber wo bestätigt Jesus das?
In Vers 29.
Und warum ignoriert ihr die Verse, in denen Jesus selbst darüber spricht und klarstellt, dass er nicht Gott ist?
Tun wir nicht.
In Vers 29.
In Johannes 8:29?
29 Und er, der mich gesandt hat, ist mit mir; er hat mich nicht allein gelassen, weil ich allezeit das tue, was ihm wohlgefällig ist.
?Willst du Jesus jetzt als schizophren darstellen? Nur um deinen Egoismus zu befriedigen?
Du könntest auch sagen, dass er sich nicht traute, es wegen der Juden zu sagen und es für sich behielt. Das würde mehr Sinn ergeben. Das macht ihn dennoch nicht zu einem Gott.
Wer glaubt, wird selig… Richtig? Falsch! Johannes 20,29 bezieht sich auf die Auferstehung Jesus und nicht auf seine göttliche Natur.
Natürlich kannst du, wenn du möchtest, sagen: Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.
Das könnte man dann so deuten: Ich sehe in der Bibel keinen klaren Beweis dafür, dass Jesus Gott ist, aber ich glaube es trotzdem. Es ist zwar aus dem Kontext gerissen, wie bei vielen anderen Dingen im Christentum, aber hey, es ist deine Religion, nicht meine.
Dein Ernst? In Johannes 20,29 bestätigt Jesus nicht, dass er Gott ist. Es geht vielmehr um Thomas, der nun an Jesus Auferstehung glaubt, nachdem er ihn mit eigenen Augen gesehen hat. Nachdem Jesus von den Toten auferstanden war.
Jesus sagt, dass diejenigen, die nicht sehen und trotzdem glauben, besonders gesegnet sind. Die also an seine Auferstehung glauben, obwohl sie ihn nicht gesehen haben.
Das ich das für dich rausgoogeln muss...
Die andere typisch johanneische Ostergeschichte ist die Begegnung des Auferstandenen mit dem zweifelnden Jünger Thomas. Ihm erlaubt Jesus so viel körperhafte Nähe wie sonst keinem. Thomas darf Jesu Wundmale fühlen und sich so vergewissern, dass der Auferstandene wirklich der Jesus von Nazareth ist. Doch dann folgt anschießend gleich die Relativierung: „Selig sind die, die nicht sehen und doch glauben!“ (Joh 20, 29).
Wie gesagt. Es ist eure Religion und nicht meine. Manipuliert sie so oft wie ihr wollt und schaukelt euch weiterhin dabei gegenseitig. Verkauft aber andere nicht damit als dumm.
Es geht vielmehr um Thomas, der nun an Jesus Auferstehung glaubt, nachdem er ihn mit eigenen Augen gesehen hat.
Richtig. Thomas glaubt nun an Jesus, und zwar als "Mein Herr und mein Gott".
Wie gesagt. Es ist eure Religion und nicht meine.
Genau. Nur Mohammed wusste nichts davon, weshalb Du Dich hier jetzt so anstellen musst. Aber das ist dein Problem und nicht meins.
Der Erfinder des Korans kannte nur christliche Apokryphen und nicht die Evangelien des Neuen Testaments.
LG
Wieso setzt Du Prediger mit Prophet gleich?